Sonnabend, Holger
Katastrophen in der Antike
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
2013. 168 S. mit 20 Abb., Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z004601
- ISBN 978-3-8053-4601-6
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 160
- Sprache Deutsch
- Sprecher Thomas Krause
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Sonnabend will nicht die Sensationslust der Leser stillen, sondern einen Beitrag zur historischen Katastrophenforschung leisten. Er liefert fundierte historische Aspekte und konzentriert sich auf Tatsachen, setzt sich mit den schriftlichen Quellen auseinander und zitiert häufig kleinere Passagen daraus. Denn was könnte den Leser näher an die Ereignisse heranführen als Tacitus’ eindrucksvolle Schilderung zum großen Brand in Rom ...?
Archäologie in Deutschland
Der Autor liefert in seinem Werk fundierte historische Aspekte: Er beschreibt nicht nur die einzelnen Katastrophen, sondern stellt sie in historische Zusammenhänge, schildert ihre Ursachen und wie die Menschen mit ihren Auswirkungen umgingen. Statt die dramatischen Ereignisse in schillerndsten Farben nachzuzeichnen, konzentriert sich Sonnabend auf Tatsachen, setzt sich mit dem schriftlichen Quellen auseinander und zitiert häufig kleiner Passagen draus. Denn was könnte den Leser näher an die Ereignisse heranführen als Tacitus oder Thukydides detaillierte Beschreibung der schrecklichen Krankheitssymptome der Pest in Athen?
Archäologie in Deutschland
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen