Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Marc Aurel
Selbstbetrachtungen (Sammlung Tusculum)
Bearbeitung: Rainer Nickel
49,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In wenigen Tagen lieferbar
»Das Leben ist kurz. Man nutze das Dasein mit Vernunft und Gerechtigkeit.« Die Reflexionen Mark Aurels, sein Bemühen um Selbsterkenntnis bilden eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der abendländischen Literatur. Warum übt dieses Buch, das der Kaiser auf dem Feldlager schrieb, bis heute eine solche Faszination aus? Vielleicht ist es gerade der... mehr
Beschreibung
»Das Leben ist kurz. Man nutze das Dasein mit Vernunft und Gerechtigkeit.« Die Reflexionen Mark Aurels, sein Bemühen um Selbsterkenntnis bilden eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der abendländischen Literatur.
Warum übt dieses Buch, das der Kaiser auf dem Feldlager schrieb, bis heute eine solche Faszination aus? Vielleicht ist es gerade der Gegensatz zwischen der weltbeherrschenden Stellung, die er als römischer Kaiser fast zwanzig Jahre innehatte, und der Bescheidenheit, mit der er auftritt. In der Schule der Stoa. So beginnen auch seine Selbstbetrachtungen: mit dem Dank an Großvater, Vater, Mutter und allen, die ihm geholfen haben, die Dinge des Lebens zu erkennen und zu verstehen. Vielleicht sind es aber gerade seine Einsichten zu den grundlegenden Fragen des Lebens, die uns - bis heute - so anziehen.
- Die Grundfragen des Lebens
- Aus den Augen des bescheidenen Herrschers Marc Aurel
- In der Tradition der Stoa
- Übersetzt und kommentiert vom bekannten Fachdidaktiker Rainer Nickel
Eine wieder entdeckte Perle aus der Sammlung Tusculum. Jetzt wieder erhältich in einfachem Nachdruck.
Anlage: Inhaltsverzeichnis und Textprobe
Griechisch-deutsch. 2. Aufl. 2011. 392 Seiten. 11 x 18 cm, geb. De Gruyter, Berlin. Einfacher Nachdruck.
Warum übt dieses Buch, das der Kaiser auf dem Feldlager schrieb, bis heute eine solche Faszination aus? Vielleicht ist es gerade der Gegensatz zwischen der weltbeherrschenden Stellung, die er als römischer Kaiser fast zwanzig Jahre innehatte, und der Bescheidenheit, mit der er auftritt. In der Schule der Stoa. So beginnen auch seine Selbstbetrachtungen: mit dem Dank an Großvater, Vater, Mutter und allen, die ihm geholfen haben, die Dinge des Lebens zu erkennen und zu verstehen. Vielleicht sind es aber gerade seine Einsichten zu den grundlegenden Fragen des Lebens, die uns - bis heute - so anziehen.
- Die Grundfragen des Lebens
- Aus den Augen des bescheidenen Herrschers Marc Aurel
- In der Tradition der Stoa
- Übersetzt und kommentiert vom bekannten Fachdidaktiker Rainer Nickel
Eine wieder entdeckte Perle aus der Sammlung Tusculum. Jetzt wieder erhältich in einfachem Nachdruck.
Anlage: Inhaltsverzeichnis und Textprobe
Griechisch-deutsch. 2. Aufl. 2011. 392 Seiten. 11 x 18 cm, geb. De Gruyter, Berlin. Einfacher Nachdruck.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026831
- ISBN 978-3-05-005494-0
- Erscheinungstermin 21.12.2020
- Verlag De Gruyter
- Seitenzahl 392
erhältlich als:
Buch
Sammlung Tusculum - Griechische Werke Alle griechisch-deutschen Werke der Sammlung Tusculum
Sammlung Tusculum Alle Bücher entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Marc Aurel, geboren 121 n. Chr. in Rom. Ab 161 n. Chr. war er Kaiser des Römischen Reiches, das er in unaufhörlichen Kriegen vor dem Zusammenbruch bewahren mußte. Seine Selbstbetrachtungen sind deutlich von der Philosophie der Stoa beeinflußt. Er starb 180 n. Chr. im Feldlager in Vindobona bei Wien.
Rainer Nickel, 1940 geboren, lehrt Klassische Philologie in Marburg. Der Altphilologe arbeitete zunächst als Lehrer für Latein und Griechisch, bevor er Leiter des Max-Planck-Gymnasiums in Göttingen wurde. Er ist Mitarbeiter der "Sammlung Tusculum" und an der Herausgabe der Zeitschrift "Der altsprachliche Unterricht" beteiligt. Rainer Nickel zählt zu den führenden Didaktikern des altsprachlichen Unterrichts.
Rainer Nickel, 1940 geboren, lehrt Klassische Philologie in Marburg. Der Altphilologe arbeitete zunächst als Lehrer für Latein und Griechisch, bevor er Leiter des Max-Planck-Gymnasiums in Göttingen wurde. Er ist Mitarbeiter der "Sammlung Tusculum" und an der Herausgabe der Zeitschrift "Der altsprachliche Unterricht" beteiligt. Rainer Nickel zählt zu den führenden Didaktikern des altsprachlichen Unterrichts.
"Wie soll ich mit meiner tief verwurzelten Angst vor dem Leben und dem Sterben Umgehen? Die Antwort lautet für den römischen Kaiser [Mark Aurel] wie für den griechischen Philosophen [Sokrates]: Wir stellen uns dieser Angst, wenn wir uns der Philosophie anvertrauen. Denn Philosophie bedeutet, sterben zu lernen, weil sie den Weg zeigt, wie man zu...
Pressestimmen
"Wie soll ich mit meiner tief verwurzelten Angst vor dem Leben und dem Sterben Umgehen? Die Antwort lautet für den römischen Kaiser [Mark Aurel] wie für den griechischen Philosophen [Sokrates]: Wir stellen uns dieser Angst, wenn wir uns der Philosophie anvertrauen. Denn Philosophie bedeutet, sterben zu lernen, weil sie den Weg zeigt, wie man zu sich selbst kommt und sich selbst in seinem spezifischen Menschsein erkennt und begreift" Rainer Nickel in den Anmerkungen zu den Selbstbetrachtungen Mark Aurels in der Sammlung Tusculum
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 47,20 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Open Access
i
Zuletzt angesehen