Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gleichberechtigung ist kein Luxusprojekt, sondern Grundlage unseres Wohlstandes - die Pflichtlektüre zum wirtschaftlichen Potential der Frauen Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich gehört zu den drängendsten Problemen der internationalen Politik. Die Suche nach Lösungen wird stetig intensiviert - und hat doch einen blinden Fleck: die Rolle... mehr
Beschreibung
Gleichberechtigung ist kein Luxusprojekt, sondern Grundlage unseres Wohlstandes - die Pflichtlektüre zum wirtschaftlichen Potential der Frauen
Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich gehört zu den drängendsten Problemen der internationalen Politik. Die Suche nach Lösungen wird stetig intensiviert - und hat doch einen blinden Fleck: die Rolle der Frauen.
"Das weibliche Kapital" liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für den entscheidenden nächsten Schritt. Anhand eigener Forschung, empirisch belegt und mit zahlreichen Fallbeispielen, zeigt Linda Scott, dass die Gleichstellung der Geschlechter kein Luxusprojekt des reichen Westens ist, sondern der aussichtsreichste Schlüssel zur Armutsbekämpfung. Damit schließt sie eine Lücke, die die großen Entwürfe von Thomas Piketty und Jeffrey Sachs in den vergangenen Jahren offen gelassen haben.
Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich gehört zu den drängendsten Problemen der internationalen Politik. Die Suche nach Lösungen wird stetig intensiviert - und hat doch einen blinden Fleck: die Rolle der Frauen.
"Das weibliche Kapital" liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für den entscheidenden nächsten Schritt. Anhand eigener Forschung, empirisch belegt und mit zahlreichen Fallbeispielen, zeigt Linda Scott, dass die Gleichstellung der Geschlechter kein Luxusprojekt des reichen Westens ist, sondern der aussichtsreichste Schlüssel zur Armutsbekämpfung. Damit schließt sie eine Lücke, die die großen Entwürfe von Thomas Piketty und Jeffrey Sachs in den vergangenen Jahren offen gelassen haben.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026474
- ISBN 978-3-446-26780-0
- Erscheinungstermin 02.11.2020
- Verlag Hanser
- Seitenzahl 416
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Scott, Linda
Linda Scott hat mit Das weibliche Kapital ihr Lebenswerk vorgelegt. Die emeritierte Professorin für Entrepreneurship und Innovation an der Universität Oxford ist für ihre jahrzehntelange Forschung zur wirtschaftlichen Rolle der Frauen - der XX-Ökonomie - rund um den Globus vom Prospect Magazine zweimal unter die Top 25 of Global Thinkers gewählt worden. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit berät sie UN-Panels, Think Tanks und international tätige Unternehmen.
Singh, Stephanie
Stephanie Singh, Jahrgang 1975, Übersetzerin von Elisabeth Badinter, Michel Onfray, Stephane Courtois, Yves Grevet, James Patterson.
Linda Scott hat mit Das weibliche Kapital ihr Lebenswerk vorgelegt. Die emeritierte Professorin für Entrepreneurship und Innovation an der Universität Oxford ist für ihre jahrzehntelange Forschung zur wirtschaftlichen Rolle der Frauen - der XX-Ökonomie - rund um den Globus vom Prospect Magazine zweimal unter die Top 25 of Global Thinkers gewählt worden. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit berät sie UN-Panels, Think Tanks und international tätige Unternehmen.
Singh, Stephanie
Stephanie Singh, Jahrgang 1975, Übersetzerin von Elisabeth Badinter, Michel Onfray, Stephane Courtois, Yves Grevet, James Patterson.
"Ehrlich und unaufgeregt. ... Hochaktuell. ... Dieses Manifest spricht vielen Frauen aus der Seele und wird hoffentlich von vielen Männern gelesen." Uli Jürgens, Ö1 Kontext, 16.10.20 "Eine glasklare Analyse." Sonja Niemann, Brigitte, 07.10.20 "Scotts Buch ist mit Verve geschrieben ... In dem unnachgiebigen Eintreten für die Selbstbestimmung...
Pressestimmen
"Ehrlich und unaufgeregt. ... Hochaktuell. ... Dieses Manifest spricht vielen Frauen aus der Seele und wird hoffentlich von vielen Männern gelesen." Uli Jürgens, Ö1 Kontext, 16.10.20
"Eine glasklare Analyse." Sonja Niemann, Brigitte, 07.10.20
"Scotts Buch ist mit Verve geschrieben ... In dem unnachgiebigen Eintreten für die Selbstbestimmung jedes einzelnen Menschen und dem Blick für die ökonomischen Hemmnisse liegt die größte Stärke ihres Buchs. ... Ihre Analysen dürften gleichwohl auch für jene erhellend sein, die sich beim Thema Gleichberechtigung gut informiert wähnen." Friedemann Bieber, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.20
"Die Fakten, die Linda Scott zusammengetragen hat, sind beindruckend. ... Scotts Schilderungen sind sehr lebendig und machen das Buch sehr gut lesbar. Auch wenn sie die Haare zu Berge stehen lassen. ... Ihr schlüssiges Buch gibt all denen, die etwas ändern wollen an der wirtschaftlichen Rolle von Frauen sehr viel Material an die Hand." Eva Karnofsky, SWR2 Lesenswert, 05.10.20
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
ab 30,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen