Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Klaus Ring, Stefan Wunsch (Hrsg.)
Bestimmung: Herrenmensch
NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen
38,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Rassismus statt Ritterlichkeit Mit rund 100 Hektar Fläche ist die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang in der Nordeifel eines der größten Bau-Ensembles aus der NS-Zeit. Die Herrschaftsarchitektur zeugt von der Hybris und der Selbstdarstellung des Nationalsozialismus und von dem Machtanspruch über Mensch und Natur. Ideologisches Ziel von Vogelsang... mehr
Beschreibung
Rassismus statt Ritterlichkeit
Mit rund 100 Hektar Fläche ist die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang in der Nordeifel eines der größten Bau-Ensembles aus der NS-Zeit. Die Herrschaftsarchitektur zeugt von der Hybris und der Selbstdarstellung des Nationalsozialismus und von dem Machtanspruch über Mensch und Natur. Ideologisches Ziel von Vogelsang war eine „Rassische Philosophie der neuen Ordnung“.
Der Begleitband zur dortigen Dauerausstellung »Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen« geht der Architektur, Funktion und Geschichte dieses Ortes nach. Dabei nimmt er vor allem das Kollektiv der Männer in den Blick, die in den Ordensburgen zur neuen »Elite« der Parteiführung geformt werden sollten, stellt aber immer wieder auch die Verhaltens- und Handlungsoptionen des Einzelnen in den Fokus.Insbesondere wird dabei die Frage nach den Folgen der Ausbildung an den Ordensburgen aufgeworfen, denn zahlreiche Ordensburgangehörige wurden letztlich zu Mittätern und Tätern im Holocaust, zu radikalen Praktikern des Völkermordes.
Anlage: Leseprobe
2016, 384 S. 397 teils farbige Abb. 21 x 28 cm. geb. Sandstein, Dresden.
Mit rund 100 Hektar Fläche ist die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang in der Nordeifel eines der größten Bau-Ensembles aus der NS-Zeit. Die Herrschaftsarchitektur zeugt von der Hybris und der Selbstdarstellung des Nationalsozialismus und von dem Machtanspruch über Mensch und Natur. Ideologisches Ziel von Vogelsang war eine „Rassische Philosophie der neuen Ordnung“.
Der Begleitband zur dortigen Dauerausstellung »Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen« geht der Architektur, Funktion und Geschichte dieses Ortes nach. Dabei nimmt er vor allem das Kollektiv der Männer in den Blick, die in den Ordensburgen zur neuen »Elite« der Parteiführung geformt werden sollten, stellt aber immer wieder auch die Verhaltens- und Handlungsoptionen des Einzelnen in den Fokus.Insbesondere wird dabei die Frage nach den Folgen der Ausbildung an den Ordensburgen aufgeworfen, denn zahlreiche Ordensburgangehörige wurden letztlich zu Mittätern und Tätern im Holocaust, zu radikalen Praktikern des Völkermordes.
Anlage: Leseprobe
2016, 384 S. 397 teils farbige Abb. 21 x 28 cm. geb. Sandstein, Dresden.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026628
- Erscheinungstermin 15.12.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Klaus Ring, Kulturreferent des Kreises Euskirchen
Stefan Wunsch, wissenschaftlicher Referent NS-Dokumentation der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang im Nationalpark Eifel und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen im Bereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften.
Stefan Wunsch, wissenschaftlicher Referent NS-Dokumentation der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang im Nationalpark Eifel und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen im Bereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften.
"Der Ursprung des Ortes als avisierte Kaderschmiede zukünftiger Parteiführer erlaubt eine ungeheuer interessante Perspektive auf das Entstehen und die Beeinflussung politischer wie ideologischer Bewusstseins- und Willensbildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Dynamiken, wie sie mit modernen Industriegesellschaften verbunden sind. Nicht...
Pressestimmen
"Der Ursprung des Ortes als avisierte Kaderschmiede zukünftiger Parteiführer erlaubt eine ungeheuer interessante Perspektive auf das Entstehen und die Beeinflussung politischer wie ideologischer Bewusstseins- und Willensbildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Dynamiken, wie sie mit modernen Industriegesellschaften verbunden sind. Nicht zuletzt versteht sich Vogelsang heute auch als Ort des demokratischen Lernens und dürfte gerade in dieser Hinsicht wohl noch wichtiger werden, als es den Ausstellungsmacherinnen und -machern zu Beginn der Arbeit bewusst gewesen sein mag." Hagen Stöckmann, Universität Göttingen in HSozKult
„Für Nordrhein-Westfalen ist es einer der herausragenden Orte der Erinnerungskultur. Es ist ein wichtiger Ort für die außerschulische Bildung. Ein wichtiger Ort, um sich auch auseinanderzusetzen, was Demokratie heute bedeutet, was Freiheit und die Achtung der Menschenwürde bedeutet. Deshalb sind wir sehr froh, diesen Ort der außerschulischen Bildung hier zu haben.“ NRW-Landeskulturministerin Christina Kampmann
"Es ergänzt die KZ-Gedenkstätten, weil es hilft, zu erklären, wie der Nationalsozialismus zustande kam." Albert Moritz, Geschäftsführer von "Forum Vogelsang IP" gegenüber der Deutschen Welle
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen