Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sophokles
Dramen (Sammlung Tusculum)
Kommentar: Bernhard Zimmermann
49,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Sophokles (496-406 v. Chr.), führt die griechische Tragödie und die Beschreibung unseres Menschseins zu einem Höhepunkt. Wieder und wieder gewinnt er damals die Wettbewerbe. Und Sophokles erreicht die Herzen: Wie soll der Mensch in der Welt bestehen, inmitten von Leid und Greul? Und treibt nicht der Mensch das Leid selbst mit voran? Sophokles... mehr
Beschreibung
Sophokles (496-406 v. Chr.), führt die griechische Tragödie und die Beschreibung unseres Menschseins zu einem Höhepunkt. Wieder und wieder gewinnt er damals die Wettbewerbe. Und Sophokles erreicht die Herzen: Wie soll der Mensch in der Welt bestehen, inmitten von Leid und Greul? Und treibt nicht der Mensch das Leid selbst mit voran? Sophokles führt uns - meisterlich - in die Abgründe der Conditio humana. Der Band enthält die Dramen Aias, Die Trachinierinnen, Antigone, König Oidipus, Elektra, Philoktet, Oidipus auf Kolonos und Die Satyrn als Spürhunde. Herausgegeben von Wilhelm Willige, überarbeitet von Karl Bayer. Mit Anmerkungen und einem Nachwort zur literaturgeschichtlichen Bedeutung von Bernhard Zimmermann.
- Alle großen Dramen von Sophokles
- Mit Anmerkungen und einem Nachwort von Bernard Zimmermann
Eine Perle aus dem Tusculum-Archiv
Nachdruck in einfacher Qualtät
Leseprobe im Anhang
Griechisch-deutsch. 5. Aufl. 2007. 784 S., 18 x 11 cm., geb. De Gruyter, Berlin. Einfacher Nachdruck
- Alle großen Dramen von Sophokles
- Mit Anmerkungen und einem Nachwort von Bernard Zimmermann
Eine Perle aus dem Tusculum-Archiv
Nachdruck in einfacher Qualtät
Leseprobe im Anhang
Griechisch-deutsch. 5. Aufl. 2007. 784 S., 18 x 11 cm., geb. De Gruyter, Berlin. Einfacher Nachdruck
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026942
- ISBN 9783050054346
erhältlich als:
Buch
Sammlung Tusculum - Griechische Werke Alle griechisch-deutschen Werke der Sammlung Tusculum
Sammlung Tusculum Alle Bücher entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Sophokles (496/496 v. Chr. in Kolonos – 406 v. Chr. in Athen) gehört zu den bedeutendsten Tragödiendichtern der Antike. Der Sohn eines Fabrikanten schrieb über 120 Stücke und ging im Wettstreit der Dramatiker 18 Mal als Sieger hervor.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen