Baumann, Gerlinde
Gottesbilder der Gewalt im Alten Testament verstehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
2006. 224 S. mit 12 s/w Abb. geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B179331
- ISBN 978-3-534-17933-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 224
- Abbildungen 12 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das Verdienst dieses Buches ist es nicht nur, Gewalt im Gottesbild als eines der dringendsten Themen der Exegese in den Mittelpunkt zu rücken, sondern auch das Thema als eine Frage der Hermeneutik neu zu durchdenken. Damit wendet sich die Autorin den einzelnen Texten, ihrer Entstehung, Funktion und Bedeutung zu und kann deren Potenzial gerade im Umgang mit erfahrener Gewalt finden. Besonders wertvoll ist dabei Baumanns Versuch einer Systematisierung der Strategien, die im Umgang mit Gewalttexten in der Exegese Anwendung finden. Diese ermöglicht interessierten BibelleserInnen und ExegetInnen einen fundierten Ansatzpunkt, um Auslegungsstrategien über- und weiterzudenken. Es ist eines der wichtigsten Bücher, das in den letzten Jahren im Bereich der Bibelexegese erschienen ist.
Schlangenbrut
Dies ist ein anregendes und weiterführendes Buch, zu einer ebenso schwierigen wie wichtigen Thematik. Es ist ihm zu wünschen, dass es die ihm gebührende Aufmerksamkeit nicht nur in exegetischen und theologischen Fachkreisen findet, sondern bei einem breiteren Publikum, das mit der Bibel zuweilen Mühe hat, von ihr aber doch etwas erwartet.
Theologische Literaturzeitung
Für Fachleute ist die Wahl, Anmerkungen im Anhang zu drucken, etwas mühselig, aber an der Thematik Interessierte werden gerade dies schätzen, da sie damit einen gut lesbaren Fließtext vor sich haben. Ein gegliederter Registerteil mit Glossar, gut beschränktes Sach- und Personenregister sowie Bibelstellen und ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis komplettieren dieses Buch zu einem Standardwerk. Die Monographie zeugt von tiefem theologischem Interesse sowie Denk- und Deutungsvermögen seiner Autorin und wird daher nicht nur in der alttestamentlichen Forschung Erfolg haben, sondern ist aufgrund seiner gediegenen Präsentation und seiner engagierten, jedoch nie einseitigen Hermeneutik anschlussfähig für alle theologischen Disziplinen, die sich mit der Gewaltfrage in religiösen Kontexten auseinandersetzen müssen.
Stimmen der Zeit
Das engagiert geschriebene Buch wendet sich dezidiert nicht nur an ein Fachpublikum, sondern an alle, die der Frage nach der Gewalt im alttestamentlichen Gottesbild nicht aus dem Weg gehen und kondtruktiv damit umgehen wollen.
Zeitschrift für Alttestamentliche Wissenschaft
Die Autorin analysiert fünf paradigmatische Texte und zeigt auf beeindruckende Weise, auf welche Art und Weise gerade solche Texte ein Potenzial entwickeln, das für die systematische Theologie fruchtbar werden kann bzw. vor allem auf pastoraler Ebene angewendet werden darf und soll.
Bibel und Kirche
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen