Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sander, Jochen
Peter Paul Rubens
Kraft der Verwandlung. Zur Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien 2017/18 und im Städel Museum Frankfurt, 2018
19,90 €
(statt 49.90 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Peter Paul Rubens ist nicht nur einer der bedeutendsten Maler des Barock, er ist auch ein Virtuose der Verwandlungskunst. Wie kaum ein Zweiter suchte er Inspiration in den Werken anderer Künstler und erfand seine Kunst dabei in radikaler Weise immer wieder neu. Schauen Sie Rubens über die Schulter und tauchen Sie ein in den kreativen... mehr
Beschreibung
Peter Paul Rubens ist nicht nur einer der bedeutendsten Maler des Barock, er ist auch ein Virtuose der Verwandlungskunst. Wie kaum ein Zweiter suchte er Inspiration in den Werken anderer Künstler und erfand seine Kunst dabei in radikaler Weise immer wieder neu. Schauen Sie Rubens über die Schulter und tauchen Sie ein in den kreativen Entstehungsprozess seiner Meisterwerke.
Die schöpferische Auseinandersetzung mit den bedeutenden Werken seiner Vorgänger und Zeitgenossen beschäftige Peter Paul Rubens (1577-1640) zeitlebens und prägte sein fünfzigjähriges Schaffen. In der Gegenüberstellung seiner Werke mit Skulpturen aus Antike und Renaissance, Gemälden von Tizian, Tintoretto oder Caravaggio sowie Druckgrafiken von Raimondi oder Goltzius öffnet sich ein faszinierender Blick auf Rubens` überraschende Motivverwandlungen, seine Neuinszenierung bekannter Bildthemen oder die gekonnte Suche nach dem richtigen Format. Erst so wird das Ausnahmetalent dieses großen Meisters begreifbar, dessen Werke damals wie heute den Betrachter unmittelbar in den Bann ziehen.
2017. 312 S. mit 304 farb. Abb., 28.6 x 24 cm, geb. mit SU. Hirmer, München.
Die schöpferische Auseinandersetzung mit den bedeutenden Werken seiner Vorgänger und Zeitgenossen beschäftige Peter Paul Rubens (1577-1640) zeitlebens und prägte sein fünfzigjähriges Schaffen. In der Gegenüberstellung seiner Werke mit Skulpturen aus Antike und Renaissance, Gemälden von Tizian, Tintoretto oder Caravaggio sowie Druckgrafiken von Raimondi oder Goltzius öffnet sich ein faszinierender Blick auf Rubens` überraschende Motivverwandlungen, seine Neuinszenierung bekannter Bildthemen oder die gekonnte Suche nach dem richtigen Format. Erst so wird das Ausnahmetalent dieses großen Meisters begreifbar, dessen Werke damals wie heute den Betrachter unmittelbar in den Bann ziehen.
2017. 312 S. mit 304 farb. Abb., 28.6 x 24 cm, geb. mit SU. Hirmer, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026601
- ISBN 978-3-7774-2862-8
- Erscheinungstermin 01.12.2020
- Verlag Hirmer, München
- Seitenzahl 312
- Abbildungen 304 Farbig
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jochen Sander ist Stellvertretender Direktor und Sammlungsleiter Flämische, holländische und deutsche Malerei vor 1800 im Städel Museum Frankfurt.
Ein visuelles und intellektuelles Abenteuer. Der Tages-Anzeiger Eine Fülle der intellektuell sprühendsten Werke, die die Kunstgeschichte überhaupt zu bieten hat. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Pressestimmen
Ein visuelles und intellektuelles Abenteuer. Der Tages-Anzeiger
Eine Fülle der intellektuell sprühendsten Werke, die die Kunstgeschichte überhaupt zu bieten hat. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen