Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wachter, Rudolf
Pompejanische Wandinschriften (Sammlung Tusculum)
Edition: Rudolf Wachter
59,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
„Der Römer weiht längst wieder Gold statt Eisen“ - eine von 1500 Wandinschriften in Pompeji. Der Blick mitten ins römische Leben. Die pompejanischen Wandinschriften geben einen einzigartigen Einblick in den Alltag der frühen Kaiserzeit – mit erstaunlich aktuellen Themen: Sex and Crime, Wirtschaft, Politik, Sport, Unterhaltung, freundliche... mehr
Beschreibung
„Der Römer weiht längst wieder Gold statt Eisen“ - eine von 1500 Wandinschriften in Pompeji. Der Blick mitten ins römische Leben.
Die pompejanischen Wandinschriften geben einen einzigartigen Einblick in den Alltag der frühen Kaiserzeit – mit erstaunlich aktuellen Themen: Sex and Crime, Wirtschaft, Politik, Sport, Unterhaltung, freundliche Grußbotschaften und üble Beschimpfungen, daneben aber auch kleine Liebesgedichte, viele davon Ideal für Zitate oder den Schulunterricht. Rudolf Wachter hat sich der Sammlung angenommen, sie auf dem aktuellen Forschungsstand komplett neu bearbeitet und im Kommentar poetische, epigraphische, sprachliche und sachliche Fragestellungen beantwortet. Der besondere Verdienst dieser Ausgabe liegt in der Berücksichtigung der Umgangssprache. Verblüffend, wie das Lateinische dort schon an die romanischen Sprachen erinnert!
- Einzigartiger Einblick in das Alltagsleben der frühen Kaiserzeit.
- Auf dem neuesten Forschungsstand
- Berücksichtigung der lateinischen Umgangssprache.
Ein Glanzstück der Sammlung Tusculum
Überzeugen Sie sich mit der Leseprobe zum Download
Lateinisch-deusch. 2019. 564 S., 17 x 12 cm, geb. mit SU.De Gruyter, Berlin.
Die pompejanischen Wandinschriften geben einen einzigartigen Einblick in den Alltag der frühen Kaiserzeit – mit erstaunlich aktuellen Themen: Sex and Crime, Wirtschaft, Politik, Sport, Unterhaltung, freundliche Grußbotschaften und üble Beschimpfungen, daneben aber auch kleine Liebesgedichte, viele davon Ideal für Zitate oder den Schulunterricht. Rudolf Wachter hat sich der Sammlung angenommen, sie auf dem aktuellen Forschungsstand komplett neu bearbeitet und im Kommentar poetische, epigraphische, sprachliche und sachliche Fragestellungen beantwortet. Der besondere Verdienst dieser Ausgabe liegt in der Berücksichtigung der Umgangssprache. Verblüffend, wie das Lateinische dort schon an die romanischen Sprachen erinnert!
- Einzigartiger Einblick in das Alltagsleben der frühen Kaiserzeit.
- Auf dem neuesten Forschungsstand
- Berücksichtigung der lateinischen Umgangssprache.
Ein Glanzstück der Sammlung Tusculum
Überzeugen Sie sich mit der Leseprobe zum Download
Lateinisch-deusch. 2019. 564 S., 17 x 12 cm, geb. mit SU.De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026939
- ISBN 9783110649437
- Erscheinungstermin 15.02.2021
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Rudolf Wachter, Universität Basel / Universität Lausanne, Schweiz.
"Rudolf Wachter, Sprachwissenschafter an den Universitäten Basel und Lausanne, macht es den Interessierten leichter, in die bisweilen ziemlich unverblümt deftige römische Welt des 1. Jahrhunderts n. Chr. einzutauchen." Geneviève Lüscher in: NZZ am Sonntag "Ein Glanzstück der Sammlung Tusculum" Informationsmittel für Bibliotheken
Pressestimmen
"Rudolf Wachter, Sprachwissenschafter an den Universitäten Basel und Lausanne, macht es den Interessierten leichter, in die bisweilen ziemlich unverblümt deftige römische Welt des 1. Jahrhunderts n. Chr. einzutauchen." Geneviève Lüscher in: NZZ am Sonntag
"Ein Glanzstück der Sammlung Tusculum" Informationsmittel für Bibliotheken
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen