Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Maar, Michael
Die Schlange im Wolfspelz
Das Geheimnis großer Literatur
34,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Michael Maar ist einer der scharfsinnigsten deutschen Literaturkritiker, sein Vater Paul Maar einer der beliebtesten und renommiertesten deutschen Kinderbuchautoren. In diesem Buch, seinem Haupt- und Lebenswerk, für das er vierzig Jahre lang gelesen hat, geht Michael Maar der Frage nach: Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus... mehr
Beschreibung
Michael Maar ist einer der scharfsinnigsten deutschen Literaturkritiker, sein Vater Paul Maar einer der beliebtesten und renommiertesten deutschen Kinderbuchautoren. In diesem Buch, seinem Haupt- und Lebenswerk, für das er vierzig Jahre lang gelesen hat, geht Michael Maar der Frage nach: Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Was ist Manier, was ist Jargon, und in welche Fehlerfallen tappen fast alle? Wie müssen die Elementarteilchen zusammenspielen für den perfekten Prosasatz? Maar zeigt, wer Dialoge kann und wer nicht, warum Hölderlin über- und Rahel Varnhagen unterschätzt wird, warum ohne die österreichischen Juden ein Kontinent des Stils wegbräche, warum Kafka ein Alien ist und warum nur Heimito von Doderer an Thomas Mann heranreicht. In fünfzig Porträts, von Goethe bis Gernhardt, von Kleist bis Kronauer, entfaltet er en passant eine Geschichte der deutschen Literatur. Nur zu empfehlen, findet Denis Scheck: "Michael Maar hat mit „Die Schlange im Wolfspelz“ ein mit vielen Beispielen aus der deutschsprachigen Literatur illustriertes Großessay über guten Stil geschrieben: ein Buch, mit dem man schreiben und denken lernen kann."
2020. 656 S., 15.3 x 21.9 cm, geb. mit SU. Rowohlt, Reinbek.
2020. 656 S., 15.3 x 21.9 cm, geb. mit SU. Rowohlt, Reinbek.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026719
- ISBN 978-3-498-00140-7
- Erscheinungstermin 08.12.2020
- Verlag Rowohlt, Hamburg
- Seitenzahl 656
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Michael Maar, geboren 1960, ist Germanist, Schriftsteller und Literaturkritiker. Bekannt wurde er durch "Geister und Kunst. Neuigkeiten aus dem Zauberberg" (1995), für das er den Johann-Heinrich-Merck-Preis erhielt. 2002 wurde er in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen, 2008 in die Bayerische Akademie der Schönen Künste, 2010 bekam er den Heinrich-Mann-Preis verliehen. Zuletzt sind von ihm erschienen: "Heute bedeckt und kühl. Große Tagebücher von Samuel Pepys bis Virginia Woolf" (2013) und "Tamburinis Buckel. Meister von heute" (2014). Er hat zwei Kinder und lebt in Berlin.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen