Campbell, James W. P. / Fotografien von Will Pryce
Bibliotheken
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Orte der Begegnung, des Lernens und der Inspiration: Bibliotheken im Wandel der Zeit
Sie sind Wahrzeichen der Kultur und zelebrieren das Lesen: Büchereien sind so viel mehr als eine Ansammlung von Bücherregalen. James W. P. Campbell hat es geschafft, ihren Zauber in Wort und Bild zu fassen. In diesem faszinierenden Bildband besucht er gemeinsam mit dem Fotografen Will Pryce berühmte Bibliotheken auf der ganzen Welt. Dabei verfolgt er einerseits die Entwicklung der Bibliotheksgebäude aus architekturgeschichtlicher Sicht und spürt gleichzeitig dem sich wandelnden Verhältnis der Menschen zum geschriebenen Wort nach.
- Bildmächtig und weltumspannend: exklusive Fotografien von 82 Bibliotheken in 21 Ländern
- Erste Gesamtdarstellung der Entwicklung der Bibliotheksarchitektur von der Antike bis heute
- Von den Keilschriftarchiven bis zum E-Book: Zeitreise durch die Geschichte der Bibliothek
- Was erzählt die Welt der Bücher über Architekturgeschichte und Kulturgeschichte?
- Hochwertige Ausstattung mit 300 farbigen Abbildungen und Halbleinen-Einband
Eine Reise durch die Zeit zu den berühmtesten Bibliotheken der Welt
James W. P. Campbells historischer Überblick beginnt bei den ersten Bibliotheken im frühen Mesopotamien, wie der Celsusbibliothek in Ephesos. Er beschreibt die verlorenen Buchsammlungen der antiken Zivilisationen, allen voran die sagenumwobene Bibliothek von Alexandria. In Klosterbibliotheken des Mittelalters gewährt er Einblick in Kodizes und Büchertruhen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Von den üppigen Schlossbibliotheken des Rokoko gelangen wir schließlich zu den monumentalen Bibliotheksbauten der heutigen Zeit.
Die spektakulären Originalaufnahmen erlauben einen Blick hinter die Kulissen der Anna Amalia Bibliothek in Weimar, der Library of Congress in Washington oder der chinesischen Nationalbibliothek in Peking.
Begeben Sie sich mit diesem Bildband auf eine bibliophile Weltreise: ein Highlight für Buchliebhaber und Architektur-Fans!
Aus dem Engl. von Gregor Runge, Dörte Fuchs und Jutta Orth. 2021. 328 S. mit etwa 300 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 22,8 x 29,3 cm, Halbleinen, wbg Edition, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1027000
- ISBN 978-3-534-27383-6
- Erscheinungstermin 17.11.2021
- Verlag wbg Edition
- Abbildungen 300 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
›Bibliotheken. Von der Antike bis heute‹ heißt sein fachkundiges Werk, das mit hunderten Farb-Fotografien von Will Pryce opulent geschmückt ist.
rbb Kultur
Ein schönes Geschenk für Bücherfreunde!
Falter
Ein unbedingtes MUST-HAVE für alle Buchliebhaber.
Glaube Aktuell
Prachtvoll ausgestattet, opulent bebildert und doch mit wissenschaftlicher Akribie.
taz
Das Buch ist nicht nur klar strukturiert und sehr gut geschrieben, sondern auch ausgezeichnet gestaltet … Unbedingt zu empfehlen!
Wandelhalle für Bücherfreunde
Eine Reise durch die Zeit und die Welt!
Dieser Bildband lässt das Herz aller Bücherwürmer schneller schlagen: ein spannender Blick auf antike und verlorene Buchsammlungen, aber auch die Entwicklung der Bibliothek bis heute.
Ein hochwertiges und bilderreiches Buch, mit dem man durch die Zeit der Bibliotheken reist.
In dem Buch zeigen und beschreiben James W. P. Campbell und Will Pryce die Schönheit und Geschichte der Bibliotheken von der Antike bis heute.
Sofort als ich das Buch aufgeschlagen habe, hat es mich fasziniert und begeistert. Die Fotographien zusammen mit den jeweiligen Texten ließen sich schnell und angenehm lesen. Besonders der Bau hat mich überrascht, da ich sehr viel darüber gelernt habe, wie die Menschen damals mit bestimmten Bauweisen ihre Bücher geschützt haben.
Während des Lesens habe ich mir einige Orte markiert, die ich noch unbedingt bereisen möchte.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, zudem wird dies durch die chronologische Reihenfolge unterstützt, sodass die Geschichte einen roten Faden hat. Es fühlt sich an, als würde man eine kleine Reise durch die Länder machen und die Bibliotheken besuchen.
Wie schon oben erwähnt, sind das Design, die Fotographien und die Qualität des Buches großartig und hochwertig. Meiner Meinung nach eignet sich das Buch definitiv als Geschenkidee für Büchersüchtige-Menschen.
Fazit:
Ein hochwertiges und bilderreiches Buch, mit dem man durch die Zeit der Bibliotheken reist.
5/5
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen