Karsten, Arne / Reinhardt, Volker
Kardinäle, Künstler, Kurtisanen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Rom zur Barockzeit: Sinnenfreuden im christlichen Herzen Europas
Politische Intrigen und künstlerische Höhenflüge: Der Hof des Papstes in Rom war im Barock das europäische Zentrum von Macht und Kultur. Wer heute durch die Straßen der Ewigen Stadt wandelt, findet allerorts Spuren dieser Epoche. Arne Karsten und Volker Reinhardt erzählen in neunzehn Geschichten vom Alltag in der päpstlichen Residenzstadt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Sie gewähren Einblicke in die höfische Lebensart, blicken hinter die Fassade kirchlicher Machtdemonstrationen und präsentieren das Leben des kleinen Mannes außerhalb der wohlhabenden Sphären.
- Kirchenoberhaupt, Kunstmäzen, Machthaber: Die Rolle der Päpste in der Barockzeit
- Wo die Inspiration zuhause war: Die Ateliers von Bernini, Caravaggio und Co.
- Abseits von Prunk und Macht: Das einfache Leben auf den Straßen Roms
- Rom und der Vatikan: Bühne politischer Verhandlungen und wüster Ausschweifungen
- Einblicke in eine Welt zwischen übertriebenen Ehrvorstellungen und barocker Pracht
Leben im Barock: Pompöse Feste und wilde Straßenkämpfe
Will man das Rom der Barockzeit hören, riechen und spüren, so sollte man diese historischen Skizzen lesen! Die Autoren nehmen ihre Leser mit in den päpstlichen Palast, zu Festen, aber auch in eine römische Metzgerei oder die Schreibstube von Galilei. Mit jedem neuen Kapitel zeigt sich eine weitere Facette der Geschichte Roms.
Wandeln Sie auf den Spuren von Fürsten, Künstlern und Handwerkern und erleben sie das barocke Rom in historischen Anekdoten!
3., aktual. Ausg. 2021 (1. Aufl. 2004). 208 S. mit 20 s/w Abb. u. 1 Kt., 14,5 x 21,5 cm, kart. wbg Paperback, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1026774
- ISBN 978-3-534-27352-2
- Verlag wbg Paperback
- Seitenzahl 207
- Abbildungen 20 Illustrationen, schwarz-weiß;1 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Bücher über Rom
Alle Paperback-Titel (Auto)
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
... spannend, lehrreich, lesenswert ... Jacob Burckhardt hätte wohl Freude an diesem Werk, denn es verbindet Kunst-, Kirchen-, Mentalitäts- und Sozialgeschichte zu einer Kulturgeschichte der neuen Art, einer methoden- und fachübergreifenden, sinnvollen Geschichtsschreibung.
www.cosmopolis.ch.
Die Gattung ist gefährlich. Sie erinnert an den Geschichtsunterricht im Gymnasium, der die Schüler anhand von (allzu) gut gewählten Beispielen in die Vergangenheitskunde einführen soll, oder an die Hintertreppen-Episoden, die mit den Stilmitteln einer belletristisch ambitionierten (Halb-)Bildung zu Geschenkbüchern verarbeitet werden. Wenn aber Volker Reinhardt und Arne Karsten ihre sechsmal drei Historienbilder als ›wahre Geschichten aus dem päpstlichen Rom‹ anbieten, dann meinen sie, was sie sagen. Sie haben nichts dazuerfunden, und ihre Geschichten sind - mit transparent integrierten Vorbehalten - so wahr, wie professionelle Quellenkritik es nur richten kann ... Kurzum, man lese.
Neue Zürcher Zeitung.
... ein sehr unterhaltsames, nicht allzu tiefschürfendes Buch, das man erst aus der Hand legen möchte, wenn man alle Geschichten gelesen hat.
Damals.
Die amüsante Zeitreise zurück in ein brodelndes Gemeinwesen namens Rom machen so richtig Gusto auf historische Bücher dieser Art.
OÖ - Oberösterreichische Nachrichten.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen