Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ovid, Publius Ovidius Naso
Metamorphosen (Sammlung Tusculum)
Übersetzung: Niklas Holzberg
79,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Die neue zweisprachige Ausgabe von Ovids Metamorphosen ersetzt innerhalb der Reihe Sammlung Tusculum die sprachlich kaum noch verständliche Versübersetzung von Rösch (zuletzt 1996) und die Prosaübersetzung von Fink (zuletzt 2007) durch eine Versübersetzung auf der Grundlage des modernen Deutsch. Ein Klassiker aus der Sammlung Tusculum... mehr
Beschreibung
Die neue zweisprachige Ausgabe von Ovids Metamorphosen ersetzt innerhalb der Reihe Sammlung Tusculum die sprachlich kaum noch verständliche Versübersetzung von Rösch (zuletzt 1996) und die Prosaübersetzung von Fink (zuletzt 2007) durch eine Versübersetzung auf der Grundlage des modernen Deutsch.
Ein Klassiker aus der Sammlung Tusculum
Überzeugen Sie sich mit der Leseprobe zum Download
Lateinisch-deutsch. 2017. 895 S. 12 x 18 cm. De Gruyter, Berlin.
Ein Klassiker aus der Sammlung Tusculum
Überzeugen Sie sich mit der Leseprobe zum Download
Lateinisch-deutsch. 2017. 895 S. 12 x 18 cm. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026851
- ISBN 978-3-11-046620-1
- Verlag De Gruyter
- Seitenzahl 895
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Sammlung Tusculum - Lateinische Werke Alle lateinischen Werke der Sammlung Tusculum
Sammlung Tusculum Alle Bücher entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Publius Ovidius Naso (Ovid, 43 v. Chr.- ca 17 n. Chr.) gilt heute als der römische Dichter der Liebe. Er wurde in den italienischen Landadel hineingeboren und hätte eine politsche oder juristische Karriere einschlagen können, entschied sich aber für die Poesie. Später wurde Ovid ans Schwarze Meer verband und starb im Exil.
Niklas Holzberg, Jahrgang 1946, Professor für Klassische Philologie i.R. an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Niklas Holzberg, Jahrgang 1946, Professor für Klassische Philologie i.R. an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
"Die Frage, ob man fremdsprachige Dichtung als wie auch immer gestaltete ‚Dichtung‘ übersetzen kann oder muß, ist mit Niklas Holzbergs Metamorphosen nicht abschließend beantwortet: „Ich habe wieder metrisch übertragen“ … Seine kongeniale Umsetzung und deutsche Neugestaltung ist hingegen nach Ansicht des Rezensenten (recht verstanden :)...
Pressestimmen
"Die Frage, ob man fremdsprachige Dichtung als wie auch immer gestaltete ‚Dichtung‘ übersetzen kann oder muß, ist mit Niklas Holzbergs Metamorphosen nicht abschließend beantwortet: „Ich habe wieder metrisch übertragen“ … Seine kongeniale Umsetzung und deutsche Neugestaltung ist hingegen nach Ansicht des Rezensenten (recht verstanden :) vorbehaltlos zu begrüßen." Friedemann Weitz, informationsmittel-fuer-bibliotheken
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen