Voetz, Lothar
Der Codex Manesse
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Ein Buch mit sieben Siegeln: Welche Rätsel und Geheimnisse umranken die Manessische Liederhandschrift?
Der Codex Manesse ist die bedeutendste Sammlung mittelalterlicher Lyrik: Die Werke von 140 Dichtern sind hier der Nachwelt erhalten geblieben. Entstanden zu Beginn des 14. Jahrhunderts, ist die Handschrift mit ihren farbenprächtigen Illustrationen auch über die Grenzen der Mediävistik hinaus bekannt. 137 Miniaturen zeigen die Minnesänger bei höfischen Aktivitäten und machen den Codex Manesse zu einem einzigartigen Zeugnis mittelalterlicher Buchkunst.
Der Heidelberger Altgermanist Lothar Voetz ist einer der besten Kenner des Codex Manesse. In diesem Prachtband beschreibt er fundiert und kenntnisreich den Wissensstand zu Entstehung, Wirkung und Geschichte der mittelalterlichen Handschrift.
- Detaillierte Präsentation ausgewählter Text- und Bildseiten aus der Großen Heidelberger Liederhandschrift
- Die Bedeutung des Codex Manesse für die Erforschung mittelhochdeutscher Minnelyrik
- Vom Kaiser bis zum Bettelmann: Was ist über die Verfasser, Buchmaler und Auftraggeber der Minnelieder bekannt?
- Heinrich von Veldeke, Walther von der Vogelweide und Neidhart: bedeutende Lyriker des deutschsprachigen Mittelalters im Porträt
- Von den Carmina Burana bis zur Weingartner Liederhandschrift: Exkurs zu den berühmtesten Liederhandschriften des Mittelalters und ihr Verhältnis zum Codex Manesse
Auf den Spuren einer wechselvollen Entstehungsgeschichte
Nach wie vor gibt es Lücken in der Geschichte des Codex Manesse. Gerade aus der Zeit nach seiner Entstehung gilt nur wenig als gesichert. Erst etwa 300 Jahre nach Abbruch der Arbeit an dem Werk, um 1600, finden sich wieder Hinweise auf die Besitzverhältnisse des kostbaren Buches.
Neben Übersetzungen und Deutungen ausgewählter Minnelieder gibt Lothar Voetz Hinweise zu Transkription, Betonung und Aussprache des Mittelhochdeutschen. Mit diesem umfassenden Werk liefert er ein wertvolles Werkzeug, um diese einzigartige Sammlung mittelalterlicher Kunst in all ihren Facetten zu erschließen!
3., unveränd. Aufl. 2020. 176 S. mit 123 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 24 x 32 cm, geb., wbg Edition, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026346
- ISBN 978-3-534-28902-8
- Erscheinungstermin 15.12.2020
- Verlag wbg Edition
- Abbildungen 80 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein Buch, das förmlich dazu inspiriert, dem Codex Manesse nachzuspüren und mit dem künstlerischen Zeitgeist des Mittelalters auf Tuchfühlung zu gehen.
WDR3
...eine kenntnisreiche und verständlich geschriebene Einführung mit fundierten Einblicken in die mittelalterliche Buchproduktion, Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte.
Jahrbuch für internationale Germanistik
Wer tief eintauchen möchte in die fremd gewordene und doch vertraute Welt des Mittelalters und die vielen fesselnden Rätsel um den Codex Manesse, dem sei dieser vorzüglich gemachte, anregende Band dringend empfohlen.
Badische Neueste Nachrichten
Lothar Voetz [...] ist ein eminenter Kenner der Manessischen Liederhandschrift. In einer neuen und reich illustrierten Monografie erklärt er die Entstehung, Geschichte und Erschliessung des Werks. Sein Buch ist gescheit und gründlich...
NZZ am Sonntag
Lothar Voetz erklärt mit verständlichen Beschreibungen und Übersetzungen eine große Auswahl der farbenprächtigen Illustrationen, die den Leser immer wieder ins Stauen versetzen.
VorSicht - Das Rhein-Nahe-Journal
prächtig illustriert. Der Leser ist dazu eingeladen, etwas in diesem schönen Buch zu schmökern [...] hier [berichtet] ein Fachmann solide und ausführlich über die sicherlich bedeutendste Liederhandschrift des Mittelalters
Mediaevistik
Eine gelehrte, gut zu lesende Gesamtdarstellung.
Butzbacher Zeitung
so attraktiv wie informativ
Rhein-Neckar-Zeitung
Herausragend: das extra große Buchformat und die vielen hochwertigen Abbildungen.
Kirche+Leben
Alles in allem: eine wirklich unverzichtbare Publikation.
Damals
Kenntnisreich führt der Autor in die Welt der Handschriften ein.
Glaube und Leben
Die Sammlung mittelhochdeutscher Lyrik gilt heute als bedeutendste Liederhandschrift dieser Epoche. Hier wird sie wunderbar und anschaulich gewürdigt.
P.M. History
Ob als gut lesbare, fachkundige Einführung in die Codex-Manesse-Forschung oder als Geschenkbuch - der schmucke Band kann im Hinblick auf beide Einsatzmöglichkeiten überzeugen.
Germanistik
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen