Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Statius, Piblius Papinius / Burkard, Thorsten
Silvae
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Ein Dichter hat es nicht leicht unter einem autokratischen Herrscher, der keinen Spaß versteht und schon einmal Autoren ins Gefängnis wirft - oder gar töten lässt -, wenn ihm etwas missfällt. Zu diesen Herrschern zählte Kaiser Domitian (reg. 81-96 n. Chr.): Kein Wunder also, dass unter seinem Regime viele kuschten. Auch Statius. Statius wurde... mehr
Beschreibung
Ein Dichter hat es nicht leicht unter einem autokratischen Herrscher, der keinen Spaß versteht und schon einmal Autoren ins Gefängnis wirft - oder gar töten lässt -, wenn ihm etwas missfällt. Zu diesen Herrschern zählte Kaiser Domitian (reg. 81-96 n. Chr.): Kein Wunder also, dass unter seinem Regime viele kuschten. Auch Statius.
Statius wurde um das Jahr 45 in Neapel als Sohn eines Schulleiters geboren. Neben literarischen Großprojekten schrieb er einzelne Gedichte zu diversen Anlässen. Nicht nur die neuen Bauten des Kaisers ließen ihn zu Griffel und Wachstafel greifen, sondern auch eine Hochzeitsfeier, ein Staatsbankett, ein Circusfest, ein Umzug und der Tod eines nahen Verwandten oder gar eines geliebten Haustiers. Der heutige Leser findet in den Silvae, wie man die Gedichtsammlung nennt, somit eine Fülle an Themen und Informationen über die antike Gesellschaft. Insbesondere in den Stücken, in denen Statius den Regenten verherrlicht, spiegeln sich die Zeitumstände: Domitian, 81 bis 96 n. Chr. Kaiser des römischen Reiches - und zwar ein politisch durchaus erfolgreicher -, war in Rom einerseits gefürchtet, andererseits ein großer Liebhaber und Förderer der Literaturszene.
Lat./Dt. Eingel., übers. und komm. von Thorsten Burkard. 2021. 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU und Lesebändchen. wbg Academic, Darmstadt.
Statius wurde um das Jahr 45 in Neapel als Sohn eines Schulleiters geboren. Neben literarischen Großprojekten schrieb er einzelne Gedichte zu diversen Anlässen. Nicht nur die neuen Bauten des Kaisers ließen ihn zu Griffel und Wachstafel greifen, sondern auch eine Hochzeitsfeier, ein Staatsbankett, ein Circusfest, ein Umzug und der Tod eines nahen Verwandten oder gar eines geliebten Haustiers. Der heutige Leser findet in den Silvae, wie man die Gedichtsammlung nennt, somit eine Fülle an Themen und Informationen über die antike Gesellschaft. Insbesondere in den Stücken, in denen Statius den Regenten verherrlicht, spiegeln sich die Zeitumstände: Domitian, 81 bis 96 n. Chr. Kaiser des römischen Reiches - und zwar ein politisch durchaus erfolgreicher -, war in Rom einerseits gefürchtet, andererseits ein großer Liebhaber und Förderer der Literaturszene.
Lat./Dt. Eingel., übers. und komm. von Thorsten Burkard. 2021. 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU und Lesebändchen. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024141
- ISBN 978-3-534-27249-5
- Erscheinungstermin 17.11.2021
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch|Lateinisch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Publius Papinius Statius (ca, 40 bis 96 n. Chr.) war ein römischer Dichter lateinischer Sprache. Sein bekanntestes Werk ist die Thebais. Daneben verfasste er Gedichte zu verschiedenen Anlässen, die Silvae. Statius war über viele Jahrhunderte einer der beliebtesten Dichter der lateinischen Antike.
Weitere Artikel von
Publius Statius
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen