Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Meister B aus dem Umfeld der Lauber-Werkstatt wird als Künstler angenommen.
Ein Astro-medizinischer Kalender
Gesundheitstipps und Ernährungsratschläge aus dem 15. Jahrhundert
EXKLUSIV
2.200,00 € Nur für Mitglieder
(ab 01.02.2021 2,480.00 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Faksimile-Edition der Handschrift von 1460 in kostbarer Ausstattung in limiterter Auflage Ungewöhnlich kostbar ausgestattet in Pergament-Einband sowie Gold und Deckfarben Wie stehen die Sterne in diesem Monat? Was bedeuten Wetterphänomene? Was muss im Hinblick auf Gesundheit und Ernährung beachtet werden? Auf solche Fragen des... mehr
Beschreibung
Faksimile-Edition der Handschrift von 1460 in kostbarer Ausstattung in limiterter Auflage
Ungewöhnlich kostbar ausgestattet in Pergament-Einband sowie Gold und Deckfarben
Wie stehen die Sterne in diesem Monat? Was bedeuten Wetterphänomene? Was muss im Hinblick auf Gesundheit und Ernährung beachtet werden? Auf solche Fragen des mittelalterlichen Menschen weiß der Kalender Antworten. So soll beispielsweise im Mai jeden Morgen Ziegenmilch getrunken werden. Im Oktober ist für dreizehn Tage prognostiziert, welche Ereignisse nach dem Donner eintreten. Monat für Monat stehen sich Kalenderblatt und die jeweiligen Ratschläge zur Gesundheit, Wetterprognosen und Erläuterungen zu den Sternzeichen gegenüber. Mit seinen Erklärungen in der Volkssprache bietet der Astro-medizinische Kalender komplexes Gelehrtenwissen für den Alltagsgebrauch.
Die Malerei dieses Werkes ist von hoher künstlerischer Qualität und wird hier in einem beeindruckenden Faksimile wiedergegeben. Es erscheint mit einem Kommentarband, der den Text vollständig transkribiert und ins Neuhochdeutsche überträgt.
Handschrift: Strasbourg, Bibliothèque nationale et universitaire, Ms. 7141. Entstehungszeit: um 1460. Entstehungsort: Oberrhein (Freiburg, Colmar). Format: 20,6 x 15,5 cm, Umfang: 24 Seiten (12 Blatt). Künstler: vermutlich Meister B aus dem Umfeld der Lauber-Werkstatt, Auftraggeber unbekannt. Ausstattung: 12 golden umrahmte Monatsmedaillons, 12 Tierkreiszeichen und elf Gelehrtenbilder mit 22 goldenen Zierbögen. Reiche Bildausstattung mit Gold und leuchtender Deckfarbenmalerei
Einba...
Ungewöhnlich kostbar ausgestattet in Pergament-Einband sowie Gold und Deckfarben
Wie stehen die Sterne in diesem Monat? Was bedeuten Wetterphänomene? Was muss im Hinblick auf Gesundheit und Ernährung beachtet werden? Auf solche Fragen des mittelalterlichen Menschen weiß der Kalender Antworten. So soll beispielsweise im Mai jeden Morgen Ziegenmilch getrunken werden. Im Oktober ist für dreizehn Tage prognostiziert, welche Ereignisse nach dem Donner eintreten. Monat für Monat stehen sich Kalenderblatt und die jeweiligen Ratschläge zur Gesundheit, Wetterprognosen und Erläuterungen zu den Sternzeichen gegenüber. Mit seinen Erklärungen in der Volkssprache bietet der Astro-medizinische Kalender komplexes Gelehrtenwissen für den Alltagsgebrauch.
Die Malerei dieses Werkes ist von hoher künstlerischer Qualität und wird hier in einem beeindruckenden Faksimile wiedergegeben. Es erscheint mit einem Kommentarband, der den Text vollständig transkribiert und ins Neuhochdeutsche überträgt.
Handschrift: Strasbourg, Bibliothèque nationale et universitaire, Ms. 7141. Entstehungszeit: um 1460. Entstehungsort: Oberrhein (Freiburg, Colmar). Format: 20,6 x 15,5 cm, Umfang: 24 Seiten (12 Blatt). Künstler: vermutlich Meister B aus dem Umfeld der Lauber-Werkstatt, Auftraggeber unbekannt. Ausstattung: 12 golden umrahmte Monatsmedaillons, 12 Tierkreiszeichen und elf Gelehrtenbilder mit 22 goldenen Zierbögen. Reiche Bildausstattung mit Gold und leuchtender Deckfarbenmalerei
Einba...
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leder
- Bestellnummer 1026432
- ISBN NICHT VORHANDEN
- Erscheinungstermin 15.11.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Meister B«, war als freier Illustrator auch für die berühmte Werktstatt Diebold Laubers im nördlichen Elsass tätig.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen