Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Goethe, Johann Wolfgang
Faustedition komplett
Gesamthandschrift und konstituierter Text
199,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Sie gilt als »Meilenstein in der Goethe-Forschung« NZZ: Die historisch-kritische Faustedition. Die »Faustedition komplett« enthält Faksimile und Transkription der großen Gesamthandschrift des zweiten Teils von Goethes Faust sowie einen von Grund auf neu erarbeiteten Lesetext beider Teile des Faust. So können Sie Original und Transkription... mehr
Beschreibung
Sie gilt als »Meilenstein in der Goethe-Forschung« NZZ: Die historisch-kritische Faustedition. Die »Faustedition komplett« enthält Faksimile und Transkription der großen Gesamthandschrift des zweiten Teils von Goethes Faust sowie einen von Grund auf neu erarbeiteten Lesetext beider Teile des Faust. So können Sie Original und Transkription nebeneinanderlegen. Zusätzlich informiert die digitale Erweiterung über die Entstehungsstufen von Goethes Hauptwerk. »Ein nationalliterarisches Editionsereignis allerersten Ranges« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Ein Projekt des Freien Deutschen Hochstifts / Goethehaus Frankfurt, der Klassik Stiftung Weimar, der Universität Würzburg und dem Wallstein Verlag.
»Ein Geschenk par excellence.« DLF
2018. Zus. 1370 S., 52,0 x 40,0 x 18,0 cm, 418 Abb., im Schuber, 384 S. Faksimile und 26 faksimilierte Aufklebungen, Halbleinen sowie 412 S. Transkription und Erläuterungen, Halbleinen und 574 S. Lesetext, Leinen, im Schuber. Wallstein, Göttingen.
Ein Projekt des Freien Deutschen Hochstifts / Goethehaus Frankfurt, der Klassik Stiftung Weimar, der Universität Würzburg und dem Wallstein Verlag.
»Ein Geschenk par excellence.« DLF
2018. Zus. 1370 S., 52,0 x 40,0 x 18,0 cm, 418 Abb., im Schuber, 384 S. Faksimile und 26 faksimilierte Aufklebungen, Halbleinen sowie 412 S. Transkription und Erläuterungen, Halbleinen und 574 S. Lesetext, Leinen, im Schuber. Wallstein, Göttingen.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen im Schuber
- Bestellnummer 1026542
- ISBN 978-3-8353-33352
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) war ein deutscher Dichter, Naturforscher und Staatsmann im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Vor allem als Dichter hat sich Goethe weltweite Bedeutung erworben. Er gilt als bedeutendster deutschsprachiker Dichter und prägte mit seinem weitgespannten lyrischen, epischen und dramatischen Werk die Epochen des Sturm und Drang, der Klassik und der Romantik.
Anne Bohnenkamp, geb. 1960, ist Direktorin des Freien Deutschen Hochstift / Frankfurter Goethe-Museums und lehrt als ordentliche Professorin Neuere deutsche Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Silke Henke, geb. 1960, ist seit 1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Goethe- und Schiller-Archivs und seit 2008 Leiterin der Abteilung Medienbearbeitung des Goethe- und Schiller-Archivs.
Fotis Jannidis, geb. 1961, Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Trier, 1995 Promotion, 1991-2002 Dozent am Institut für Deutsche Philologie der LMU München, 2002 Habilitation. Professor am Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Würzburg.
Anne Bohnenkamp, geb. 1960, ist Direktorin des Freien Deutschen Hochstift / Frankfurter Goethe-Museums und lehrt als ordentliche Professorin Neuere deutsche Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Silke Henke, geb. 1960, ist seit 1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Goethe- und Schiller-Archivs und seit 2008 Leiterin der Abteilung Medienbearbeitung des Goethe- und Schiller-Archivs.
Fotis Jannidis, geb. 1961, Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Trier, 1995 Promotion, 1991-2002 Dozent am Institut für Deutsche Philologie der LMU München, 2002 Habilitation. Professor am Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Würzburg.
»Meilenstein in der Goethe-Forschung« Jeremy Adler, Neue Zürcher Zeitung »ein nationalliterarisches Editionsereignis allerersten Ranges« Clemens Pornschlegel, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung »Die historisch-kritische Edition (…) setzt philologische Maßstäbe.« Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse »Ein Geschenk par excellence. (…) Ich...
Pressestimmen
Meilenstein in der Goethe-Forschung
Jeremy Adler, Neue Zürcher Zeitung
ein nationalliterarisches Editionsereignis allerersten Ranges
Clemens Pornschlegel, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Die historisch-kritische Edition (…) setzt philologische Maßstäbe.
Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse
Ein Geschenk par excellence. (…) Ich bin restlos begeistert!
Jan Drees, Deutschlandfunk Büchermarkt – Weihnachtsempfehlungen
Eines der bedeutsamsten Projekte der gegenwärtigen Germanistik
Rüdiger Nutt-Kofoth, Goethe-Jahrbuch
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen