Garth, John
Die Erfindung von Mittelerde
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Orte, Mythen und Sprachen: Tolkiens Grundlagen für „Herr der Ringe“ & „Der Hobbit“
Was sind die realen Vorbilder für die Schauplätze von Tolkiens Romanen? Inspiration fand der Schriftsteller in den Landschaften, Bergen und Wäldern Großbritanniens, aber auch in seiner südafrikanischen Heimat und auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs. Gestützt auf sein profundes Wissen über Leben und Werk Tolkiens identifiziert der mehrfach preisgekrönte Autor John Garth die Orte, die dem Schöpfer von Mittelerde als Anregung für das Auenland, Bruchtal oder die Höhlen von Helms Klamm dienten.
- Zum Schmökern und Nachschlagen: das perfekte Geschenk für Tolkien-Liebhaber
- Insider-Wissen für Fans: detaillierte Karten lassen den Leser auf Tolkiens Spuren wandeln
- Außergewöhnlicher Text-Bildband mit mehr als 100 Illustrationen von Tolkien und anderen Künstlern
- Unbekanntes Archivmaterial und spektakuläre Neuaufnahmen, die Mittelerde-Fans begeistern
- Hintergrund-Infos zu Tolkiens Werk: detaillierte biografische, historische, geographische und sprachliche Analysen
Auf Tolkiens Spuren: eindrucksvolle Entdeckungsreise durch eine fantastische Welt
John Garths umfassende Recherchen laden in 11 Kapiteln dazu ein, Tolkiens beispiellosem Einfallsreichtum zu folgen, und zeigen, auf welch vielfältige Weise der Kult-Autor die Realität für seine kreativen Zwecke umwandelte. „Die Erfindung von Mittelerde - Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte“ macht Lust darauf, noch Unbekanntes in Mittelerde zu entdecken und weite Reisen in die Welt von Tolkiens Fantasie zu unternehmen!
Aus dem Englischen von Andreas Schiffmann. 2021. 208 S., durchgängig vierfarbig illustriert, 21 x 26 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1025502
- ISBN 978-3-8062-4260-7
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 120 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Für Tolkien-Fans Literarische Fantasiewelten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Thesen [zur Verortung von Mittelerde] gibt es viele, und John Garth […] kennt sie alle. Was sein neues Buch ‚Die Erfindung von Mittelerde‘ zum einstweilen besten Tolkien-Reiseführer macht.
WELTplus
Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail nimmt John Garth den Leser auf eine Spurensuche in die Welt von Tolkien […] Ein Muss für (Geografie-begeisterte) Tolkien-Fans.
Frankfurter Neue Presse
Ein zauberhafter Bildband entführt uns in Tolkiens Welt.
aTempo
Das Buch ermöglicht in diesen Zeiten eine gedankliche Reise an reale wie fiktive Orte, die offenbart, wie wunderbar die wirkliche Welt doch sein kann.
Badisches Tagblatt
Ein solches Buch, wie es der freie Journalist und mehrfach preisgekrönte Britische Autor nun vorgelegt hat, ist zweifellos eine Fundgrube für eingefleischte Tolkien- beziehungsweise Mittelerdefans.
kulturstrom.blogspot.com
Eine faszinierende, wunderschön illustrierte und zum Nachdenken anregende Darstellung der Landschaften, Städte und Architekturen, die Tolkien während seiner lebenslangen Erschaffung von Mittelerde inspiriert haben. Garth, Journalist und Tolkien-Kenner, ist ein außergewöhnlicher Leitfaden für Mittelerde gelungen. ... [Ein] meisterhaftes Buch.
Elizabeth Hand, Washington Post
In erster Linie geht es um die Landschaften, die Mittelerde inspiriert haben; aber es ist auch unvermeidlich eine Geschichte des Mannes und seiner Ideen ... für mich war dieses Buch unwiderstehlich. ... Es ist wunderschönes Buch … voller wunderschöner Illustrationen.
Tom Chivers, The Times
Mit vielen Zitaten, Buchauszügen und Illustrationen ist dieses Buch ein Füllhorn für alle, die den Herrn der Ringe oder den Kleinen Hobbit lieben
Rhein-Neckar-Zeitung
Wundervolle Bilder und massenhaft Informationen
Tolkiens Erzählungen rund um Mittelerde, Mordor, dem Auenland, den Hobbits, Elben, Orks und Zwergen, Gandalf, Frodo, Bilbo und Saruman sind legendär. Auch über das, was ihn dazu inspiriert hat, wurde schon viel geschrieben und philosophiert - welche Mythen und Geschichten beeinflussten ihn? Welche Orte gaben ihm die Ideen zu seiner neuen Welt? Auf welche Art prägte ihn der 1. Weltkrieg? Über all das gibt es bereits Bücher, aber dieses hier kombiniert all das. Die Orte, Geschichten und Erlebnisse, die Tolkien zu Mittelerde inspirierten, verbunden mit zahlreichen Illustrationen und Fotografien - Bilder, die Tolkien selbst gezeichnet hat, alte Landkarten, Fotos des Autors und seiner Familie und so viel mehr.
Der Fokus liegt auf den Orten, jedoch erfährt man auch sehr vieles über andere Inspirationsquellen. Sicher, es ist kein komplett umfassendes Werk, das einfach alle Inspirationen enthält, aber das wäre wohl auch zu viel verlangt. Stattdessen bekommt man hier alte und neue Erkenntnisse in einer wundervollen Aufmachung dargeboten. Man sollte jedoch wissen, dass es sich hier vielmehr um eine Art Sachbuch handelt, der Schreibstil ist recht wissenschaftlich und sachlich und man bekommt geballtes Wissen auf den 208 Seiten. Dadurch lässt sich das Buch nicht unbedingt "an einem Stück verschlingen", man genießt es vielmehr immer wieder ein bisschen.
Das Buch ist schön strukturiert gegliedert und konzentriert sich vor allem auf geografische Besonderheiten. So gibt es ein ganzes Kapitel über England und die Parallelen und Unterschiede zum Auenland. Dabei erfährt man auch einiges über Tolkiens Kindheit, Jugend und jungem Erwachsenenleben. Auch Gewässer bekommen viel Platz: es werden Flüsse, Seen und Meere mit Tolkiens Geschichten verwoben. Im letzten Drittel des Buches geht es dann etwas weniger um die geografischen Besonderheiten und mehr um die Handlung von Mittelerde. Hier erfährt man viel darüber, wie bestimmte Erlebnisse und Entdeckungen ihn und seine Geschichten geprägt haben. Welche Einflüsse hatte der Krieg und welche die damalige Industrie?
Die 208 Seiten sind wirklich vollgepackt mit Wissen und Informationen, die für jeden Tolkien-Fan äußerst interessant sein dürften. Zusammen mit der wundervollen Ausstattung des Buches und den unglaublich vielen Bildern ist dieses Buch ein Muss für jeden Fan.
Fazit
Folgendes sollte man bei diesem Buch wissen: Es ist keine Biografie von Tolkien, man erfährt zwar hier und da ein bisschen etwas über sein Leben, aber der Fokus liegt auf Orten. Zweitens: Es ist ein Sachbuch und somit nicht unbedingt zum schnellen durchlesen geeignet. Mit Die Erfindung von Mittelerde bekommt man geballtes Wissen und wundervolle, zahlreiche Bilder - ein Buch, das die Herzen von Tolkien-Fans höher schlagen lassen dürfte, denn es ist anspruchsvoll umgesetzt, hat eine wunderschöne Aufmachung und ist einfach unglaublich interessant!
https://lucciola-test.blogspot.com/2021/03/books-john-garth-die-erfindung-von.html
Auf den Spuren von Tolkiens Mittelerde-Erbe - faszinierendes Wissen hinter den Werken
"Durch richtig betriebene Recherche lernen wir Tolkiens beispiellosen Einfallsreichtum umso mehr schätzen. Sie hilft uns, beim Verstehen der Welt, wie er sie wahrnahm – und wie sie uns immer fremder wird. Dabei stellen sich seine Werke als Spiegel leidenschaftlich vertretener Ansichten und Vorstellungen heraus. Zudem zeigt sich, auf welch vielfältige Weise er die Realität für seine kreativen Zwecke umwandelte."
Aus Die Erfindung von Mittelerde – Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte von John Garth
FAKTEN
Das Werk Die Erfindung von Mittelerde – Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte von John Garth ist im Februar 2021 im wbg Theiss Verlag erschienen und als Hardcover erhältlich.
DAS WERK ALS GANZES BETRACHTET
Wer verstehen möchte, was hinter so mancher Literatur, hinter den viel gelesenen Klassikern steckt, der ist auch mit diesem Buch sehr gut beraten. Der Autor John Garth beleuchtet hier von allen Seiten, woher Tolkien seine Ideen hat.
Für mich ist das spannend! Es macht mir nicht den Zauber der Geschichte kaputt – für mich ist als Lektorin klar, dass hinter jedem geschriebenen Buch ein Mensch steckt. Was also hat diesen Menschen angetrieben, woher hat er seine Einfälle, warum entstand seine so umfassende Welt, die bis heute die Generationen unterhält und fasziniert?
Wusstet Ihr, dass Mittelerde kein eigenes Universum, ja nicht mal ein anderer Planet ist? Seine ganze Welt beruht auf unserer Erde. Schon allein das vermochte es, mir eine gehörige Gänsehaut zu verschaffen – und da habe ich gerade mal die Einleitung gelesen …
Dabei könnte es sich ebenso gut um eine Dystopie handeln wie eine alternative Realität, wenn ich ein wenig darüber nachdenke. Das macht diese Geschichte für mich noch einmal greifbarer. Man betrachtet die Personen- und Ortsbeschreibungen ganz anders. Ich stelle mir beim Lesen die Frage, welches Fleckchen auf unserer Erde Tolkien da gerade eingeflochten haben könnte.
Hier werden unter anderem anhand von Kartenmaterial und zu Personen – die es wirklich gab – gezogene Vergleiche Parallelen und Inspirationsquellen dargelegt. Der Autor versucht auch Streitpunkte zu beleuchten und zu klären, die schon so manch heiße Diskussion unter Kennern und Lesern ausgelöst haben.
Wir werden auf eine Reise mitgenommen, die erklärt, aufklärt und berichtigt. Dabei kann man dieses Buch durchlesen oder wie ein Nachschlagewerk verwenden. Ein umfassender Index lässt sehr genau das finden, was mich als Leserin gerade beschäftig. Die Quellenangaben laden dazu ein, selbst ein wenig Forschung zu betreiben.
Eine übersichtliche Gliederung und Textfelder mit auf den Punkt gebrachten Informationen lassen recht schnell Wissen aufnehmen. Es gibt immer wieder Bilder, Karten und Zeichnungen, die, thematisch passend, das Lesen und verarbeiten ebendieses Wissens unterstützen.
Ein faszinierendes Buch voller Erkenntnisse, eine sehr gelungene Lektüre hinter der Lektüre. Es liest sich wie ein Geschichtsbuch, dass ich allein um Tolkiens Mittelerde-Erbe dreht. Es ist anspruchsvoll geschrieben und sicher kein Buch, das man sich „zwischen Tür und Angel“ durchlesen kann. Wer jedoch echtes Interesse an Hintergründen hat, wird hier dennoch richtige Freude verspüren, während er auf den Spuren Tolkiens wandelt.
MEINE BEWERTUNG
5 von 5 Zahnrädchen.
©Teja Ciolczyk, 21.03.2021
*Rezensionsexemplar
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen