Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Thomas Wozniak
Naturereignisse im frühen Mittelalter
Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert
149,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
»Erkenntnisse, die weit über das Frühmittelalter Gültigkeit haben.« HSOZKULT Das neue Grundlagenwerk zur Umweltgeschichte auf der Basis von 1175 Naturereignissen zwischen dem 6. und dem 11. Jahrhundert. Zum Früh- und Hochmittelalter fehlten bislang systematisch vergleichende Untersuchungen der Naturereignisse. Die Pionierarbeit von Thomas... mehr
Beschreibung
»Erkenntnisse, die weit über das Frühmittelalter Gültigkeit haben.« HSOZKULT
Das neue Grundlagenwerk zur Umweltgeschichte auf der Basis von 1175 Naturereignissen zwischen dem 6. und dem 11. Jahrhundert. Zum Früh- und Hochmittelalter fehlten bislang systematisch vergleichende Untersuchungen der Naturereignisse. Die Pionierarbeit von Thomas Wozniak füllt diese Lücke. Auf 970 Seiten bietet sein Nachschlagewerk nun drei Zugriffe: Erstens die Übersicht über Umweltveränderungen (von Kometeneinschlägen, Sonnenfinsternissen, Erbeben, Vulkanausbrüchen, bis zu Unwetter und extreme Winter), Zweitens die Auswirkungen der Umweltveränderungen (wie Hungersnöte, Epidemien und Heuschreckenplagen) und drittens die Bewältigungsstrategien der Menschen (von Endzeiterwartungen, Wunderberichten bis hin zu Bußpredigten) auf diese Naturereignisse.
Die Stärke des Werkes: dieser dreifache Zugriff führt die Erkenntnisse aus der Natur- und der Geisteswischaft zusammen. Eine zukunftsweisende Darstellung!
2020. 970 S., 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
Das neue Grundlagenwerk zur Umweltgeschichte auf der Basis von 1175 Naturereignissen zwischen dem 6. und dem 11. Jahrhundert. Zum Früh- und Hochmittelalter fehlten bislang systematisch vergleichende Untersuchungen der Naturereignisse. Die Pionierarbeit von Thomas Wozniak füllt diese Lücke. Auf 970 Seiten bietet sein Nachschlagewerk nun drei Zugriffe: Erstens die Übersicht über Umweltveränderungen (von Kometeneinschlägen, Sonnenfinsternissen, Erbeben, Vulkanausbrüchen, bis zu Unwetter und extreme Winter), Zweitens die Auswirkungen der Umweltveränderungen (wie Hungersnöte, Epidemien und Heuschreckenplagen) und drittens die Bewältigungsstrategien der Menschen (von Endzeiterwartungen, Wunderberichten bis hin zu Bußpredigten) auf diese Naturereignisse.
Die Stärke des Werkes: dieser dreifache Zugriff führt die Erkenntnisse aus der Natur- und der Geisteswischaft zusammen. Eine zukunftsweisende Darstellung!
2020. 970 S., 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026372
- ISBN 978-3-11-057231-5
- Erscheinungstermin 15.12.2020
erhältlich als:
Buch
Der Mensch und seine Umwelt
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Thomas Wozniak, geb. 1973, zählt zur neuen Generation von Historikern auf dem Gebiet der historischen Hilfswissenschaften. Sowohl mit seinem Handbuch zum Frühmittelalter, das eine große Lücke in der Geschichtswissenschaft und seinen Nachbarwissenschaften schließt, wie mit seinen Arbeiten zum Verhältnis von Wikipedia und Geschichtswissenschaft leistet Wozniak immer wieder Maß-gebende Grundlagenarbeiten für die gesamte Geschichtswissenschaft.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Aktion
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
Open Access
wbg Buch
Zuletzt angesehen