Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Brinkmann, Vinzenz; Koch-Brinkmann, Ulrike
Bunte Götter - Golden Edition
Die Farben der Antike
49,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Farben der Antike: Ein völlig neuer Blick auf das Altertum, irritierend und spektakulär! Mehr als drei Millionen Besucher strömten weltweit in die Wanderausstellung „Bunte Götter“. Die beeindruckende Schau zeigt, dass antike Marmorskulpturen nicht weiß, sondern ursprünglich bunt waren. 17 Jahre später kehrte nun die Ausstellung nach... mehr
Beschreibung
Die Farben der Antike: Ein völlig neuer Blick auf das Altertum, irritierend und spektakulär!
Mehr als drei Millionen Besucher strömten weltweit in die Wanderausstellung „Bunte Götter“. Die beeindruckende Schau zeigt, dass antike Marmorskulpturen nicht weiß, sondern ursprünglich bunt waren. 17 Jahre später kehrte nun die Ausstellung nach Deutschland zurück, ins Frankfurter Liebighaus: "Bunte Götter - Golden Edition". Mit spannenden neuen Erkenntnissen.
»Ein wahrer Luxusband.« Darmstädter Echo über den Ausstellungskatalog
Der Katalog zur Erfolgsausstellung bringt uns auf den aktuellsten Forschungsstand. Im Zentrum des prachtvollen Bildbandes stehen weiterhin die atemberaubenden, ja auch irritierenden Rekonstruktionen antiker farbiger Skulptur. Neu hinzugekommen ist die Auseinandersetzung mit der sinnlichen polychromen Erscheinung der berühmten klassischen Bronzeskulptur sowie die Formen der Vergoldung und ihre Wirkung auf Mittelalter und Renaissance. Besondere Aufmerksamkeit erfährt die Geschichte der Rekonstruktionen farbiger antiker Kunstwerke und Bauten im 19. Jahrhundert. Der aktuelle Forschungsansatz wurde weltweit aufgegriffen und in Forschungsteams in Athen, New York, London, Kopenhagen und Rom eigenständig fortgeführt. "Wir sind jetzt ein großes internationales Netzwerk und tauschen unser Wissen aus,“ sagte der Leiter der Antikensammlung im Liebighaus Vinzenz Brinkmann im Deutschlandfunk Kultur über die Wirkung der Wanderausstellung.
Mit Beiträgen von Clarissa Blume-Jung, Vinzenz Brinkmann, Felix Henke, Ulrike Koch-Brinkmann, Bianca Larissa Kress, Jan Stubbe Østergaard, Heinrich Piening, Oliver Primavesi, Salvatore Settis
2020. 280 S. mit 390 farb. Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. Prestel, München.
Mehr als drei Millionen Besucher strömten weltweit in die Wanderausstellung „Bunte Götter“. Die beeindruckende Schau zeigt, dass antike Marmorskulpturen nicht weiß, sondern ursprünglich bunt waren. 17 Jahre später kehrte nun die Ausstellung nach Deutschland zurück, ins Frankfurter Liebighaus: "Bunte Götter - Golden Edition". Mit spannenden neuen Erkenntnissen.
»Ein wahrer Luxusband.« Darmstädter Echo über den Ausstellungskatalog
Der Katalog zur Erfolgsausstellung bringt uns auf den aktuellsten Forschungsstand. Im Zentrum des prachtvollen Bildbandes stehen weiterhin die atemberaubenden, ja auch irritierenden Rekonstruktionen antiker farbiger Skulptur. Neu hinzugekommen ist die Auseinandersetzung mit der sinnlichen polychromen Erscheinung der berühmten klassischen Bronzeskulptur sowie die Formen der Vergoldung und ihre Wirkung auf Mittelalter und Renaissance. Besondere Aufmerksamkeit erfährt die Geschichte der Rekonstruktionen farbiger antiker Kunstwerke und Bauten im 19. Jahrhundert. Der aktuelle Forschungsansatz wurde weltweit aufgegriffen und in Forschungsteams in Athen, New York, London, Kopenhagen und Rom eigenständig fortgeführt. "Wir sind jetzt ein großes internationales Netzwerk und tauschen unser Wissen aus,“ sagte der Leiter der Antikensammlung im Liebighaus Vinzenz Brinkmann im Deutschlandfunk Kultur über die Wirkung der Wanderausstellung.
Mit Beiträgen von Clarissa Blume-Jung, Vinzenz Brinkmann, Felix Henke, Ulrike Koch-Brinkmann, Bianca Larissa Kress, Jan Stubbe Østergaard, Heinrich Piening, Oliver Primavesi, Salvatore Settis
2020. 280 S. mit 390 farb. Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. Prestel, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1026915
- ISBN 978-3-7913-5936-6
- Erscheinungstermin 15.02.2021
- Verlag Prestel
- Seitenzahl 280
- Abbildungen 390 Farbig
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Vinzenz Brinkmann, Sammlungsleiter für Antike Skulptur in der Liebieghaus Skulpturensammlung, lehrt Klassische Archäologie an der Goethe-Universität Frankfurt und erforscht seit knapp 40 Jahren die Farbigkeit der griechischen und römischen Skulptur.
Ulrike Koch-Brinkmann ist Klassische Archäologin in Frankfurt, ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der antiken Malerei, ihren Farbmaterialien und Maltechniken. Seit 30 Jahren arbeitet sie auch experimentell, um Forschungsergebnisse in Modellen zu veranschaulichen.
Ulrike Koch-Brinkmann ist Klassische Archäologin in Frankfurt, ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der antiken Malerei, ihren Farbmaterialien und Maltechniken. Seit 30 Jahren arbeitet sie auch experimentell, um Forschungsergebnisse in Modellen zu veranschaulichen.
Pressestimmen
Ein wahrer Luxusband.
Darmstädter Echo
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
ab 55,92 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Exklusiv
wbg Original
Zuletzt angesehen