Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Jaspers, Karl
Karl Jaspers Gesamtausgabe
Ausgewählte Korrespondenzen mit dem Piper Verlag und Klaus Piper
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
Karl Jaspers war als Autor an einer möglichst breiten Wirkung gelegen, weswegen er auch einen intensiven Kontakt zu seinen Verlagen pflegte. Schon deshalb kommt den einschlägigen Briefwechseln (erhalten sind insgesamt etwa 6.000 Briefe) biographisch und werkgeschichtlich zentrale Bedeutung zu. Denn die bisher unveröffentlichten Korrespondenzen... mehr
Beschreibung
Karl Jaspers war als Autor an einer möglichst breiten Wirkung gelegen, weswegen er auch einen intensiven Kontakt zu seinen Verlagen pflegte. Schon deshalb kommt den einschlägigen Briefwechseln (erhalten sind insgesamt etwa 6.000 Briefe) biographisch und werkgeschichtlich zentrale Bedeutung zu. Denn die bisher unveröffentlichten Korrespondenzen aus der Zeit zwischen 1911 und 1968 geben nicht nur wesentliche Einblicke in die Persönlichkeit und das Leben von Karl Jaspers, sondern ebenso in sein Selbstverständnis als Psychopathologe, Psychologe, Philosoph und politischer Schriftsteller. Vielfach legen sie offen, wie er historische und zeitgenössische Personen, politische Ereignisse und Konstellationen bewertete, doch bisweilen beleuchten sie umgekehrt auch das Verhalten einiger Verlage ihm gegenüber während der NS-Zeit. Insbesondere aber informieren die Briefe über seine Monographien und Aufsätze, indem sie deren Entstehung und Rezeption zutage treten lassen oder von mitunter mühsamen und nicht immer erfolgreichen Übersetzungsverhandlungen berichten. Dokumentiert ist auch der Austausch über wichtige Buchprojekte, die zu Jaspers’ Lebzeiten nicht mehr realisiert wurden (etwa die »Weltgeschichte der Philosophie«, das sogenannte Deutschlandbuch oder »Die Unabhängigkeit des Denkens. Hannah Arendt und ihre Kritiker«).
Während in Teilband 8.1 schwerpunktartig Jaspers' Briefwechsel mit den Verlagen de Gruyter und Springer sowie in einem Anhang Dokumente und Korrespondenzen zwischen 1933 und 1943, vor allem die Korrespondenz mit der Reichsschrifttumskammer, wiedergegeben sind, widmet sich der vorliegende, zweite Teilband ausschließlich der Korrespondenz mit dem Piper Verlag und Klaus Piper. In diesem Verlag sind seit 1945 nahezu alle neuen Werke von Karl Jaspers erschienen. In einem Anhang finden sich Korrespondenzen über erste Pläne einer Jaspers-Gesamtausgabe in den 1960er Jahren.
Die Briefe werden in Auswahl, aber jeweils vollständig wiedergegeben.
2020. 956 S., 17.2 x 24.6 cm, Ln. mit SU. Schwaber, Basel.
Während in Teilband 8.1 schwerpunktartig Jaspers' Briefwechsel mit den Verlagen de Gruyter und Springer sowie in einem Anhang Dokumente und Korrespondenzen zwischen 1933 und 1943, vor allem die Korrespondenz mit der Reichsschrifttumskammer, wiedergegeben sind, widmet sich der vorliegende, zweite Teilband ausschließlich der Korrespondenz mit dem Piper Verlag und Klaus Piper. In diesem Verlag sind seit 1945 nahezu alle neuen Werke von Karl Jaspers erschienen. In einem Anhang finden sich Korrespondenzen über erste Pläne einer Jaspers-Gesamtausgabe in den 1960er Jahren.
Die Briefe werden in Auswahl, aber jeweils vollständig wiedergegeben.
2020. 956 S., 17.2 x 24.6 cm, Ln. mit SU. Schwaber, Basel.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026643
- ISBN 978-3-7965-3830-8
- Erscheinungstermin 24.11.2020
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Der Herausgeber: Dirk Fonfara, geboren 1969, hat Klassische Philologie, Geschichte und Philosophie an der Universität zu Köln studiert. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen