Müchler, Günter
Napoleon
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
General, Revolutionär, Diktator und Kaiser - ein neuer Blick auf Napoleon Bonaparte
Aus dem Nichts kommend stieg der Korse Napoleon Bonaparte während der französischen Revolution vom Artillerie-Offizier zum Ersten Konsul auf. Der Revolutionär wurde zum Kaiser der Franzosen und herrschte über weite Teile Europas. Doch auf den kometenhaften Aufstieg folgte der tiefe Absturz.
Günter Müchler entwirft ein überraschend neues Napoleonbild: Nicht Napoleons Größenwahn führten in den Untergang, sondern die äußeren Umstände. Sprachgewaltig erzählt er die Lebensgeschichte eines Mannes, der in seiner Verbannung auf Sankt Helena selbst am klarsten die eigene Beschränkung erkannte: „Die Wahrheit ist, dass ich niemals ganz Herr meiner Bewegungen war. Ich habe Pläne gehabt, hatte aber niemals die Freiheit, sie auszuführen. Immer war ich durch die Umstände bestimmt“:
- Der Revolutionär auf dem Kaiserthron: Wer war Napoleon Bonaparte?
- Portrait eines außergewöhnlichen Mannes: von der französischen Revolution bis zum Exil auf St. Helena
- Code Civil, Bank von Frankreich, „franc germinal“ - was blieb von Napoleons Reformen?
- Neue These zu Napoleons Ende: getrieben durch äußere Umstände?
- Napoleons Lebenslauf als packend erzähltes Epochenpanorama
Biografie zwischen Macht und Ohnmacht
In den Schulbüchern scheitert Napoleon meistens an seinen Charaktereigenschaften. Er sei großmannssüchtig gewesen, kriegslüstern und maßlos. Bei der Frage, weshalb Napoleon das Erreichte nicht halten konnte, werden jedoch die Rahmenbedingungen seines Handelns vernachlässigt. Günter Müchler zeigt, wo Napoleon Gestalter und wo er Getriebener war. Denn obwohl er zweifellos der überragende Akteur seiner Zeit war, so war er dennoch keineswegs frei, nach Gutdünken die Weltgeschichte zu gestalten. Napoleons Biographie bietet alle Zutaten eines spannungsgeladenen Krimis. Erfahren Sie mehr über ein unglaubliches Leben, das die europäische Geschichte veränderte!
2021. 2. aktualisierte Auflage. 624 S. mit 32 s/w Abb. und 2 Karten, kart. wbg Paperback, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1026433
- ISBN 978-3-534-27335-5
- Erscheinungstermin 24.02.2021
- Verlag wbg Paperback
- Abbildungen 32 SW;2 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Paperback-Titel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein fesselndes Gesamtporträt bietet der dicke Band allemal.
SPIEGEL Geschichte, Nr. 1 / 2021
Günter Müchlers Buch will dagegen ›nur‹ eine Biographie sein, aber eine mit einem neuen Aspekt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein ganz neuer Napoleon: In seiner großartig erzählten Studie zeigt Müchler uns den Kaiser der Franzosen, wie er getrieben wird von den Alten Mächten ebenso wie von den Errungenschaften der Revolution.
Ulrich Wickert
Eine spannende, glänzend geschriebene und anregende Biographie Napoleons, die überzeugend darlegt, dass er der ›Kaiser der Revolution‹ (François Furet) gewesen ist.
Étienne François, Berlin / Paris
Eine fulminante Biographie ... Sprache, Form und gedankliche Finesse, mit denen der Revolutionär, der die Revolution beendet hat, vermessen wird, machen das Buch gerade auch für Nichtspezialisten zu einem Lesegenuss.
Berthold Seewald, WELT
Günter Müchler sieht es anders. Er will – so schreibt er in der glänzenden Einleitung seiner Napoleon-Biografie – ›den Mann in die Zeit stellen.‹ (...) Günter Müchler, ein Journalist,
NZZ
Der Journalist und Frankreichkenner Günter Müchler bietet in seiner neu erschienenen Napoleon-Biographie auf fast 600 Seiten dem Leser eine Fülle solcher ›Steinchen‹. [...] es ist ihm gelungen, durch die vielen Mosaiksteine hindurch eine große Linie deutlich zu machen.
scienzz.de
Brauchen wir noch eine Napoleon-Biografie? - Die von Günter Müchler auf jeden Fall.
Stuttgarter Zeitung
In seinem Buch gelingt es Günther Müchler ein facettenreiches und tiefschichtiges Bild einer ebenso faszinierenden wie widersprüchlichen Persönlichkeit an einer epochalen Zeitenwende zu entwerfen.
Donaukurier
Und weil er elegant, pointensicher und spannend schreibt, darf man das Buch zu den Aktivposten des Napoleonjahres zählen.
Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau
Der Band präsentiert ein ungewohntes, vielleicht sogar ein neues Bild Napoleons, das zu einer vertieften Beschäftigung mit ihm anregt.
Der Niederrhein 86
Napoleon Bonaparte war ein Revolutionär auf dem Kaiserthron. So urteilt der Journalist Günther Müchler. Fakten, klare Sprache, starke Bilder, stets der Blick aufs Ganze. Müchler nennt Napoleon den Erfinder der politischen PR.
Westfalenblatt
Müchler ist Historiker, hat aber vor allem als Journalist gearbeitet - beide Sphären vereinen sich wunderbar in diesem Buch: Es ist sprachlich brillant geworden und besitzt auch inhaltlich eine eigene, manchmal sogar fast eigensinnige Handschrift.
Stuttgarter Zeitung
Der Journalist, Historiker und Frankreichkenner Günter Müchler zeigt in seiner exzellent geschriebenen, gut lesbaren Biografie den Feldherrn und Beherrscher halb Europas in einem neuen Licht: Er ist nicht nur der geniale Akteur, sondern auch der Realpolitiker, der geschickt auf der Welle der Revolution reitet und den Erwartungen seiner Anhänger gerecht werden muss.
Börsenblatt
Müchler hilft, das Phänomen Napoleon zu verstehen. Detailreich, aber keineswegs langatmig beschreibt er das Leben, gibt Erklärungen für bestimmte Motivationen und ordnet die Entwicklungen in den europäischen Gesamtzusammenhang ein. (...) es sind gerade diese Detailschilderungen und Einordnungen, die die Kenntnis über Napoleon bereichern und zugleich das Buch über die mehr als 600 Seiten spannend halten.
dpa
Die kenntnisreiche, bestens recherchierte und glänzend geschriebene Napoleon-Biografie von Günter Müchler … stellt Napoleon in seine Zeit, ganz auf dem Stand der Forschung und quicklebendig.
WAZ
Sie ist spannend geschrieben, enthält die wichtigsten Stellen, Abläufe und lässt wichtige Details nicht missen. Sie ist für ein breiteres Pu...
Spitzenleistung
Diese Biographie vereint historische Information mit einem eleganten Stil und liest sich spannend wie ein Roman. Es ist das beste Sachbuch, das ich den letzten Jahren gelesen habe. Man merkt auf Schritt und Tritt, dass der Verfasser es gelernt hat, komplexe Sachverhalte auf hohem Niveau zu vermitteln. Eine Spitzenleistung!
Schreibstil des Autors ist eine Geschmacksfrage
Das Buch ist gut recherchiert und der Autor begründet seine Aussagen.
Doch der Schreibstil ist für mich persönlich anstrengend, da versucht wurde zu ,,lebendig" zu schreiben.
Ein etwas nüchterner Stil hätte in meinen Augen ein interessanteres und spannenderes Buch ergeben.
Lesen Sie am besten die ersten Seiten des Buchs durch und entscheiden Sie selbst, ob der Stil Ihnen zusagt.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen