Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Jeder schreibt für sich allein

Regnier, Anatol

Jeder schreibt für sich allein

Schriftsteller im Nationalsozialismus
26,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

Artikel vorbestellen
Wer als Autor im Dritten Reich publizieren wollte, musste sich offiziell registrieren lassen als Mitglied der Reichsschrifttumskammer. Aber was bedeutete das? Wieviel Anpassung wurde verlangt? Wie war das Verhältnis zum Staat und wie das Selbstverständnis als Repräsentant des deutschen Geisteslebens? Hielt man Kontakt zu emigrierten Kollegen?... mehr
Group 53
Beschreibung
Wer als Autor im Dritten Reich publizieren wollte, musste sich offiziell registrieren lassen als Mitglied der Reichsschrifttumskammer. Aber was bedeutete das? Wieviel Anpassung wurde verlangt? Wie war das Verhältnis zum Staat und wie das Selbstverständnis als Repräsentant des deutschen Geisteslebens? Hielt man Kontakt zu emigrierten Kollegen? Und wie stellte man sich zur Verfolgung und Deportation der Juden? Anatol Regnier hat für dieses Buch Schriftstellernachlässe und Verlagskorrespondenz gesichtet und lässt die Protagonisten ausführlich selbst zu Wort kommen. Überzeugte Nazis sind darunter, andere glaubten, das Richtige zu tun und taten das Falsche. War man als Dagebliebener, wie man sich auch drehte und wendete, Teil des Systems? Oder war es möglich, als Schriftsteller im nationalsozialistischen Deutschland integer zu bleiben? Die Befunde sind oft überraschend ambivalent und sehr viel differenzierter, als die Schwarz-Weiß-Logik Nazi/Antinazi vermuten lässt.





Dieses Buch handelt von Schriftstellern im nationalsozialistischen Deutschland, ihrem Spagat zwischen Anpassung und künstlerischer Integrität unter den Bedingungen der Diktatur. Opportunisten und Konjunkturritter sind dabei, aber auch Autoren, die nur ihrer Arbeit nachgehen wollten und versuchten, moralisch sauber zu bleiben. Mit leichter Hand verknüpft Anatol Regnier die Biografien von Hans Fallada und Erich Kästner, Agnes Miegel und Ina Seidel, Gottfried Benn, Hanns Johst und Will Vesper. Es sind Geschichten von überraschender Widersprüchlichkeit, die das gesamte Spektrum menschlichen Verhaltens im Dritten Reich abbilden.

2020. 366 S., 16.4 x 22.2 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
  • 1027386
    • Buch
    • 1027386
    • 978-3-406-75592-7
    • C.H.Beck, München
    • 366

    Ähnliche Artikel

    Das Schloss der Schriftsteller. Nürnberg 46 Neumahr, Uwe   Das Schloss der Schriftsteller. Nürnberg 46
    ab 26,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Thema: Nationalsozialismus Weitere Bücher zum Nationalsozialismus

    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    "Rundum gelungen." Frankfurter Allgemeine Zeitung, Werner von Koppenfels "Eine lohnenswerte Untersuchung. Das liegt nicht zuletzt an der Fähigkeit Regniers, die damalige Zeit detailreich mitzuerzählen. Man gewinnt Einblick in die Machtkämpfe innerhalb der Akademie der Künste, ekelt sich vor elenden Opportunisten und wundert sich über...
    Pressestimmen
    "Rundum gelungen."

    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Werner von Koppenfels

    "Eine lohnenswerte Untersuchung. Das liegt nicht zuletzt an der Fähigkeit Regniers, die damalige Zeit detailreich mitzuerzählen. Man gewinnt Einblick in die Machtkämpfe innerhalb der Akademie der Künste, ekelt sich vor elenden Opportunisten und wundert sich über die Naivität manch anderer."

    mdr kultur, Ulrich Rüdenauer

    "Ein wichtiges, kluges, vorzüglich recherchiertes, aber auch deprimierendes Buch (...) sein Bericht wird zu einer erschütternden Lektüre, weil er so eindringlich verdeutlicht, mit welcher Leichtigkeit die Macht den Geist zu überwältigen versteht."

    Frankfurter Rundschau, Wilhelm von Sternburg

    "Lebendig erzählt (...) Und trotz der Düsternis seines Sujets ist seine Geschichte der Literatur im Nationalsozialismus ein pointenreiches Gruppenbild ohne Held."

    Der SPIEGEL

    "Fügt sich zu einer subtilen, lesenswerten Untersuchung, die von der Widersprüchlichkeit und Komplexität menschlicher Verhaltensweisen in dunklen Zeiten erzählt."

    SWR2, Holger Heimann

    "Herzzerreißenden Geschichten fehlen nicht. (...) so elegant ist es geschrieben, so souverän verfährt es mit der Stoffmasse, so überzeugend glückt auch die Auswahl der behandelten und immer wieder miteinander in Beziehung gesetzten Autorinnen und Autoren."

    Die WELT, Tilman Krause

    "Ungemein interessante und stilistisch aparte Darstellung (...) deren Befunde auch oft ambivalenter und sehr viel differenzierter als die üblichen Schwarz-Weiß- Denkmuster "Nazi/Antifaschist" (sind)."

    Dresdner Neueste Nachrichten, Christian Ruf

    "Regnier gelingt ein beeindruckendes Panorama."

    MDR Kultur, Stefan Nölke

    "Sorgfältig recherchierte Darstellung der literarischen Szene zwischen 1933 und 1945 (...) ungewöhnlich und klug ist zudem, dass Regnier zwischen konservativen, nationalistischen und völkischen Autoren zu unterscheiden weiß."

    Abendzeitung, Bernhard Viel

    "Mit leichter Hand verknüpft Anatol Regnier die Biografien von Hans Fallada und Erich Kästner, Agnes Miegel und Ina Seidel, Gottfried Benn, Hanns Johst und Will Vesper. Es sind Geschichten von überraschender Widersprüchlichkeit, die das gesamte Spektrum menschlichen Verhaltens im Dritten Reich abbilden."

    Passauer Neue Presse

    "Nicht als Literaturprofessor geschrieben, sondern als Zeitgenosse, für den die NS-Zeit ein Lebensthema ist (...) es ist keine Abrechnung (...), sondern Versuch eines Verstehens."

    Deutschlandfunk, Michael Köhler

    "War es einem auf Publikum angewiesenen Autor möglich, dem System zu widerstehen? (...) Mit solchen Fragen befasst sich Anatol Regnier in seinem Buch (...) Es handelt sich um eine Perspektive, die von den Literaturwissenschaften zugunsten der Exilliteratur bisher eher vernachlässigt wurde. (...) Die Stärke von Regniers Buch liegt im Aufzeigen von Ambivalenzen."

    Neue Zürcher Zeitung, Florian Keisinger

    "Lesenswerte, spannend erzählte Monographie."

    SR 2, Marcus Heumann

    "Noch nie hat eine Literaturgeschichte über den NS die Braunschattierungen mit so viel Sinn für Zweifelsfälle, Merkwürdigkeiten, Skurrilitäten und Zwänge erklärt."

    Literarische Welt, Tilman Krause

    "Der Autor folgt den einzelnen Schicksalen mit gewissenhafter Einfühlsamkeit. Er sucht Nähe und wahrt Abstand."

    FREITAG, Irmtraud Gutschke

    "Exzellent (...) Das Buch ist wohl eines der wichtigsten des Herbstes, immer unter der Voraussetzung, dass wir wissen wollen, was totalitäre Regime mit einer geschlossenen Ideologie alles anrichten."

    Schleswig Holstein am Wochenende, Stephan Opitz

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    wbg Original i
    Mengele Marwell, David G.  Mengele
    ab 22,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    Mortimer: Im Rausch des Vergnügens Mortimer, Ian  Mortimer: Im Rausch des Vergnügens
    ab 26,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Thomas Mann Görner, Rüdiger/Latifi, Kaltërina   Thomas Mann
    ab 48,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Hi Hitler! Rosenfeld, Gavriel D.  Hi Hitler!
    ab 15,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Napoleons Welt Planert, Ute  Napoleons Welt
    ab 32,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    wbg Original i
    Kultur unterm Hakenkreuz Kater, Michael H.  Kultur unterm Hakenkreuz
    ab 15,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Dacia Felix Brodersen, Kai  Dacia Felix
    ab 33,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Griechische Frühgeschichte bis 500 v. Chr. Fischer, Josef  Griechische Frühgeschichte bis 500 v. Chr.
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Mittelalterliche Rathäuser in Deutschland Albrecht, Stephan  Mittelalterliche Rathäuser in Deutschland
    ab 28,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Exklusiv i
    Die Schriften / Ketuvim   Die Schriften / Ketuvim
    32,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Triumph der Macht Kulikowski, Michael  Triumph der Macht
    ab 16,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Die Schönheit der Schneeflocke Stewart, Ian  Die Schönheit der Schneeflocke
    ab 11,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star half Created with Sketch. Star empty Created with Sketch. Star empty Created with Sketch.
    wbg Original i
    Mit dem Schwert oder festem Glauben   Mit dem Schwert oder festem Glauben
    ab 8,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Briefe! Garfield, Simon  Briefe!
    ab 12,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Die großen Themen des christlichen Glaubens Scholl, Norbert  Die großen Themen des christlichen Glaubens
    ab 32,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    wbg Original i
    Der vergessene Weltkrieg Borodziej, Wlodzimierz /...  Der vergessene Weltkrieg
    ab 48,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Vorbestellbar

    wbg Exklusiv i
    Karl Kraus Fischer, Jens Malte  Karl Kraus
    36,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    EBOOK i
    Der vergessene Weltkrieg Borodziej, Wlodzimierz /...  Der vergessene Weltkrieg
    ab 31,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Kontrolle der Macht Althoff, Gerd  Kontrolle der Macht
    ab 39,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Die römischen Bürgerkriege Maschek, Dominik  Die römischen Bürgerkriege
    ab 46,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    Zuletzt angesehen