Wachter, Rudolf
Pompejanische Wandinschriften (Sammlung Tusculum)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
»Der Römer weiht längst wieder Gold statt Eisen« - eine von 1500 Wandinschriften in Pompeji. Der Blick mitten ins römische Leben.
»Pompejanische Wandinschriften« geben einen einzigartigen Einblick in den Alltag der frühen Kaiserzeit - mit erstaunlich aktuellen Themen: Sex and Crime, Wirtschaft, Politik, Sport, Unterhaltung, freundliche Grußbotschaften und üble Beschimpfungen, daneben aber auch kleine Liebesgedichte, viele davon Ideal für Zitate, Lehre und Unterricht. Rudolf Wachter hat sich der Sammlung angenommen, sie auf dem aktuellen Forschungsstand komplett neu bearbeitet und im Kommentar poetische, epigraphische, sprachliche und sachliche Fragestellungen beantwortet. Der Registerteil hilft sehr gut bei der Suche zu Themen, für den wissenschaftlichen Gebrauch stehen die Konkordanzen zum Corpus Inscriptionum Latinarum und zu anderen Sammlungen zur Verfügung. Der besondere Verdienst dieser Ausgabe »Pompejanische Wandinschriften« liegt in der Berücksichtigung der Umgangssprache. Verblüffend, wie das Lateinische dort schon an die romanischen Sprachen erinnert!
- Einzigartiger Einblick in das Alltagsleben der frühen Kaiserzeit
- Auf dem neuesten Forschungsstand
- Berücksichtigung der lateinischen Umgangssprache
- Das große Nachschlagewerk
Ein Glanzstück der Sammlung Tusculum.
Leseprobe aus »Pompejanische Wandinschriften« unter »Weitere Informationen«
»Das antike Pompeji mit seinen Termen, Gaststäten und dem Lupanar steht seit Jahrzehnten exemplarisch für die römische Lebensfreude, die im mehrfach bezeugten Halbvers balnea, vina, venus ‘Bäder, Wein und Liebe’ prägnant ausdrückt ist. Besonders bekannt sind die Wandmalereien, einzigartige Schmuckstücke der Ausgrabungsstätten in Pompeji und Umgebung und des Museo Archeologico Nazionale in Neapel. Die Wandinschrifen bestätigen die Wichtigkeit der drei genannten Aspekte des römischen Lebens balnea, vina, venus ‘Bäder, Wein und Liebe’« Aus der Einleitung von Rudolf Wachter in »Pompejanische Wandinschriften«
Lat.-Dt. 2019. 564 S., 12 x 18 cm, Leinen mit SU.De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026939
- ISBN 978-3-11-064943-7
- Erscheinungstermin 03.03.2022
erhältlich als:
Sammlung Tusculum - Lateinische Werke Alle lateinischen Werke der Sammlung Tusculum
Sammlung Tusculum Alle Bücher entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
109 Jahre nach der ersten Auflage des "Diehl" publiziert, umfasst Wachters Sammlung nicht nur eine deutlich größere Zahl an Inschriften als seine Vorgänger; auch die Kommentare sind wesentlich umfangreicher, behandeln sie doch nicht nur philologische, epigrafische oder paläografische Aspekte, sondern erläutern auch Inhaltliches wie zum Beispiel historische Bezüge, genannte Personen und mehr.
Polly Lohmann, Heidelberg, in sehepunkte
Rudolf Wachter, Sprachwissenschafter an den Universitäten Basel und Lausanne, macht es den Interessierten leichter, in die bisweilen ziemlich unverblümt deftige römische Welt des 1. Jahrhunderts n. Chr. einzutauchen.
Geneviève Lüscher in: NZZ am Sonntag
Ein Glanzstück der Sammlung Tusculum
Informationsmittel für Bibliotheken
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen