Bätzing, Werner
Die Alpen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Alpen - Idylle in der Krise
Wer „Alpen“ hört, denkt an schneebedeckte Gipfel vor blauem Himmel, blühende Bergwiesen und grasende Kühe neben rustikalen Bauernhäusern. Eine Postkartenidylle, die Millionen von Touristen jährlich in die Bayerischen, Italienischen oder Schweizer Alpen zieht.
Werner Bätzing zeichnet mit seinen Fotos bewusst ein anderes Bild: Fernab der romantischen Verklärung dokumentiert der Alpenexperte, wie Massentourismus, Transitverkehr und Zersiedelung seit Jahren einen der eindrucksvollsten Lebensräume Europas verändern. Er zeigt damit die andere Seite der Alpenwelt, dort, wo sich der Mensch zu breit gemacht hat, wo Naturschutz und Landschaftsplanung hinter Profitgier und Vergnügungssucht zurückstehen. Entstanden ist daraus ein eindrücklicher Bildband, der Gegenwart und Zukunft der Alpen direkt erlebbar macht und die ganze Gewalt dieses Wandels vor Augen führt.
- Die Alpen gestern: Die Landschaften des Hochgebirges im Naturzustand und als traditionell genutzte Flächen
- Die Alpen heute: Wie Entwicklung und Modernisierung die Natur- und Kulturlandschaft verdrängen
- Die Alpen morgen: Gibt es eine Zukunft der Alpen als Lebens- und Wirtschaftsraum mit Respekt vor der Natur?
Bilder der Alpen: Zwischen Naturzerstörung und Ökotourismus
Werner Bätzing kämpft seit Jahrzehnten als Forscher und Aktivist für den Erhalt dieses einzigartigen Naturraums, der das Verhältnis von Mensch und Umwelt so anschaulich zeigt wie kein anderes Gebirge in Europa. Durch bewusste Bildkompositionen, -ausschnitte und Perspektiven lenkt er den Blick auf das Wesentliche und bringt Ihnen spielerisch bei, die vielfältigen Alpenlandschaften zu „lesen“. Kurze Erläuterungen und Hintergrundtexte unterstreichen die Bildaussagen und lassen die aktuelle Situation der Alpen auch für Laien verständlich werden.
Ein spannendes Zeugnis der Kulturgeografie und Augenöffner für alle Alpenbesucher, Einheimischen und Verantwortungsträger!
2., durchgesehene Auflage 2021. 216 S. mit 228 meist farb. Fotos + 2 Karten (Vor-/Nachsatz), 22 x 29 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026976
- ISBN 978-3-8062-4347-5
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 228 Illustrationen;2 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bätzing skizziert in dem Band klug und klar, wie die Alpen zu einer Kulturlandschaft geworden sind, welche Facetten diese hat, wie sie sich gewandelt hat und wie sie in der Gegenwart in ihrem Bestand vielerorts bedroht ist. Anschaulich wird dies besonders durch die geschickt gewählten, aussagekräftigen Fotos. [...] Wer Bätzing liest, kriegt einen tiefen Begriff von den Alpen.
Süddeutsche Zeitung
Werner Bätzings Erkenntnisse waren mir Hilfe sowohl beim Wiederaufbau von Bergbauernhöfen als auch im Europäischen Parlament. […] Seine Forschungsergebnisse, seine Bücher und vor allem sein Einsatz vor Ort haben ihn zum bedeutendsten Sprecher jener Bergkultur gemacht, von der die Zukunft der Alpen abhängt - mehr als vom Klimawandel oder der Globalisierung.
Reinhold Messner
Wirkmächtig.
Salzburger Nachrichten
Bätzing ist ein „Alpenversteher“ und er hat ein fundiertes Buch geschrieben, das den Leser mitnimmt auf eine Entdeckungsreise. Prädikat: sehr lesenswert.
Bayern 2 Rucksackradio
Ein Lese-Muss für Forscher, Touristen, Einheimische und alle Freunde der Alpen, denen der Erhalt dieses Lebensraumes am Herzen liegt.
Der Almbauer
Mit diesem Bildband zeigt der ›Alpenprofessor‹ Werner Bätzing, dass wissenschaftliche Dokumentation anschaulich und spannend sein kann. … an diesem Band kommt man in der Fachdiskussion nicht vorbei.
Panorama. Das Magazin des Deutschen Alpenvereins
Jeder an den Alpen interessierten Person nur wärmstens empfohlen.
Erdkunde
Ein absolutes Lese-Muss für Forscher, Touristen, Einheimische und alle Freunde der Alpen, denen der Erhalt dieses Lebensraumes etwas bedeutet.
Seehas-Magazin
Der Bildband liefert … im buchstäblichen Sinne wertvolles Anschauungsmaterial.
Geographische Rundschau
Ein absolutes Lese-Muss für Forscher, Touristen, Einheimische und alle Freunde der Alpen, denen der Erhalt dieses Lebensraumes etwas bedeutet.
bergbuch.info
Für den Leser verbindet sich auf diese Weise fundiertes Sachwissen mit höchstem Sehvergnügen.
(Traunspiegel)
Das sind nicht immer schöne Bilder, und sie sollen es auch nicht sein. Die „Romantik überlässt Bätzing den zahllosen Hochglanzkalendern. Er selbst dokumentiert die andere Seite der Alpen- dort, wo sich der Mensch allzu breit gemacht hat in den vergangenen Jahrzehnten..
(Sächsische Zeitung)
Das Buch ist ein Lese-Muss für Forscher, Touristen, Einheimische und Freunde der Alpen.
(Abenteuer und Reisen)
Die vorliegende Monographie verdient besondere Beachtung. Die repräsentativ ausgewählten Fotos dokumentieren typische Beispiele des modernen Strukturwandels... .
Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen