Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wenker, Hermann
Die Deutschen und Gorbatschow
Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985-1991
29,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
"Eine Rückkehr zu einem einvernehmlichen Verhältnis zwischen Berlin und Moskau kann es jedoch erst geben, wenn sich die russische Politik darauf besinnt, dass beide Seiten von guten Beziehungen wie zu Beginn der 1990er Jahre profitiert haben." Hermann Wentker zum 90. Geburtstag von Gorbatschow im Tagesspiegel Kein anderes Volk verfolge den... mehr
Beschreibung
"Eine Rückkehr zu einem einvernehmlichen Verhältnis zwischen Berlin und Moskau kann es jedoch erst geben, wenn sich die russische Politik darauf besinnt, dass beide Seiten von guten Beziehungen wie zu Beginn der 1990er Jahre profitiert haben." Hermann Wentker zum 90. Geburtstag von Gorbatschow im Tagesspiegel
Kein anderes Volk verfolge den Wandel in der Sowjetunion unter Gorbatschow so aufmerksam wie die Deutschen, so der damalige US-Botschafter in Bonn, Richard Burt. Diese Beobachtung galt gleichermaßen für die West- und die Ostdeutschen. Hermann Wentker, Leiter der Abteilung Berlin des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin, untersucht die Wahrnehmungen des KPdSU-Generalsekretärs und seiner Politik im deutsch-deutschen Kommunikationsraum. Er analysiert den Wandel der Gorbatschow-Bilder im diskursiven Prozess zwischen Medien, Politik, Experten und Öffentlichkeit und fragt nach deren Relevanz für das Denken und Handeln der politischen Akteure. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis einer Epoche, in der Deutschland.
Inhaltsübersicht
I. Machtantritt, erste Einschätzungen und erste Begegnungen (1985/86)
II. Die innersowjetische Entwicklung und die sowjetische Außenpolitik 1986 in deutsch-deutscher Perspektiv
III. Durchbruch für Perestroika und Abrüstung 1987
IV. Erfolge und Rückschläge: Außenpolitik und Reformen 1988
V. Die Deutschen und Gorbatschow auf dem Weg zur friedlichen Revolution 1989
VI. Gorbatschow und der langsame Untergang des sowjetischen Imperiums in deutscher Perspektive (1990–1991)
Schlussbetrachtung
2020. 670 S. 15 x 23 cm, Metropol, Berlin.
Kein anderes Volk verfolge den Wandel in der Sowjetunion unter Gorbatschow so aufmerksam wie die Deutschen, so der damalige US-Botschafter in Bonn, Richard Burt. Diese Beobachtung galt gleichermaßen für die West- und die Ostdeutschen. Hermann Wentker, Leiter der Abteilung Berlin des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin, untersucht die Wahrnehmungen des KPdSU-Generalsekretärs und seiner Politik im deutsch-deutschen Kommunikationsraum. Er analysiert den Wandel der Gorbatschow-Bilder im diskursiven Prozess zwischen Medien, Politik, Experten und Öffentlichkeit und fragt nach deren Relevanz für das Denken und Handeln der politischen Akteure. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis einer Epoche, in der Deutschland.
Inhaltsübersicht
I. Machtantritt, erste Einschätzungen und erste Begegnungen (1985/86)
II. Die innersowjetische Entwicklung und die sowjetische Außenpolitik 1986 in deutsch-deutscher Perspektiv
III. Durchbruch für Perestroika und Abrüstung 1987
IV. Erfolge und Rückschläge: Außenpolitik und Reformen 1988
V. Die Deutschen und Gorbatschow auf dem Weg zur friedlichen Revolution 1989
VI. Gorbatschow und der langsame Untergang des sowjetischen Imperiums in deutscher Perspektive (1990–1991)
Schlussbetrachtung
2020. 670 S. 15 x 23 cm, Metropol, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1027485
- ISBN 978-3-86331-537-5
- Erscheinungstermin 10.03.2021
- Verlag Metropol
- Seitenzahl 620
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hermann Wentker, geb. 1959, seit 1998 Leiter der Abteilung Berlin des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin, seit 2006 Außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Leipzig, seit 2014 Mitglied der Steuerungsgruppe der Forschungsgruppe zur Geschichte der Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin.
„Der Historiker Hermann Wentker vom Institut für Zeitgeschichte analysierte nahezu alle zugänglichen Archivdokumente, Zeitungsberichte und andere Veröffentlichungen über die Beziehungen zwischen beiden deutschen Staaten und der Sowjetunion in der Regierungszeit Gorbatschows. Das gut lesbare und hochinformative Buch bringt uns die letzten...
Pressestimmen
„Der Historiker Hermann Wentker vom Institut für Zeitgeschichte analysierte nahezu alle zugänglichen Archivdokumente, Zeitungsberichte und andere Veröffentlichungen über die Beziehungen zwischen beiden deutschen Staaten und der Sowjetunion in der Regierungszeit Gorbatschows. Das gut lesbare und hochinformative Buch bringt uns die letzten spannenden fünf Jahre vor der deutschen Wiedervereinigung wieder in lebhafte Erinnerung.“ Aschot Manutscharjan in DAS PARLAMENT
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen