Wolfram, Herwig
Das Römerreich und seine Germanen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Römerreich und seine Germanen: Wer waren die Germanen? Was war die Völkerwanderung? Was ist die europäische Kontinuität?
Die Geschichte des Römerreichs und seiner Germanen beendete die Völkerwanderung. Der römische Staat gab das Gewaltmonopol auf. Die Steuereinhebung wurde privatisiert. Das allgemeine justinianische Kaiserrecht galt zwar im byzantinischen Rom und Ravenna, aber nicht mehr im langobardischen Pavia und Mailand, noch weniger an Rhein und Donau und auf den britischen Inseln. Die Städte schrumpften, die Provinzialisierung nahm zu. Herwig Wolfram beschreibt in diesem Buch die Entstehung, die Dauer und die Wirkungsgeschichte der germanischen Königreiche, die das Erbe Roms antraten. Die Geschichte dieser Herrschaftsbildungen, ihr vermeintlicher Glanz und ihr tragischer Untergang, den bloß das Frankenreich vermeiden konnte, erregen bis heute unser Interesse.
2018. 475 S., 29 s/w Abb., 15 Karten, 12 x 24 cm, geb. mit SU. VR Böhlau, Köln.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026508
- ISBN 978-3-412-50767-1
- Verlag Böhlau
- Seitenzahl 475
- Abbildungen 29 SW;15 Karten
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Bücher über Rom
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen