Paul, Gerhard
Bilder einer Diktatur
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Porträt des Führers im Herrgottswinkel
Gerhardt Paul, Begründer der deutschen Visual History, fächert das Spektrum der Bilderwelten in der NS-Zeit neu auf. In »Bilder einer Diktatur« zeigt er uns offizielle Aufnahmen des Regimes genauso wie bisher völlig unbekannte, wie zum Beispiel Hitler als Herrgottswinkel.
Die 42 Bilder in diesem Band zeigen Geschehnisse auf Straßen und Plätzen ebenso wie in Lagern oder Gefängnissen, in privaten Räumen oder Verstecken. Viele bieten überraschende Entdeckungen, und oftmals erweist sich ihre Nachkriegsgeschichte als ebenso spannend wie ihre zeitgenössische Wahrnehmung. Trotz der strengen Kontrolle der Nationalsozialisten entfalteten viele der Bilder eine Wirkung, die den Absichten des Regimes zuwiderliefen.
»Indem Paul Bilder nicht nur interpretiert, sondern auch nach ihren Produktions- und Rezeptionsbedingungen fragt, setzt er in der Geschichtswissenschaft nach wie vor Maßstäbe.« FAZ
Gefördert mit Mitteln der Europa-Universität Flensburg und des Leibnitz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Leseprobe im Anhang
3. Aufl. 2020. 528 S. mit 219 Abb., 15 x 23 cm, geb. mit SU. Wallstein, Göttingen.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1025806
- ISBN 978-3-8353-3607-0
- Verlag Wallstein, Göttingen
- Seitenzahl 528
- Abbildungen 220 SW
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Indem Paul Bilder nach ihren Produktions- und Rezeptionsbedingungen fragt, setzt er in der Geschichtswissenschaft nach wie vor Maßstäbe.
Niklas Zimmermann, FAZ
Ein unglaublich spannender Bilder-Erklärungs-Band
, Gesa Ufer, Deutschlandfunk Kultur Lesart
Um die heimliche Macht der Bilder zu brechen, müssen sie überhaupt erst einmal verstanden werden. Dazu leistet Gerhard Paul einen bemerkenswerten Beitrag.
Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel
Das ist kein Fachbuch ausschließlich für Akademiker, sondern eine aufklärende Schule des Sehens, in die Paul hier einführt.
Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur Buchkritik
Es ist eine beeindruckende Leistung, wie akribisch Paul vermeintlich Offensichtliches hinterfragt.
Dirk Walter, Münchner Merkur
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen