Blake, Michael
Zwischen Gerechtigkeit und Gnade
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Haben liberale Staaten das Recht, unerwünschte Außenstehende auszuschließen, oder sollten alle Grenzen offen sein? Falls Staaten das Recht haben, auszuschließen, nach welchen ethischen Prinzipien wird bestimmt, wer Aufnahme findet?
Das Buch bietet Orientierung für eine politische Moral der Migration. Michael Blake vertritt eine plausible neue Darstellung des Rechts auszuschließen und stellt die gegenwärtigen globalen Realitäten der Freizügigkeit infrage: offene Grenzen für wenige Auserwählte und geschlossene Grenzen für die Mehrheit, bei der es sich oft um die am stärksten marginalisierten Glieder einer Gesellschaft handelt.
Über die Fragen von Recht und liberaler Justiz hinaus bedenkt er, als welche Art von Gemeinschaft wir uns verstehen wollen. Dabei kann Barmherzigkeit eine zentrale Kategorie der moralischen Analyse des Migrationsthema sein: Gnade und Recht sollten bei der Migrationspolitik sowie in der öffentlichen Debatte gleichermaßen bedacht werden.
Aus dem Englischen von Thorben Knobloch. 2021. 352 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb mit SU. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024934
- ISBN 978-3-534-27254-9
- Erscheinungstermin 19.01.2021
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Zusammenleben in einer globalisierten Welt
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein ehrliches und lesenswertes Buch
Die sogenannte Migrationskrise von 2015 ist wieder ein Wahlkampfthema. Unvergesslich sind die verzweifelten Bilder vom Flughafen in Kabul. In Erinnerung ist noch der „Sturm“ aufs Kapitol in Washington und auf den Reichstag in Berlin. Dieses Buch behandelt die Krise des westlichen Liberalismus: Populismus, Nationalismus und Rassismus bedrohen liberale Institutionen von innen. Das stellt uns vor eine schwierige Wahl: die Werte des Liberalismus verlangen von uns, mehr Geflüchtete aufzunehmen. Zugleich werden die Institutionen bedroht, die dafür eine Möglichkeit zu schaffen versuchen. Wie gehen wir mit dem Dilemma um? Das zeigt uns dieses Buch.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen