Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Spenkuch, Hartwin
Preußen - eine besondere Geschichte
Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur 1648-1947
70,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Gesamtdarstellung des Staates Preußen und seiner Gesellschaft War Preußen wirklich der aufgeklärte Staat, über den in den letzten Jahren berichtet wird? Stand keine friderizianische Idee dahinter sondern war er mehr Zufall der Geschichte? Die europäische Geschichtsschreibung zu Preußen wirkt heute wie ausgewechselt. Grund genug für Hartwin... mehr
Beschreibung
Die Gesamtdarstellung des Staates Preußen und seiner Gesellschaft
War Preußen wirklich der aufgeklärte Staat, über den in den letzten Jahren berichtet wird? Stand keine friderizianische Idee dahinter sondern war er mehr Zufall der Geschichte? Die europäische Geschichtsschreibung zu Preußen wirkt heute wie ausgewechselt. Grund genug für Hartwin Spenkuch von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften einen neuen, thematischen Ansatz zu wählen. Herausgekommmen ist dadurch ein Preußen-Handbuch auf dem neuesten Forschungsstand zu den Themenfeldern Außenpolitik, Wirtschaft, gesellschaftliche Gruppen, Kultur, Bildung, Wissenschaft sowie die transnationalen Bezüge Preußens. Die Sozialgeschichte Preußens bringt Spenkuch jedoch zu ganz anderen, ernüchternden Schlußfolgerungen als Christopher Clark: Preußen war zuerst Staat und verstand sich auf brutale Weise auch als Staat. Der Sonderweg Preußens, es gab ihn doch.
"Als Quintessenz dieser modernen Preußenkritik kann das Buch gelten, das Hartwin Spenkuch nun vorgelegt hat." Konstantin Sakkas, Der Tagesspiegel
2019. 532 Seiten. 16 x 22 cm, geb. m. SU. Vandenhoeck: Göttingen.
War Preußen wirklich der aufgeklärte Staat, über den in den letzten Jahren berichtet wird? Stand keine friderizianische Idee dahinter sondern war er mehr Zufall der Geschichte? Die europäische Geschichtsschreibung zu Preußen wirkt heute wie ausgewechselt. Grund genug für Hartwin Spenkuch von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften einen neuen, thematischen Ansatz zu wählen. Herausgekommmen ist dadurch ein Preußen-Handbuch auf dem neuesten Forschungsstand zu den Themenfeldern Außenpolitik, Wirtschaft, gesellschaftliche Gruppen, Kultur, Bildung, Wissenschaft sowie die transnationalen Bezüge Preußens. Die Sozialgeschichte Preußens bringt Spenkuch jedoch zu ganz anderen, ernüchternden Schlußfolgerungen als Christopher Clark: Preußen war zuerst Staat und verstand sich auf brutale Weise auch als Staat. Der Sonderweg Preußens, es gab ihn doch.
"Als Quintessenz dieser modernen Preußenkritik kann das Buch gelten, das Hartwin Spenkuch nun vorgelegt hat." Konstantin Sakkas, Der Tagesspiegel
2019. 532 Seiten. 16 x 22 cm, geb. m. SU. Vandenhoeck: Göttingen.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026523
- ISBN 978-3-525-35209-0
- Erscheinungstermin 06.11.2020
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 532
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hartwin Spenkuch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, spezialisiert in Preußens Kulturpolitik, und hat in diesem Bereich auch die Herausgabe der Acta Borussica - Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817-1934/38 unterstützt.
"Ein Staat und nichts darüber hinaus. Hartwin Spenkuch steht jeder Preußen-Verklärung fern." Konstantin Sakkas im Tagesspiegel "Man mag nicht allen Einsichten und Thesen folgen, die der Autor mitunter sehr pointiert und in erfrischender Deutlichkeit vorträgt – auf die künftigen Debatten zum Preußen-Thema dürften sie aber allemal belebend...
Pressestimmen
"Ein Staat und nichts darüber hinaus. Hartwin Spenkuch steht jeder Preußen-Verklärung fern." Konstantin Sakkas im Tagesspiegel
"Man mag nicht allen Einsichten und Thesen folgen, die der Autor mitunter sehr pointiert und in erfrischender Deutlichkeit vorträgt – auf die künftigen Debatten zum Preußen-Thema dürften sie aber allemal belebend wirken." Frank Göse, Universität Potsdam in DAMALS
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
Zuletzt angesehen