Spenkuch, Hartwin
Preußen - eine besondere Geschichte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Die Gesamtdarstellung des Staates Preußen und seiner Gesellschaft
War Preußen wirklich der aufgeklärte Staat, über den in den letzten Jahren berichtet wird? Stand keine friderizianische Idee dahinter sondern war er mehr Zufall der Geschichte? Die europäische Geschichtsschreibung zu Preußen wirkt heute wie ausgewechselt. Grund genug für Hartwin Spenkuch von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften einen neuen, thematischen Ansatz zu wählen. Herausgekommmen ist dadurch ein Preußen-Handbuch auf dem neuesten Forschungsstand zu den Themenfeldern Außenpolitik, Wirtschaft, gesellschaftliche Gruppen, Kultur, Bildung, Wissenschaft sowie die transnationalen Bezüge Preußens. Die Sozialgeschichte Preußens bringt Spenkuch jedoch zu ganz anderen, ernüchternden Schlußfolgerungen als Christopher Clark: Preußen war zuerst Staat und verstand sich auf brutale Weise auch als Staat. Der Sonderweg Preußens, es gab ihn doch.
"Als Quintessenz dieser modernen Preußenkritik kann das Buch gelten, das Hartwin Spenkuch nun vorgelegt hat." Konstantin Sakkas, Der Tagesspiegel
2019. 532 Seiten. 16 x 22 cm, geb. m. SU. Vandenhoeck: Göttingen.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026523
- ISBN 978-3-525-35209-0
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 532
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen