Brodersen, Kai (Hrsg.)
Theon von Smyrna
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
›Damit diejenigen, die in der Mathematik ungeübt sind und die den Wunsch haben, Platons Schriften zu lesen, nicht auf die Erfüllung dieses Wunsches verzichten müssen, wollen wir eine kompakte Darstellung der notwendigen Kenntnisse und der nützlichsten mathematischen Theoreme bieten.‹ So führt Theon von Smyrna im frühen 2. Jahrhundert n. Chr. sein Werk ›Mathematik für die Platonlektüre‹ ein.
Zahlen, Töne und Sterne sind laut Theon in mathematischen Verhältnissen harmonisch miteinander verbunden. Deshalb erklärt er didaktisch geschickt und weit über Platon hinausgehend die allgemeinen Grundlagen des antiken Wissens über Arithmetik, Musiktheorie und Astronomie.
Die zweisprachige Ausgabe, in der die erste deutsche Übersetzung des Werkes überhaupt präsentiert wird, ermöglicht allen Interessierten einen ebenso authentischen wie originellen Zugang zu Platon und zur Geschichte der antiken Wissenschaften.
Griech. / dt. Eingel., hrsg. und übers. von Kai Brodersen. 2021. 352 S. mit 26 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 13,5 x 21,5 cm, wbg Academic, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026365
- ISBN 978-3-534-27334-8
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 26 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch|Griechisch (Altgriechisch)
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
"Edition Antike" Alle Titel der "Edition Antike" entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das macht diesen Band auch für heutige Leser interessant, die sich einmal aus erster Hand über die Wissenschaft der Antike informieren wollen, aber keine professionellen Wissenschaftshistoriker sind […].
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen