Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Reitmaier, Thomas (Hrsg.)
Gletscherarchäologie
Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Gletscher schmelzen - und bringen auf der ganzen Welt archäologisch interessante Objekte zum Vorschein, die während Jahrzehnten, Jahrhunderten oder Jahrtausenden im Eis lagerten. Denn schon seit der Urgeschichte hinterlassen Menschen Spuren im Hochgebirge. Der kulturhistorische Wert solcher «Eisfunde» ist bedeutsam. Sie erzählen Geschichten... mehr
Beschreibung
Die Gletscher schmelzen - und bringen auf der ganzen Welt archäologisch interessante Objekte zum Vorschein, die während Jahrzehnten, Jahrhunderten oder Jahrtausenden im Eis lagerten. Denn schon seit der Urgeschichte hinterlassen Menschen Spuren im Hochgebirge. Der kulturhistorische Wert solcher «Eisfunde» ist bedeutsam. Sie erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und tragen bei zur Klärung von Forschungsfragen. Weshalb waren Menschen in den Alpen und auf Gletschern unterwegs? Mit welcher Ausrüstung? Was wissen wir über ihren Alltag, ihr Wirtschaften, ihr Zusammenleben? Ein internationales Team von Archäologinnen, Historikern, Geographen und Experten aus weiteren Disziplinen beleuchten diese und weitere Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die zurückgehenden Gletscher sind eine große Herausforderung für das junge Fachgebiet der Gletscherarchäologie. Denn organisches Material zerfällt schnell, wenn es mit Luft in Kontakt kommt.
2021. 112 S. mit etwa 120 Abb., 21 x 28 cm, geb., wbg Theiss, Darmstadt.
2021. 112 S. mit etwa 120 Abb., 21 x 28 cm, geb., wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1024157
- ISBN 978-3-8062-4292-8
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 120 Illustrationen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Thomas Reitmaier ist Kantonsarchäologe des Archäologischen Dienstes Graubünden. Seit 2006 ist er darüber hinaus Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abt. Ur- und Frühgeschichte der Universität Zürich.
Weitere Artikel von
Thomas Reitmaier
»Das Buch liest sich wie ein Forschungsabenteuer darüber, welche Auswirkungen der Klimawandel für unser Kulturerbe hat.« Bayern 2 - Rucksackradio
Pressestimmen
Das Buch liest sich wie ein Forschungsabenteuer darüber, welche Auswirkungen der Klimawandel für unser Kulturerbe hat.
Bayern 2 - Rucksackradio
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen