Headrick, Daniel R.
Macht euch die Erde untertan
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Mensch und Natur: die Geschichte einer Jahrtausende alten Feindschaft
Wir haben es schon immer getan: Der Einfluss des Menschen auf Ökosysteme besteht seit unserer Zeit als Jäger und Sammler. Doch die schonungslose Ausbeutung natürlicher Ressourcen hat mittlerweile tiefe Spuren hinterlassen.
Der amerikanische Historiker Daniel R. Headrick analysiert die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur. Seine Umweltgeschichte zeigt deutlich: Erderwärmung, Epidemien und Umweltverschmutzung sind moderne Probleme mit einer langen Geschichte, die zum Teil bis in die Steinzeit reicht.
- Ausbeutung der Erde – von den ersten Zivilisationen bis zur Konsumgesellschaft
- Die Natur als Täter: Leben mit Naturkatastrophen und Seuchen
- Alte Welt trifft Neue Welt: rasante biologische Veränderungen im 16.-18. Jahrhundert
- Mensch und Natur: so haben sich die Machtverhältnisse im Anthropozän verschoben
- Lassen sich Klimakrise und Massenaussterben noch stoppen? Was wir aus der Geschichte lernen können
Von der Plünderung unseres Planeten zu einem neuen Umweltbewusstsein
Je größer der technische Fortschritt wurde und je weiter die Industrialisierung voranschritt, desto gravierender waren die Eingriffe des Menschen in die Natur. Ganze Wälder wurden gerodet, Tier- und Pflanzenarten ausgerottet, Landstriche verbaut und zubetoniert. Eine radikale Transformation, die der Menschheit jetzt zum Verhängnis wird!
Headrick erklärt nicht nur kenntnisreich die Zusammenhänge zwischen haltlosen Eingriffen in sensible Ökosysteme und der aktuellen Umweltkrise. Sein Standardwerk zur globalen Umweltgeschichte erlaubt auch einen informierten Ausblick in die Zukunft und zeigt mögliche Wege aus der Krise auf!
Aus dem Engl. v. Martin Richter. 2021. 640 S. mit 17 s/w Abb. u. 5 Kt., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1025672
- ISBN 978-3-8062-4394-9
- Erscheinungstermin 23.09.2021
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 40 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Der Mensch und seine Umwelt
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Der amerikanische Historiker Daniel R. Headrick erforscht seit Jahrzehnten die wechselseitige Dynamik zwischen Umwelt, Gesellschaft und Technologie und veröffentlichte zahlreiche Bücher zu diesen Themen. Bis 2008 lehrte er Sozialwissenschaften und Geschichte an der Roosevelt University in Chicago. „Macht euch die Erde untertan“ ist sein großes Überblickswerk zur globalen Umweltgeschichte und erscheint nun auf Deutsch.
[Ein] ausgreifendes Kompendium der Umweltgeschichte [, eine] Quelle staunenswerter Informationen
Jürgen Osterhammel, FAZ
Der Historiker Daniel R. Headrick zeigt in seiner sehr fundierten Umweltgeschichte, wie alles zusammenhängt.
National Geographic History
Seine Umweltgeschichte zeigt deutlich: Erderwärmung, Epidemien und Umweltverschmutzung sind moderne Probleme mit einer langen Geschichte, die zum Teil bis in die Steinzeit reicht.
Watson.ch, Buchhaus.ch
Wer Zeit für nur ein Buch zur Umweltgeschichte hat, sollte ›Macht euch die Erde untertan‹ lesen.
J. R. McNeill, Georgetown University, Washington D.C.
... Daniel Headricks ›Macht euch die Erde untertan‹ wird ... das ultimative Standardwerk zur globalen Umweltgeschichte.
Eric L. Jones, eh.net
›Macht euch die Erde untertan‹ ist ein Geschenk für Studierende und Lehrende der Umweltgeschichte!
Sam White, Ohio State University
Ein wichtiges, ein spannendes Werk.
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Wenn er von den Klimaschocks und Epidemien vergangener Epochen erzählt, behandelt er zugleich auch die großen Fragen unserer Zeit.
Deutschlandfunk Kultur
Ein großartiges Buch...
...über die folgenreiche Ausbeutung des Planeten durch den Menschen. Dessen Eingriff in die Umwelt scheint spätestens seit der industriellen Revolution keine Grenzen zu kennen. Eine erschreckende Reise durch die Epochen menschlicher Einflussnahme und die daraus resultierende Umweltkrise.
Beeindruckend umfangreich
Macht euch die Erde untertan ist ein Buch, dass ich mit größtem Interesse und Vergnügen las. Es untersucht den Einfluss des Menschen auf die Natur und die Wandlung des Miteinanders mit der Umwelt zu einem Ausnutzen derselben. Dabei beginnt der Autor bereits beim Aufkommen des Homo Sapiens und endet heute.
Solch ein Rundumblick kann schnell ermüdend werden. Nicht so dieses Werk. In beeindruckender Vielfalt, sämtliche Regionen der Welt betrachtend und viele Zitate und Quellen wie Sekundärliteratur nutzend ist dieses Buch ungeheuer spannend geschrieben. Der Aufbau ist deutlich, die Thesen klar und verständlich. All das in einem leichten Schreibstil, der einen guten Lesefluss ermöglicht.
Besonders die sehr klare Argumentation verhindert ermüdende Passagen. So verweilt der Autor nicht lange bei einer Region. Er schließt diese in dem entsprechenden Zeitraum, den das Kapitel behandelt, nach 10-15 Seiten ab und übermittelt hiermit dennoch deutlich seine Thesen und entsprechend belegte Daten und Fakten.
Ein ungeheuer beeindruckendes Werk. Neben der Geschichte zwischen Mensch und Natur erfahren wir gleichzeitig vieles über Kulturen, historische Zeiten und die Funktionen bestimmter Naturphänomene. Absolute Empfehlung und ein MUSS in dem Regal für meine Kinder!
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen