Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mader, Heidrun E.
Markus und Paulus
Die beiden ältesten erhaltenen literarischen Werke und theologischen Entwürfe des Urchristentums im Vergleich
129,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Markus und Paulus: Die beiden ältesten erhaltenen Werke des Urchristentums Markus und Paulus bieten einen Schatz für alle, die das Urchristentum interessiert: der universalistische Begriff des Evangeliums; die Integration paganer Christusgläubiger; die Stellung der Tora im frühchristlichen Gemeinschaftsleben; die zentrale Rolle des Kreuzes.... mehr
Beschreibung
Markus und Paulus: Die beiden ältesten erhaltenen Werke des Urchristentums
Markus und Paulus bieten einen Schatz für alle, die das Urchristentum interessiert: der universalistische Begriff des Evangeliums; die Integration paganer Christusgläubiger; die Stellung der Tora im frühchristlichen Gemeinschaftsleben; die zentrale Rolle des Kreuzes. Heidrun E. Mader vergleicht die Schriften von Markus und Paulus uns stößt auf Übereinstimmungen, die über Gemeinsamkeiten mit anderen antiken Schriften weit hinausgehen! Wie läßt sich das enge Verhältnis zwischen dem Markus-Evangelium und den Gemeindebriefen von Apostel Paulus erklären? Heidrun E. Mader gibt einen umfassenden Überblick über die Beziehung zwischen den beiden Schriften des Urchristentums.
2020. 450 Seiten. 15 x 23 cm, geb. Schöningh, Paderborn.
Markus und Paulus bieten einen Schatz für alle, die das Urchristentum interessiert: der universalistische Begriff des Evangeliums; die Integration paganer Christusgläubiger; die Stellung der Tora im frühchristlichen Gemeinschaftsleben; die zentrale Rolle des Kreuzes. Heidrun E. Mader vergleicht die Schriften von Markus und Paulus uns stößt auf Übereinstimmungen, die über Gemeinsamkeiten mit anderen antiken Schriften weit hinausgehen! Wie läßt sich das enge Verhältnis zwischen dem Markus-Evangelium und den Gemeindebriefen von Apostel Paulus erklären? Heidrun E. Mader gibt einen umfassenden Überblick über die Beziehung zwischen den beiden Schriften des Urchristentums.
2020. 450 Seiten. 15 x 23 cm, geb. Schöningh, Paderborn.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026518
- ISBN 978-3-506-70479-5
- Verlag Schöningh
- Seitenzahl 450
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Heidrun E. Mader ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt "Emotionale Positionierung: Modalitäten und Konstellationen der Demut" an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen