Matyszak, Philip
Legionär in der römischen Armee
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Weltreiche erobern leicht gemacht! Was Legionäre wissen müssen
Wie groß muss ich sein, um Soldat im römischen Heer werden zu können? Wie schwinge ich ein Schwert? Wie überlebe ich einen Feldzug und wie verhalte ich mich, wenn Rom meine Legion mit einem Triumphzug ehrt?
Berufliche Entscheidungen wollen gut überlegt sein: In diesem etwas anderen Buch über Soldaten im alten Rom erfahren Sie alles Notwendige für eine erfolgreiche militärische Karriere im römischen Kaiserreich!
- Witzig und informativ: Römische Geschichte, lebendig präsentiert!
- 20 Jahre Dienst: Die Stationen vom jungen Rekruten bis zur wohlverdienten Pensionierung
- Wo Sie mit den richtigen Beziehungen hinkommen: Dienstgrade in der römischen Armee
- Die Rache der römischen Bürokratie: Umgang mit Deserteuren, Sklaven und Verbrechern
- Wie Sie sich im Kampfgetümmel nicht blamieren: Die Waffen eines Legionärs
Soldatenleben im alten Rom: So unterhaltsam kann ein Geschichtsbuch sein!
Von der angemessenen Kleidung auf dem Schlachtfeld bis zu Waffenkunde und den Unterschieden zwischen den Legionen: Mit diesem Ratgeber passiert Ihnen auch im größten Schlachtengetümmel kein peinlicher Fauxpas! Lernen Sie, wie man ein Katapult abfeuert und wie sie Berber und Pikten unterscheiden können - sie werden es für ihre Karriere im römischen Heer benötigen.
Der Historiker Philip Matyszak nimmt seine Leser mit auf eine Zeitreise in die Militärgeschichte - ein Buch, das in keinem Marschgepäck fehlen sollte!
.
Aus dem Engl. von Jörg Fündling. 3. unveränd. Aufl. 2021 (1. Aufl. 2010). 224 S. mit 60 s/w Abb., 1 Kt., Glossar und Reg., 14,5 x 21,5 cm, kart. wbg Paperback, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026983
- ISBN 978-3-534-27359-1
- Verlag wbg Paperback
- Abbildungen 60 SW;1 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Paperback-Titel (Auto)
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Philip Matyszaks ›Legionär in der römischen Armee‹ ist ein Handbuch für Neulinge in der Armee des römischen Kaiserreiches zu dessen Glanzzeit um 100 n.Chr– locker geschrieben, faktengesättigt, reich illustriert und garniert mit zynischen oder humorvollen Randbemerkungen. Matyszak erklärt, wie man in welche Legion kommt, wie gut es ist, bei der Kavallerie oder der Flotte zu sein, was es mit Training und Disziplin auf sich hat, wer der Feind ist, wie man im Lager und auf Feldzügen lebt, eine Stadt erobert und so weiter.
Sunday Telegraph
Ein sehr unterhaltsamer Überblick, insbesondere für Leser, die zum ersten Mal Bekanntschaft mit Roms Legionen machen.
Epoc
Durch die Verbindung aktueller archäologischer Erkenntnisse mit Rekonstruktionen der experimentellen Archäologie vermittelt dieses Buch ein lebendiges Bild davon, was es hieß, ein römischer Legionär zu sein.
Literatur-Report
Eine pfiffige Idee, römische Geschichte einmal ganz anders zu erzählen.
Stuttgarter Zeitung
So macht Geschichte richtig Spaß.
Harburger Anzeigen und Nachrichten
Selten hat ein Geschichtsbuch so viel Spaß gemacht wie dieser Berufsratgeber. Von der ersten bis zur letzten Seite kommt man aus dem Schmunzeln und Grinsen nicht mehr heraus und wundert sich am Ende beinahe, wie man so viel Wissen aufnehmen konnte, ohne gelangweilt zu werden. Hätten alle Geschichtslehrer das Talent des Autors, um Pisa-Bewertungen müssten wir uns zumindest in diesem Fach keine Sorgen machen.
Miroque
Voller Fakten, mit Humor. Eigentlich unverzichtbar.
Kurier
Mit witzigen Andeutungen, historischen Rückblenden und humorvoll eingestreuten Informationen erweckt der Historiker die knapp 2000 Jahre zurückliegende Zeit des römischen Soldatenalltags wieder zum Leben.
Damals online
Gewürzt mit antiken Zitaten und angereichert mit kurzen Checklisten für den Erwerb der Ausrüstung sowie praktischen Hinweisen bietet er in knapper Form, was den angehenden Legionär interessieren sollte - vom Bewerbungsgespräch bis zu Gestaltungsideen für den eigenen Grabstein. Der kleine Band sollte in keinem römischen Marschgepäck empfehlen.
Archäologie in Deutschland
Insgesamt ist Philip Matyszak mit seinem Buch ein Geniestreich gelungen, denn er verbindet fachkundiges Wissen mit sprachlicher Finesse und präsentiert dies auf verständliche und humorvolle Weise.
Antike Welt
So wird Geschichte anschaulich: Philip Matyszak zeigt in seinem Handbuch, wie man Legionär im Römischen Reich hätte werden können. Mit flottem Schreibstil gibt er dem Leser das Wissen an die Hand, mit dem dieser Legionär in der römischen Armee werden könnte – ›der ultimative Karriereführer‹ eben.
www.3sat.de
Matyszak hat eine lesenswerte, komprimierte Darstellung des Heerwesens in der römischen Kaiserzeit vorgelegt.
Neues Deutschland
Das Konzept ist einmalig: Es ist gleichsam ein zeitgenössisches Handbuch, Leitfaden, Karriereführer und Werbeschrift für Neulinge, die sich für den Eintritt in die römische Armee interessieren.
helvetia archaeologica
Durch die Verbindung aktueller archäologischer Erkenntnisse mit modernen Rekonstruktionen der experimentellen Archäologie vermittelt dieses Buch ein lebendiges Bild davon, was es hieß, ein römischer Legionär zu sein.
liesmalwieder.de
Locker und witzig, faktenreich und kompetent.
Unicompact
Lebendige Geschichte vom Feinsten!
Karfunkel
Unterhaltsamer Crashkurs in Sachen Legionärskunst
Dieser ultimative Karriereführer hält, was er verspricht. Äußerst unterhaltsam und kurzweilig werden hier die wichtigsten Aspekte des Soldatenlebens in der römischen Armee charakterisiert und durch zahlreiche, teils humorvolle, Anekdoten untermalt. Insgesamt ein absolut lesenswertes und lehrreiches Buch, das eine faszinierende Reise in die römischen Feldlager garantiert.
Ein sehr lehrreiches Werk für alle angehenden Rekruten
Eigentlich gibt es hier nur einen Kommentar, der nichts mit dem Autor, sondern nur etwas mit dem Verlag zu tun hat: der auf dem Cover abgebildete Zenturio trägt scutum und gladius jeweils auf der falschen Seite: der Schild wurde nur links getragen und der gladius immer nur rechts. Das gehört zum Alpha und Omega eines jeden Legionstrainings.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen