Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wer wollte nicht schon immer wissen, dass Spanien den niedlichsten Ländernamen der Welt hat, weil es nämlich "Land der vielen Hasen" heißt? Und Russland? "Land der Ruderer", ist ja klar! In Japan sagen Verliebte »Eierkopf« zueinander, in Norddeutschland gäbe dafür eine Schelle. Dafür haben die Norddeutschen aber den Knallerballerweg und... mehr
Beschreibung
Wer wollte nicht schon immer wissen, dass Spanien den niedlichsten Ländernamen der Welt hat, weil es nämlich "Land der vielen Hasen" heißt? Und Russland? "Land der Ruderer", ist ja klar! In Japan sagen Verliebte »Eierkopf« zueinander, in Norddeutschland gäbe dafür eine Schelle. Dafür haben die Norddeutschen aber den Knallerballerweg und natürlich auch den Flötenhalterweg. In Finnland machen Hunde »Hau! Hau! Hau!« und Papa heißt auf Georgisch Mama. Welche deutsche Straßennamen sind eigentlich noch immer nach Nazis benannt und wie können 25 Blauwale einmal um die gesamte Welt miteinander kommunizieren? - Fragen über Fragen, die das neue Buch der KATAPULT-Redaktion wie gewohnt launisch, aber faktenbasiert und anschaulich beantwortet.
2020. 203 S. mit 100 Abb., 21.0 x 25.5 cm, geb. Katapult, Greifswald.
2020. 203 S. mit 100 Abb., 21.0 x 25.5 cm, geb. Katapult, Greifswald.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026652
- ISBN 978-3-948923-00-6
- Erscheinungstermin 27.11.2020
- Verlag KATAPULT, Greifswald
- Seitenzahl 203
- Abbildungen 100 Farbig
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Das Katapult-Magazin wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, der breiten Bevölkerung wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse unkompliziert zugänglich zu machen. Seit 2016 erscheint es alle drei Monate und hat in Windeseile Kultstatus erreicht. Neben über 50.000 verkauften Exemplaren pro Ausgabe gehen die Grafiken des Teams um Chefredakteur Benjamin Fredrich auch online regelmäßig viral und erreichen Menschen aller Milieus und Altersklassen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen