Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Packheiser, Christian
Heimaturlaub
Zwischen Vernichtungskrieg und Familienidyll
36,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Zwischen Vernichtungskrieg und Familienidyll: Pionierstudie über den Fronturlaub im NS-Regime Endlich eine Auszeit von der Front, endlich die Familie sehen, die Kinder in den Arm nehmen. Doch was durften die Väter oder Großväter sagen, wenn sie von der Front kamen? Wie stark waren die Überwachungsmaßnahmen? Und wie waren Greultaten in Worte... mehr
Beschreibung
Zwischen Vernichtungskrieg und Familienidyll: Pionierstudie über den Fronturlaub im NS-Regime
Endlich eine Auszeit von der Front, endlich die Familie sehen, die Kinder in den Arm nehmen. Doch was durften die Väter oder Großväter sagen, wenn sie von der Front kamen? Wie stark waren die Überwachungsmaßnahmen? Und wie waren Greultaten in Worte fassen, daheim bei der Familie? Christian Packheiser berichtet in seiner preisgekrönten Studie von den Bewältigungsstrategien der einzelnen Soldaten ebenso wie von der Politik der NS-Führung hinter dem Fronturlaub.
Förderpreis 2019 für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte
»Die Tage sollen Kraft und Mut geben aber Vater, Mutter, Geschwister, Bekannte sind Unbekannte« Aus dem Tagebuch eines Frontsoldaten
INHALT
Einleitung
I. Entwicklung und Ordnung des Fronturlaubs
1. »Gäste im eigenen Land« -Fronturlauber im Ersten Weltkrieg
2. »Seelische Vitamine« für Heimat und Fronturlaub im NS-Regime
3. Heimatbesuche bei alliierten Streitkräften
II. Urlauber an der Heimatfront
1. Reisewege
2. Urlaubsgaben — Kaufrausch und Raub
3. Fronturlauber in der NS-Propaganda
4. Konzession und Kontrolle
5. Kampf um öffentliche und private Grenzen
III. Soldatenbeziehungen und staatliche Interventionen
1. Trennungserfahrungen
2. Ansprüche und Verheißungen des Regimes
3. Der Fronturlaub in Feldpostbriefen und Kriegstagebüchern
4. Kriegsbeziehungen vor Gericht
Resümee
Dank
2020. 533 S., 45 Abb., geb. mit SU, 14 x 22 cm. Wallstein, Göttingen.
Endlich eine Auszeit von der Front, endlich die Familie sehen, die Kinder in den Arm nehmen. Doch was durften die Väter oder Großväter sagen, wenn sie von der Front kamen? Wie stark waren die Überwachungsmaßnahmen? Und wie waren Greultaten in Worte fassen, daheim bei der Familie? Christian Packheiser berichtet in seiner preisgekrönten Studie von den Bewältigungsstrategien der einzelnen Soldaten ebenso wie von der Politik der NS-Führung hinter dem Fronturlaub.
Förderpreis 2019 für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte
»Die Tage sollen Kraft und Mut geben aber Vater, Mutter, Geschwister, Bekannte sind Unbekannte« Aus dem Tagebuch eines Frontsoldaten
INHALT
Einleitung
I. Entwicklung und Ordnung des Fronturlaubs
1. »Gäste im eigenen Land« -Fronturlauber im Ersten Weltkrieg
2. »Seelische Vitamine« für Heimat und Fronturlaub im NS-Regime
3. Heimatbesuche bei alliierten Streitkräften
II. Urlauber an der Heimatfront
1. Reisewege
2. Urlaubsgaben — Kaufrausch und Raub
3. Fronturlauber in der NS-Propaganda
4. Konzession und Kontrolle
5. Kampf um öffentliche und private Grenzen
III. Soldatenbeziehungen und staatliche Interventionen
1. Trennungserfahrungen
2. Ansprüche und Verheißungen des Regimes
3. Der Fronturlaub in Feldpostbriefen und Kriegstagebüchern
4. Kriegsbeziehungen vor Gericht
Resümee
Dank
2020. 533 S., 45 Abb., geb. mit SU, 14 x 22 cm. Wallstein, Göttingen.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026537
- ISBN 978-3-8353-3675-9
- Erscheinungstermin 06.11.2020
- Verlag Wallstein
- Seitenzahl 533
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Christian Packheiser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München. Für seine Arbeit über den Heimaturlaub von Frontsoldaten wurde er 2019 mit dem höchsten militärhistorischen Forschungspreis in Deutschland ausgezeichnet.
"Eine originelle und innovative, sehr lesenswerte Studie", Werner Bührer, Süddeutsche Zeitung "Die erste große Abhandlung über den Fronturlaub wartet mit erstaunlichen Fakten auf." P.M. History
Pressestimmen
"Eine originelle und innovative, sehr lesenswerte Studie", Werner Bührer, Süddeutsche Zeitung
"Die erste große Abhandlung über den Fronturlaub wartet mit erstaunlichen Fakten auf." P.M. History
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
ab 19,92 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen