Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Harari, Yuval Noah (Text) / Casanave, Daniel / Vandermeulen, David (Illus.)
Sapiens - Der Aufstieg
Graphic Novel
25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Yuval Noah Harari ist seit einigen Jahren der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt. Jetzt erscheint sein Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" als Graphic Novel. Den Anfang macht "Sapiens. Der Aufstieg". Harari noch zugänglicher, noch unterhaltsamer, aber genauso intelligent und lehrreich - ein Muss nicht nur für seine Fans.... mehr
Beschreibung
Yuval Noah Harari ist seit einigen Jahren der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt. Jetzt erscheint sein Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" als Graphic Novel.
Den Anfang macht "Sapiens. Der Aufstieg". Harari noch zugänglicher, noch unterhaltsamer, aber genauso intelligent und lehrreich - ein Muss nicht nur für seine Fans. Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wenn die Erde ein Königreich gewesen wäre, hätten andere Tiere auf dem Thron gesessen - Löwen vielleicht oder Elefanten. Heute besitzen die Menschen Kräfte, derentwegen sie den anderen Tieren wie Götter vorkommen müssen. Wie konnte ein körperlich relativ schwacher Affe sich zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
In "Sapiens", der Graphic Novel, tritt Yuval Noah Harari selber auf. Gemeinsam mit seiner Nichte Zoe und anderen geht er diesem Rätsel auf den Grund. Sie erkunden das Schicksal der Neandertaler, schauen sich die Gameshow «Evolution» an und verfolgen die Abenteuer von "Prehistorik Bill". Schon bevor die Menschen sesshaft wurden, waren sie die Könige der Welt. Wie es dazu kommen konnte, zeigt dieses Buch mit viel Witz, unwiderstehlichem Charme und einer Menge an schrägen Ideen.
Wer sich bisher dem Bann von Hararis Büchern hat entziehen können, der wird jetzt kapitulieren.
2020. 248 S., 21.5 x 28.5 cm, durchgehend farb. illustriert, HC ohne SU. C.H.Beck, München.
Den Anfang macht "Sapiens. Der Aufstieg". Harari noch zugänglicher, noch unterhaltsamer, aber genauso intelligent und lehrreich - ein Muss nicht nur für seine Fans. Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wenn die Erde ein Königreich gewesen wäre, hätten andere Tiere auf dem Thron gesessen - Löwen vielleicht oder Elefanten. Heute besitzen die Menschen Kräfte, derentwegen sie den anderen Tieren wie Götter vorkommen müssen. Wie konnte ein körperlich relativ schwacher Affe sich zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
In "Sapiens", der Graphic Novel, tritt Yuval Noah Harari selber auf. Gemeinsam mit seiner Nichte Zoe und anderen geht er diesem Rätsel auf den Grund. Sie erkunden das Schicksal der Neandertaler, schauen sich die Gameshow «Evolution» an und verfolgen die Abenteuer von "Prehistorik Bill". Schon bevor die Menschen sesshaft wurden, waren sie die Könige der Welt. Wie es dazu kommen konnte, zeigt dieses Buch mit viel Witz, unwiderstehlichem Charme und einer Menge an schrägen Ideen.
Wer sich bisher dem Bann von Hararis Büchern hat entziehen können, der wird jetzt kapitulieren.
2020. 248 S., 21.5 x 28.5 cm, durchgehend farb. illustriert, HC ohne SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026660
- ISBN 978-3-406-75893-5
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 248
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Yuval Noah Harai wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte.
David Vandermeulen ist ein belgischer Comicautor. Er hat zahlreiche humoristische und historische Comics veröffentlicht und ist Co-Autor von Yuval Noah Harari bei "Sapiens".
Daniel Casanave ist ein französischer Comicautor, dessen breites Œuvre von Kinderbüchern bis zu Zeitungscartoons reicht. Er ist der Zeichner von "Sapiens". Mit dem Astrophysiker Hubert Reeves verwirklicht er die Sachbuch-Comic-Reihe "Hubert Reeves erklärt...".
David Vandermeulen ist ein belgischer Comicautor. Er hat zahlreiche humoristische und historische Comics veröffentlicht und ist Co-Autor von Yuval Noah Harari bei "Sapiens".
Daniel Casanave ist ein französischer Comicautor, dessen breites Œuvre von Kinderbüchern bis zu Zeitungscartoons reicht. Er ist der Zeichner von "Sapiens". Mit dem Astrophysiker Hubert Reeves verwirklicht er die Sachbuch-Comic-Reihe "Hubert Reeves erklärt...".
Ein vergnügliches popkulturelles Feuerwerk … voller … witziger, ja saukomischer Binnenepisoden, die lustvoll mit den Möglichkeiten des Comics spielen.Thomas von Steinaecker, SZ "Unterhaltsam, witzig, lehrreich.“ "Ein Sachbuch im Comicgewand. Zwei Comicexperten aus Frankreich und Belgien haben Harari bei der Umsetzung seiner bunten...
Pressestimmen
Ein vergnügliches popkulturelles Feuerwerk … voller … witziger, ja saukomischer Binnenepisoden, die lustvoll mit den Möglichkeiten des Comics spielen.Thomas von Steinaecker, SZ
"Unterhaltsam, witzig, lehrreich.“
"Ein Sachbuch im Comicgewand. Zwei Comicexperten aus Frankreich und Belgien haben Harari bei der Umsetzung seiner bunten Entwicklungsgeschichte geholfen.“ arte
"Harari (führt) als Cartoonfigur (…) unterhaltsam wie in einem Asterix-Heft, aber mit Anthropologen wissenschaftlich fundiert, durch 2,5 Millionen Jahre Leben und Lebenlassen des Homo sapiens“ Kleine Zeitung. Adolf Winkler
"Mit Daniel Casanave und David Vandermeulen hat Yuval Noah Harari zwei Künstler gefunden, die selbst schon Comics zur Wissenschaftsgeschichte veröffentlicht haben. Sie zeichnen gerne auch einmal frecher und haben immer wieder lustige Ideen gefunden.“ Bayern 5, Niels Beintker
"Wirklich grandios, (…) Toll, wenn Autoren es schaffen, aus ihrem Elfenbeinturm herauszukrabbeln und ihrem Genre frech gegenüberstehen“ Deutschlandfunk Kultur, Kim Kindermann
"Sehens- und lesenswert (…). Gewohnt brillant (…). Eingebettet in eine kreativ komponierte Comicstory ergibt das eine absolut lehrreiche und unterhaltsame Kombi." Der Standard, Karin Krichmayr
"Ein Comic, das einen gerade jetzt erfreut und zudem erklärt, warum ausgerechnet dieser Homo Sapiens bis jetzt noch die Krone der Schöpfung ist.“ Gegenblende, Renée Zucker
"Ein Buch, das wirklich sehr komplex durch die Menschheitsgeschichte geht (…) eine spannende Geschichte." Deutschlandfunk Kultur, Susanne Billig
"Prädikat: erhellend.“ Steingarts Morning Briefing, Gabor Steingart
"Eine unterhaltsame Comicadaption des Weltbestsellers "Eine kurze Geschichte der Menschheit“ (…) man fühlt sich ernstgenommen in seinem Wissensdurst.“
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen