Sander, Jochen
Peter Paul Rubens
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Kaum ein Künstler prägte die Kunstgeschichte und den Barock so sehr wie Peter Paul Rubens. Schauen wir nur auf das weltberühmte »Ecce-homo«-Gemälde auf dem Einband dieses prachtvollen Museums-Kataloges mit seinen 300 Abbildungen. In der Ausstellung und im Katalog wird sein Werk - erstmals - in Beziehung zu seinen antiken Vorbildern und Zeitgenossen gesetzt und die Genialität von Rubens greifbar. Mit Essays von Rubens-Spezialisten wie Stefan Weppelmann, Gerlinde Gruber, Nils Büttner oder Jochen Sander.
- Der Katalog zur hochgelobten Ausstellung über Rubens historische Leistung
- Rubens Arbeits- und Vorgehensweise im Spiegel seiner Zeit und unter Heranziehung der antiken Vorbilder
- Der Künstler und sein Musterbuch
- Ein kunsthistorischer Leckerbissen aus den Museen in Wien und Frankfurt
»Eine ungemein material- und kenntnisreiche Ausstellung« Die Welt
Peter Paul Rubens ist nicht nur einer der bedeutendsten Maler des Barock, er ist auch ein Virtuose der Verwandlungskunst. Wie kaum ein Zweiter suchte er Inspiration in den Werken anderer Künstler und erfand seine Kunst dabei in radikaler Weise immer wieder neu. Schauen Sie Rubens in dem Buch »Kraft der Verwandlung« über die Schulter und tauchen Sie ein in den kreativen Entstehungsprozess seiner Meisterwerke. Die schöpferische Auseinandersetzung mit den bedeutenden Werken seiner Vorgänger und Zeitgenossen beschäftige Peter Paul Rubens (1577-1640) zeitlebens und prägte sein fünfzigjähriges Schaffen. In der Gegenüberstellung seiner Werke mit Skulpturen aus Antike und Renaissance, Gemälden von Tizian, Tintoretto oder Caravaggio sowie Druckgrafiken von Raimondi oder Goltzius öffnet sich ein faszinierender Blick auf Rubens` überraschende Motivverwandlungen, seine Neuinszenierung bekannter Bildthemen oder die gekonnte Suche nach dem richtigen Format. Maßgeblich dabei: Sein Musterbuch mit Skizzen zu berühmten Werken der Kunstgeschichte, das er bei seine Gemälden heranzog. Dieser Katalog macht greifbar, welches Ausnahmetalent Peter Paul Rubens war.
Inhaltsverzeichnis zu »Kraft der Verwandlung« in der Nahansicht.
»Mit diesem groß angelegten Ausstellungsvorhaben können wir unserem Publikum die Genialität eines außergewöhnlichen Künstlers in all ihren Facetten präsentieren. Die umfassende Schau eröffnet einen faszinierenden Blick auf Meisterwerke des Barock, die den Betrachter - damals wie heute - in ihren Bann ziehen.« Philipp Demandt, Direktor des Städel zur Rubens-Ausstellung »Kraft der Verwandlung«.
2017. 312 S. mit 304 farb. Abb., 28.6 x 24 cm, geb. mit SU. Hirmer, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026601
- ISBN 978-3-7774-2862-8
- Verlag Hirmer, München
- Seitenzahl 312
- Abbildungen 304 Farbig
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Eine Fülle der intellektuell sprühendsten Werke, die die Kunstgeschichte überhaupt zu bieten hat.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
So arbeitete das Malergenie Peter Paul Rubens wirklich.
DIE WELT
Ihre Faszination bezieht die Frankfurter Rubens-Ausstellung aus dem Vergleich mit entprechenden Vorlagen - von Skulpturen der Antike bis zu Bildformeln von Caravaggio oder Tizian. Man schaut dem flämischen Barockmaler über die Schulter und erkennt den kreativen Prozess.
BR
Ein visuelles und intellektuelles Abenteuer.
Der Tages-Anzeiger
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.