Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Stolberg, Michael
Gelehrte Medizin und ärztlicher Alltag in der Renaissance
94,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Vom unreinen Körper: Ärzte in der Renaissance Die Ärzte der Renaissance sahen die Vernunft auf ihrer Seite. Vor der Medizin hatten sie die freien Künste zu studieren. Jedoch gingen sie, wie die neueste Forschung zeigt, in der Praxis anders mit dem Wissen von Badern und Barbieren um. Zwischen Bücherstube, Seziertisch und Krankenbett formten sich... mehr
Beschreibung
Vom unreinen Körper: Ärzte in der Renaissance
Die Ärzte der Renaissance sahen die Vernunft auf ihrer Seite. Vor der Medizin hatten sie die freien Künste zu studieren. Jedoch gingen sie, wie die neueste Forschung zeigt, in der Praxis anders mit dem Wissen von Badern und Barbieren um. Zwischen Bücherstube, Seziertisch und Krankenbett formten sich ganz andere Krankheitsbilder und eine uns heute fremd erscheinende Heilkunde. Das belegt eindrucksvoll die neue große Darstellung des Würzburger Medizinhistorikers Michael Stolberg. Hauptprotagonist des Buches und wichtigster Quellenlieferant Stolbergs ist der 1529 bei Prag geborene und in Padua ausgebildete Arzt Georg Handsch. 30 Handschriftenbände hat uns der böhmische Arzt hinterlassen. Sie schildern detailliert den ärztlichen Alltag und vermitteln uns das damalige Verständnis von Krankheiten als Verunreinigungen des Körpers.
- Das Opus Magnum des großen Medizinhistorikers
- Ein anderes Verhältnis von Schul- und Laienmedizin
- Unterstützt vom Historischen Kolleg, München.
Inhaltsübersicht
Teil I Der Eintritt in die Welt der gelehrten Medizin; Teil II Ärztliche Heilkunde; Teil III Ärzte, Patienten und medikale Laienkultur; Quellen und Literatur
2020. 580 S. 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
Die Ärzte der Renaissance sahen die Vernunft auf ihrer Seite. Vor der Medizin hatten sie die freien Künste zu studieren. Jedoch gingen sie, wie die neueste Forschung zeigt, in der Praxis anders mit dem Wissen von Badern und Barbieren um. Zwischen Bücherstube, Seziertisch und Krankenbett formten sich ganz andere Krankheitsbilder und eine uns heute fremd erscheinende Heilkunde. Das belegt eindrucksvoll die neue große Darstellung des Würzburger Medizinhistorikers Michael Stolberg. Hauptprotagonist des Buches und wichtigster Quellenlieferant Stolbergs ist der 1529 bei Prag geborene und in Padua ausgebildete Arzt Georg Handsch. 30 Handschriftenbände hat uns der böhmische Arzt hinterlassen. Sie schildern detailliert den ärztlichen Alltag und vermitteln uns das damalige Verständnis von Krankheiten als Verunreinigungen des Körpers.
- Das Opus Magnum des großen Medizinhistorikers
- Ein anderes Verhältnis von Schul- und Laienmedizin
- Unterstützt vom Historischen Kolleg, München.
Inhaltsübersicht
Teil I Der Eintritt in die Welt der gelehrten Medizin; Teil II Ärztliche Heilkunde; Teil III Ärzte, Patienten und medikale Laienkultur; Quellen und Literatur
2020. 580 S. 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026897
- ISBN 978-3-11-070732-8
- Erscheinungstermin 15.02.2020
- Verlag De Gruyter Oldenbourg
- Seitenzahl VIII, 580
erhältlich als:
Buch
Thema: Mensch und Medizin Weitere Bücher zu Mensch und Medizin
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Michael Stolberg, geboren 1957 in München, ist einer der renommiertesten deutschen Medizinhistoriker. Nach Forschungen zur Seuchen- und Umweltgeschichte des 19. Jahrhunderts hat sich Stolberg mit der Medizin-, Körper- und Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit sowie mit der Geschichte von Palliativmedizin und Medizinischer Ethik beschäftigt. Stolberg ist ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und Mitglied der Kommission für Wissenschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen