Krausse, Dirk / Ebinger-Rist, Nicole
Das Geheimnis der Keltenfürstin
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Ein Prunkgrab für die Ewigkeit
Es war der Sensationsfund des Jahres 2010: Archäologen stießen auf das unversehrte Grab einer privilegierten Keltin der Hallstattzeit. Nahe der Ausgrabungsstätte Heuneburg-Pyrene wurde die letzte Ruhestätte der Keltenfürstin entdeckt. Dieses Fürstinnengrab steht am Anfang einer Reihe bemerkenswert reicher Frauengräber und zeigt, dass frühkeltische Eliten nicht nur ihren männlichen, sondern auch weiblichen Repräsentanten prunkvolle Grabmonumente errichteten.
Nicole Ebinger-Rist und Dirk Krausse begeben sich auf eine spannende Spurensuche in die Zeit der Kelten: Sie fügen archäologische Puzzlesteine zusammen, ordnen Fakten und Laborbefunde ein und geben eine aufschlussreiche Auswertung der Funde.
- Lage und Entdeckung: Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren auf den Erhaltungszustand historischer Stätten?
- Bergung und Abtransport im Ganzen: die bisher größte Blockbergung Deutschlands
- Gold, Bronze und Bernstein: Die opulenten Grabbeigaben der Fürstin in 160 Abbildungen
- Entstehung und Geschichte der Heuneburg: Fürstensitz und Handelsmetropole der Kelten
- Spannende Auswertung der Funde und Darstellung der antiken Welt zur Lebenszeit der Fürstin
Was erzählt der Fund über das Leben der Keltenfürstin in der Eisenzeit?
Die frühkeltische Dame wurde reich geschmückt bestattet. Dank der günstigen Bedingungen sind viele der Schmuckstücke sehr gut erhalten. Die großformatigen Farbfotos in diesem Bildband veranschaulichen die Details und die Kunstfertigkeit, mit der die Ohrringe, Armbänder und Kleiderfibeln gefertigt wurden. So liefert das Grab der Keltenfürstin einen einzigartigen Einblick in die Lebenswelt des 6. Jahrhunderts v.Chr. und in die Kultur der Kelten in Deutschland.
Dieses faszinierende Sachbuch gibt Einblick in die Forschungsarbeit der Archäologen und fasst die Erkenntnisse aus diesem spektakulären Fund kenntnisreich und fundiert zusammen!
Sonderausgabe, 2. Aufl. 2021. 192 S. mit 160 farb. Abb. u. Kt., 24 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1024567
- ISBN 978-3-8062-4176-1
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 160 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Hervorragend illustriert
Archäologie in Deutschland
Das lesenswerte Werk, das mit ansteckender Begeisterung geschrieben ist, verdient den Titel ›Wissenschaftskrimi‹ – denn so, wie Detektive und Forensiker Puzzlesteine zusammenfügen, präsentiert auch das Autorenduo die Fakten, ordnet sie ins Gesamtbild der aktuellen Keltenforschung ein und zieht daraus vorsichtig Schlüsse.
Spektrum.de
(Die Autoren) berichten von der Freilegung und der Bedeutung dieses Sensationsfundes.
P.M. History Spurensuche
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen