Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Parzinger, Hermann
Verdammt und vernichtet
Kulturzerstörungen vom Alten Orient bis zur Gegenwart
29,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
KULTURZERSTÖRUNGEN VOM ALTEN ORIENT BIS ZUR GEGENWART Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Sie zieht... mehr
Beschreibung
KULTURZERSTÖRUNGEN VOM ALTEN ORIENT BIS ZUR GEGENWART
Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Sie zieht sich wie ein blutiges Band durch die Jahrtausende. Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit in unseren Tagen.
Bewusste Kulturzerstörungen finden sich in fast allen Epochen vom Altertum bis heute. Von der römischen Zerstörung des Tempels von Jerusalem im Jahr 70 n.Chr. über die Bilderstürme der Reformation und der Französischen Revolution bis hin zu den Verheerungen des europäischen Kolonialismus und dem Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus – die gezielte Verwüstung und Plünderung von traditions- und identitätsstiftenden Kulturgütern waren stets auch Ausdruck eines neuen Deutungs- und Herrschaftsanspruchs. Jenseits machtpolitischer, ideologischer oder religiöser Beweggründe waren Bilderstürme aber auch von handfesten finanziellen Interessen geleitet: Raub und Enteignungen erweisen sich oftmals als systematische Vermögensumverteilungen. Fundiert und anschaulich zeigt Hermann Parzinger die unterschiedlichen historischen Hintergründe und Dynamiken von Kulturzerstörungen auf.
2021. 368 S. mit 47 Abb., 14 x 21 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Sie zieht sich wie ein blutiges Band durch die Jahrtausende. Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit in unseren Tagen.
Bewusste Kulturzerstörungen finden sich in fast allen Epochen vom Altertum bis heute. Von der römischen Zerstörung des Tempels von Jerusalem im Jahr 70 n.Chr. über die Bilderstürme der Reformation und der Französischen Revolution bis hin zu den Verheerungen des europäischen Kolonialismus und dem Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus – die gezielte Verwüstung und Plünderung von traditions- und identitätsstiftenden Kulturgütern waren stets auch Ausdruck eines neuen Deutungs- und Herrschaftsanspruchs. Jenseits machtpolitischer, ideologischer oder religiöser Beweggründe waren Bilderstürme aber auch von handfesten finanziellen Interessen geleitet: Raub und Enteignungen erweisen sich oftmals als systematische Vermögensumverteilungen. Fundiert und anschaulich zeigt Hermann Parzinger die unterschiedlichen historischen Hintergründe und Dynamiken von Kulturzerstörungen auf.
2021. 368 S. mit 47 Abb., 14 x 21 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026888
- ISBN 978-3-406-76484-4
- Erscheinungstermin 18.03.2021
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 384
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hermann Parzinger ist Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, leitete vorher das Deutsche Archäologische Institut. Parzinger hat maßgeblich am deutsch-russischen Museumsdialog und am internationalen Dialog zur Beutekunst mitgewirkt, sowie an der Konzeption des neuen Humboldt-Forums. Sein Forschungsschwerpunkt als Wissenschaftler liegt im Kulturwandel verschiedener Kulturräume. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Migrationsbewegungen in der Ur-Geschichte der Menschheit. Parzinger ist Experte für die Geschichte der Skythen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 16,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 47,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen