Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ursprung, Phlipp
Joseph Beuys
Kunst Kapital Revolution
29,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
KUNST KAPITAL REVOLUTION Joseph Beuys (1921 - 1986): einerseits als Künstler von Weltruhm gefeiert, andererseits aber als «Scharlatan» angefeindet. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle spielt der Mann aus Kleve, der zum Inbegriff der Gegenwartskunst geworden ist, heute? Philip Ursprung begibt... mehr
Beschreibung
KUNST KAPITAL REVOLUTION
Joseph Beuys (1921 - 1986): einerseits als Künstler von Weltruhm gefeiert, andererseits aber als «Scharlatan» angefeindet. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle spielt der Mann aus Kleve, der zum Inbegriff der Gegenwartskunst geworden ist, heute? Philip Ursprung begibt sich auf eine zeithistorische Reise zu 24 zentralen Beuys-Schauplätzen und bietet dabei einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang der Bundesrepublik Deutschland.
Anhang: Leseprobe
Inhalt
1. Tableau: Die Präsenz von Beuys
2. Tableau: Krieg und Frieden
3. Tableau: Verdrängen und Zeigen
4. Tableau: Sitzender Torso
5. Tableau: Das Schweigen
6. Tableau: Wenn Androiden träumen
7. Tableau: Ostpolitik
8. Tableau: Politische Stimme
9. Tableau: Zug des Fortschritts
10. Tableau: Europäische Integration
11. Tableau: Das Gespenst der Revolution
12. Tableau: 100 Tage
13. Tableau: Massenuniversität
14. Tableau: His Master’s Voice
15. Tableau: Das Gehirn Europas
16. Tableau: Deutschland und Deutschland
17. Tableau: Schwerkraft und Gnade
18. Tableau: Inflation und Arbeitslosigkeit
19. Tableau: Kunst und Architektur
20. Tableau: Europäisches Parlament
21. Tableau: Preis und Wert
22. Tableau: Ein Monument der Rezession
23. Tableau: Feldarbeit
24. Tableau: Ausblick
Anhang
Zeittafel
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
2021. 336 S. 116 Abb. 17 x 24 cm, geb. mit SU. C.H.Beck.
Joseph Beuys (1921 - 1986): einerseits als Künstler von Weltruhm gefeiert, andererseits aber als «Scharlatan» angefeindet. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle spielt der Mann aus Kleve, der zum Inbegriff der Gegenwartskunst geworden ist, heute? Philip Ursprung begibt sich auf eine zeithistorische Reise zu 24 zentralen Beuys-Schauplätzen und bietet dabei einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang der Bundesrepublik Deutschland.
Anhang: Leseprobe
Inhalt
1. Tableau: Die Präsenz von Beuys
2. Tableau: Krieg und Frieden
3. Tableau: Verdrängen und Zeigen
4. Tableau: Sitzender Torso
5. Tableau: Das Schweigen
6. Tableau: Wenn Androiden träumen
7. Tableau: Ostpolitik
8. Tableau: Politische Stimme
9. Tableau: Zug des Fortschritts
10. Tableau: Europäische Integration
11. Tableau: Das Gespenst der Revolution
12. Tableau: 100 Tage
13. Tableau: Massenuniversität
14. Tableau: His Master’s Voice
15. Tableau: Das Gehirn Europas
16. Tableau: Deutschland und Deutschland
17. Tableau: Schwerkraft und Gnade
18. Tableau: Inflation und Arbeitslosigkeit
19. Tableau: Kunst und Architektur
20. Tableau: Europäisches Parlament
21. Tableau: Preis und Wert
22. Tableau: Ein Monument der Rezession
23. Tableau: Feldarbeit
24. Tableau: Ausblick
Anhang
Zeittafel
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
2021. 336 S. 116 Abb. 17 x 24 cm, geb. mit SU. C.H.Beck.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover im Schuber
- Bestellnummer 1027206
- ISBN 978-3-406-78543-6
- Erscheinungstermin 13.03.2021
- Verlag Beck
- Seitenzahl 336
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Philip Ursprung, 1963 geboren, hat seit 2005 eine Professur an der ETH Zürich innen und unterrichtet dort Kunst- und Architekturgeschichte. 2017 erhielt Ursprung den Meret Opphenheim-Kunstpreis, den höchsten Kunstpreis der Schweizer Regierung.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen