Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kohl, Karl-Heinz; Kuba, Richard; Ivanoff, Hélène
Kunst der Vorzeit
Felsbilder der Frobenius-Expeditionen
42,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
»Diese großformatigen Kopien von Felsbildern aus der Vorzeit waren und sind eine Sensation«, SWR zur Vorauflage Die moderne Kunst ist von dieser prähistorischen Sammlung geprägt worden. In den 20er und 30er Jahren waren die Felsbilder des deutschen Ethnologen Leo Frobenius in den großen Museen der Welt zu sehen. Fast die gesamte Avantgarde... mehr
Beschreibung
»Diese großformatigen Kopien von Felsbildern aus der Vorzeit waren und sind eine Sensation«, SWR zur Vorauflage
Die moderne Kunst ist von dieser prähistorischen Sammlung geprägt worden. In den 20er und 30er Jahren waren die Felsbilder des deutschen Ethnologen Leo Frobenius in den großen Museen der Welt zu sehen. Fast die gesamte Avantgarde zählte zu den Ausstellungsbesuchern - von Alberto Giacometti, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Emil Nolde, Paul Klee bis Jackson Pollock.
Die Sammlung entstand auf zum Teil abenteuerliche Weise. An unzugänglichen Orten, wie Höhlen und Wüsten, wurden jahrtausendealte Bildensembles meist in Originalgröße abgemalt. 5000 farbige Kopien von einer Größe von bis zu 2,5 x 10 Metern kamen aus Nordafrika, der Sahara, dem südlichen Afrika, Indonesien und Australien nach Deutschland.
Mit diesem reich bebilderten Buch führt das heutige Frankfurter Frobenius-Institits die Geschichte auf dreifache Weise zusammen: Es berichtet erstens, was uns die Kunstwerke der Frühmenschen von vor 30.000 Jahren erzählen können, es erklärt, zweitens, wie diese Bilder die Kunst der Moderne und ihre Maler inspiriert haben. Und drittens rekonstruiert es die fast vergessene, ja spektakuläre internationale Ausstellungsgeschichte der Bilder. Endlich ist es wieder lieferbar.
Das Standardwerk für jeden kunsthistorisch Interessierten!
2021. 280 S. mit 160 Abb., Ausfalttafel, 24 x 28 cm. geb. mit SU. Prestel, München.
Die moderne Kunst ist von dieser prähistorischen Sammlung geprägt worden. In den 20er und 30er Jahren waren die Felsbilder des deutschen Ethnologen Leo Frobenius in den großen Museen der Welt zu sehen. Fast die gesamte Avantgarde zählte zu den Ausstellungsbesuchern - von Alberto Giacometti, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Emil Nolde, Paul Klee bis Jackson Pollock.
Die Sammlung entstand auf zum Teil abenteuerliche Weise. An unzugänglichen Orten, wie Höhlen und Wüsten, wurden jahrtausendealte Bildensembles meist in Originalgröße abgemalt. 5000 farbige Kopien von einer Größe von bis zu 2,5 x 10 Metern kamen aus Nordafrika, der Sahara, dem südlichen Afrika, Indonesien und Australien nach Deutschland.
Mit diesem reich bebilderten Buch führt das heutige Frankfurter Frobenius-Institits die Geschichte auf dreifache Weise zusammen: Es berichtet erstens, was uns die Kunstwerke der Frühmenschen von vor 30.000 Jahren erzählen können, es erklärt, zweitens, wie diese Bilder die Kunst der Moderne und ihre Maler inspiriert haben. Und drittens rekonstruiert es die fast vergessene, ja spektakuläre internationale Ausstellungsgeschichte der Bilder. Endlich ist es wieder lieferbar.
Das Standardwerk für jeden kunsthistorisch Interessierten!
2021. 280 S. mit 160 Abb., Ausfalttafel, 24 x 28 cm. geb. mit SU. Prestel, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1027237
- ISBN 978-3-7913-7884-8
- Erscheinungstermin 07.04.2021
- Verlag Prestel, München
- Seitenzahl 280
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Karl-Heinz Kohl, 1948 geboren, leitete bis 2016 das Frobenius-Institut an der Goethe-Universität Frankfurt und wurde zum Vorbild für eine ganze Generation von Ethnologen, die ihr Fach wie Kohl als Freiheitswissenschaft verstanden. Ihm, dem gelernten Religionswissenschaftler wurde klar, "dass die Religionsgeschichte in ihren Analysen von rituellen Verhaltensformen und unbewussten Meidungsregeln, von magischen Handlungen und Tabus ein viel größeres aufklärerisches Potential als die meisten soziologischen, politologischen und psychologischen Theorien enthält." FAZ
Richard Kuba ist seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität Frankfurt und dort für das ethnologische Bildarchiv, das Felsbildarchiv und das Nachlassarchiv verantwortlich. Er rekonstruierte die Ausstellungsgeschichte der Froebenius-Expeditionen und kuratierte die Ausstellung, der dieses Buch zugrunde liegt. Kuba ist Mitherausgeber der Studien zur Kulturkunde
Hélène Ivanoff ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität Frankfurt und dort im Forschungsprogramm ANR / DFG Anthropos (EHESS / Frobenius-Institut) und Anthropos II tätig. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte an den Universitäten Sorbonne Nouvelle, Sorbonne, EHESS und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Koordinatorin des deutsch-französischen Masterstudienganges Ethnologie
Richard Kuba ist seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität Frankfurt und dort für das ethnologische Bildarchiv, das Felsbildarchiv und das Nachlassarchiv verantwortlich. Er rekonstruierte die Ausstellungsgeschichte der Froebenius-Expeditionen und kuratierte die Ausstellung, der dieses Buch zugrunde liegt. Kuba ist Mitherausgeber der Studien zur Kulturkunde
Hélène Ivanoff ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität Frankfurt und dort im Forschungsprogramm ANR / DFG Anthropos (EHESS / Frobenius-Institut) und Anthropos II tätig. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte an den Universitäten Sorbonne Nouvelle, Sorbonne, EHESS und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Koordinatorin des deutsch-französischen Masterstudienganges Ethnologie
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 19,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 32,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen