Cline, Eric H.
Armageddon
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Geschichte einer der wichtigsten archäologischen Expeditionen aller Zeiten
Lange galt sie als verschollen: Armageddon, die Stadt Salomos aus der Bibel und Ort der endzeitlichen Entscheidungsschlacht in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament. Heute ist sie unter dem Namen Tel Megiddo eine der berühmtesten historischen Stätten Israels. Gemeinsam mit Hazor und Be’er Scheva wurde sie 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.
Eric H. Cline erzählt die spannende Grabungsgeschichte einer der bekanntesten Forschungsstätten im Nahen Osten und lässt uns am Leben der Ausgräber teilhaben.
- Forschungsgeschichte, packend erzählt: Die Wiederentdeckung des historischen Armageddon
- Authentisch und kenntnisreich: Wie forschten Clarence Fisher, P.L.O. Guy und Gordon Loud?
- Grabungsleiter, Archäologen und Finanziers: Die Menschen hinter den sensationellen Entdeckungen
- Von der Bronzezeit bis zu den Römern: Die Geschichte der »Biblischen Siedlungshügel«
- Vom Bestseller-Autor Eric H. Cline (1177 v Chr.: Der erste Untergang der Zivilisation)
Die Wiege der biblischen Archäologie: Die verlorene Stadt des Königs Salomo
1925 entsendet der berühmte Ägyptologe James Henry Breasted ein Grabungsteam ins Heilige Land. Ihre Ausgrabungen in Megiddo machen weltweit Schlagzeilen, reichen doch die Funde vom Neolithikum bis zur Zeit der Perser. Was sich hinter den Kulissen abspielte, ist jedoch bislang wenig bekannt.
Mit seinem spannenden Bericht erweckt Eric H. Cline, der viele Jahre selbst an den Ausgrabungen in Meggido beteiligt war, nicht nur die Teilnehmer einer der wichtigsten archäologischen Expeditionen zum Leben. Er beleuchtet dabei quasi nebenbei auch die Geschichte der Bronzezeit und der Eisenzeit im antiken Israel und in der gesamten Levante.
Aus dem Engl. von Cornelius Hartz. 2021. 416 S. mit 48 s/w Abb. und 2 Kt., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026585
- ISBN 978-3-8062-4341-3
- Erscheinungstermin 23.09.2021
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 51 SW;2 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
In seinem Buch erzählt er die Ausgrabungsgeschichte vor 100 Jahren als Epos des allzu Menschlichen.
Landeszeitung für die Lüneburger Heide
… mitreißend erzählt.
bild der wissenschaft
... ein mitreißender Bericht über die Suche nach Salomos verschollener Stadt in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg. Eric Cline, der selbst viele Jahre in Megiddo gegraben hat, fügt den archäologischen Aspekten eine menschliche Dimension hinzu, indem er die faszinierenden persönlichen Geschichten aufdeckt, die sich hinter den spannenden Entdeckungen verbergen.
Jodi Magness
Megiddo ist die Mutter aller antiken Siedlungshügel, die Wiege der biblischen Archäologie, ein Ort, der mit großen historischen Persönlichkeiten wie Thutmosis III., Salomo und Josia in Verbindung steht. Die Ausgrabung in Megiddo war die umfangreichste und romantischste in der Geschichte der orientalischen Archäologie. Dank ihr wurden beispiellose Denkmäler aus biblischer Zeit freigelegt - Tore, Paläste, Tempel und Wassersysteme. Aber Megiddo wurde auch zum Brennpunkt aller offenen Fragen in der Archäologie der Region, vom Beginn des Urbanismus bis hin zur Historizität eines vereinten Königreichs von David und Salomo. In diesem gründlich recherchierten, wunderbar geschriebenen Buch beschreibt Eric Cline die Geschichte der Ausgrabung in Megiddo und beleuchtet quasi nebenbei die Geschichte der Bronzezeit und der Eisenzeit im antiken Israel und in der gesamten Levante.
Israel Finkelstein
Gut lesbar, faszinierend, engagiert. "Armageddon" ist eine extrem gut geschriebene, lebendige Darstellung der vielleicht wichtigsten Ausgrabung, die jemals in Israel durchgeführt wurde. Cline hat ein weiteres ausgezeichnetes Buch vorgelegt.
Aren M. Maeir
Was Cline im Zuge seiner geradezu detektivischen Arbeit über die zwischenmenschlichen Beziehungen der Archäologen untereinander herausgefunden hat und über die Skandale und den Klatsch, die ihnen die Feldarbeit nachhaltig erschwerten, ist von äußerster Wichtigkeit.
Rachel S. Hallote
Spannend und geistreich erzählte Geschichte über das legendäre Langzeit-Ausgrabungsprojekt „Armageddon“
Eric H. Cline – Bestsellerautor und erfahrener Archäologe – versteht es, die langwierigen und strapatiösen Umstände dieser Grabung und deren Gefahren zu scheitern wie einen Krimi zu erzählen. Die Suche nach dem biblischen Ort der Stadt Salomons im Alten Testament, fasziniert nicht nur den Kenner der Materie sondern auch den interessierten Laien, weil man einen Blick hinter die Kulissen werfen kann und gleichzeitig vieles über die Geschichte der Bronze- und Eisenzeit im antiken Israel und der gesamten Levante erfährt.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen