Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Doronzio, Annarita
Athen im 7. Jahrhundert v. Chr.
Räume und Funde der frühen Polis
119,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
„Das ist ein wunderbares Buch.“ Robin Osborne, Träger des Runciman-Awards Karg schien die Fundsituation, mager die Bedeutung Athens im archaischen 7. Jahrhundert v. Chr. Nun erscheint dieses Werk mit seinen 320 Abbildungen und 11 Karten und wirft unsere Vorurteile über Bord. Seine Autorin, Annarita Doronzio, untersucht alle Siedlungsvorhaben im... mehr
Beschreibung
„Das ist ein wunderbares Buch.“ Robin Osborne, Träger des Runciman-Awards
Karg schien die Fundsituation, mager die Bedeutung Athens im archaischen 7. Jahrhundert v. Chr. Nun erscheint dieses Werk mit seinen 320 Abbildungen und 11 Karten und wirft unsere Vorurteile über Bord. Seine Autorin, Annarita Doronzio, untersucht alle Siedlungsvorhaben im Zeitraum zwischen der Phase der Protoattischen Keramik und derjenigen des Auftretens der schwarzfigurigen Technik, konzentriert sich auf die am besten erhaltene Nekropole nahe der Agora, den Kerameikos. Die Archäologin belegt die These, dass sich die Bürger schon in archaischer Zeit auf der Agora trafen und widerspricht damit bisherigen prominenten Deutungen. Vor der gewaltigen Pionierleistung kann selbst Robin Osborne, Träger des berühmten britischen Runciman-Awards, nur seinen Hut ziehen: "Das ist ein wunderbares Buch.“
Inhalt
1 Einleitung
2 Die Akropolis
3 Die Kerameikos-Nekropole
4 Fundkontexte aus dem 7. Jahrhundert aus dem Areal der Agora
5 Funde am Nordufer des Ilissos
6 Funde am Südufer des Ilissos
7 Funde südlich der Akropois und entlang der Phaleron-Straße
8 Schlussbetrachtung: Die Strukturierung eines gemeinschaftlichen Raums im 7. Jahrhundert
9 English Summary
Anhang
2018. 391 S. mit 320 Abb., 11 Karten, 21 x 28 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
Karg schien die Fundsituation, mager die Bedeutung Athens im archaischen 7. Jahrhundert v. Chr. Nun erscheint dieses Werk mit seinen 320 Abbildungen und 11 Karten und wirft unsere Vorurteile über Bord. Seine Autorin, Annarita Doronzio, untersucht alle Siedlungsvorhaben im Zeitraum zwischen der Phase der Protoattischen Keramik und derjenigen des Auftretens der schwarzfigurigen Technik, konzentriert sich auf die am besten erhaltene Nekropole nahe der Agora, den Kerameikos. Die Archäologin belegt die These, dass sich die Bürger schon in archaischer Zeit auf der Agora trafen und widerspricht damit bisherigen prominenten Deutungen. Vor der gewaltigen Pionierleistung kann selbst Robin Osborne, Träger des berühmten britischen Runciman-Awards, nur seinen Hut ziehen: "Das ist ein wunderbares Buch.“
Inhalt
1 Einleitung
2 Die Akropolis
3 Die Kerameikos-Nekropole
4 Fundkontexte aus dem 7. Jahrhundert aus dem Areal der Agora
5 Funde am Nordufer des Ilissos
6 Funde am Südufer des Ilissos
7 Funde südlich der Akropois und entlang der Phaleron-Straße
8 Schlussbetrachtung: Die Strukturierung eines gemeinschaftlichen Raums im 7. Jahrhundert
9 English Summary
Anhang
2018. 391 S. mit 320 Abb., 11 Karten, 21 x 28 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026896
- ISBN 978-3-11-044520-6
- Verlag De Gruyter
- Seitenzahl XI, 319
- Abbildungen 320 SW;11 Karten
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Annarita Doronzio ist seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Seminar für Klassische Archäologie in Halle-Wittenberg. Sie promovierte bei Rolf Michael Schneider, München und Anna Maria D'Onofrio, Neapel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Archäologie Attikas, Keramikproduktion der Kykladen und die griechische Grabkultur. Mit Doronzio hat die Archäologie in Halle-Wittenberg eine der derzeit herausragendsten jungen Archäologinnen gewinnen können.
"This book provides the foundations for a new understanding of archaic Athenian history on the basis of a comprehensive study of the material culture of seventh-century Athens in four crucial topographical settings: the Acropolis, the Kerameikos, the Agora, and the south part of the city."K. Vlassopoulos in: Greece and Rome "This is a...
Pressestimmen
"This book provides the foundations for a new understanding of archaic Athenian history on the basis of a comprehensive study of the material culture of seventh-century Athens in four crucial topographical settings: the Acropolis, the Kerameikos, the Agora, and the south part of the city."K. Vlassopoulos in: Greece and Rome
"This is a wonderful book. The very virtues of this book leave us hungry for more" Robin Osborne in: sehepunkte.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 109,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen