Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
hessenARCHÄOLOGIE 2020
Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen
24,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Im 20. Band des Jahrbuches hessenARCHÄOLOGIE präsentieren mehr als 100 Autorinnen und Autoren eine facettenreiche aktuelle Zusammenschau von Aktivitäten im Jahr 2020 zum Erhalt, zur Erforschung und zur öffentlichen Vermittlung archäologischer und paläontologischer Bodendenkmäler in Hessen. Das allgemein verständliche und farbig reich... mehr
Beschreibung
Im 20. Band des Jahrbuches hessenARCHÄOLOGIE präsentieren mehr als 100 Autorinnen und Autoren eine facettenreiche aktuelle Zusammenschau von Aktivitäten im Jahr 2020 zum Erhalt, zur Erforschung und zur öffentlichen Vermittlung archäologischer und paläontologischer Bodendenkmäler in Hessen. Das allgemein verständliche und farbig reich illustrierte Jahrbuch spannt einen Bogen vom Paläozoikum bis in das 20. Jahrhundert und gewährt interessante Einblicke in die vielfältigen Arbeitsfelder und Themengebiete von Landesarchäologie, kommunaler Bodendenkmalpflege, Universitäten, Museen, Fachfirmen und Vereinen.
Aus dem Inhalt:
– 30 Jahre Paläontologische Denkmalpflege in Hessen, 25 Jahre Welterbe Messel. – 20 Millionen Jahre mächtiges Archiv Wiesbadener Geschichte im Rheinschotter. – Eine große Unbekannte aus dem Kulm-Meer
– Jungsteinzeit: Forschungen zu Steingeräten einer prominenten bandkeramischen Großsiedlung in der Wetterau. – Rhein-Main-Gebiet: Mit Highspeed ins Jungneolithikum
– Metallzeiten: »Klänge aus fernen Zeiten« - umfangreicher Depotfund der Urnenfelderzeit in südhessischer Kreisstadt. – Latènezeit: Goldringe revisted, Münzprägestempel aus dem Taunus
– Römische Kaiserzeit: Wasserbaukunst in der Wetterau und antike Wasserversorgung in der Landeshauptstadt. – Temporäres Militärlager in Hofheim am Taunus. – Frankfurts letzte Römer
– Mittelalter: merowingerzeitliche Gräber in der Mainmetropole. – Holzbrücke, Schwert und Sporn in der Wetterau. – Köhlereirelikt an der Bergstraße. – Auswertungsergebnisse der Projektes »Marburger Schloss«
– Neuzeit: Corona Funebris – frühneuzeitliche Totenkronen aus Marburg. – Spuren frühneuzeitlicher Klangarchitektur in Darmstadt. – Montanhistorische Besonderheiten im Lahn-Dill-Gebiet. – Grabungen im ehemaligen Synagogenareal von Frankfurt-Hoechst
– Vermittlung: METAhub im Archäologischen Museum Frankfurt. – Trotz Pandemie: Fortschritte auf der »Zeiteninsel« im Marburger Land
Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, durch Udo Recker. 2021, ca. 280 S. mit 250 farb. Abb., 21,5 x 30,5 cm, Fadenh., geb. wbg Theiss, Darmstadt.
Aus dem Inhalt:
– 30 Jahre Paläontologische Denkmalpflege in Hessen, 25 Jahre Welterbe Messel. – 20 Millionen Jahre mächtiges Archiv Wiesbadener Geschichte im Rheinschotter. – Eine große Unbekannte aus dem Kulm-Meer
– Jungsteinzeit: Forschungen zu Steingeräten einer prominenten bandkeramischen Großsiedlung in der Wetterau. – Rhein-Main-Gebiet: Mit Highspeed ins Jungneolithikum
– Metallzeiten: »Klänge aus fernen Zeiten« - umfangreicher Depotfund der Urnenfelderzeit in südhessischer Kreisstadt. – Latènezeit: Goldringe revisted, Münzprägestempel aus dem Taunus
– Römische Kaiserzeit: Wasserbaukunst in der Wetterau und antike Wasserversorgung in der Landeshauptstadt. – Temporäres Militärlager in Hofheim am Taunus. – Frankfurts letzte Römer
– Mittelalter: merowingerzeitliche Gräber in der Mainmetropole. – Holzbrücke, Schwert und Sporn in der Wetterau. – Köhlereirelikt an der Bergstraße. – Auswertungsergebnisse der Projektes »Marburger Schloss«
– Neuzeit: Corona Funebris – frühneuzeitliche Totenkronen aus Marburg. – Spuren frühneuzeitlicher Klangarchitektur in Darmstadt. – Montanhistorische Besonderheiten im Lahn-Dill-Gebiet. – Grabungen im ehemaligen Synagogenareal von Frankfurt-Hoechst
– Vermittlung: METAhub im Archäologischen Museum Frankfurt. – Trotz Pandemie: Fortschritte auf der »Zeiteninsel« im Marburger Land
Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, durch Udo Recker. 2021, ca. 280 S. mit 250 farb. Abb., 21,5 x 30,5 cm, Fadenh., geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1027105
- ISBN 978-3-8062-4286-7
- Erscheinungstermin 15.12.2021
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 250 Illustrationen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
Zuletzt angesehen