Reyer, Heinz-Ulrich
Rendezvous der Fabelwesen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Mystische Kreaturen aus aller Welt - eine bildgewaltige Entdeckungsreise
Von den ägyptischen Göttern bis zum bayrischen Wolpertinger - teils beeindruckende, teils unterhaltsame Mischwesen haben in den Mythen, Sagen und Legenden aller Kulturen lange Tradition. Immer wieder berichteten Reisende von mystischen Wesen wie Einhörner, Drachen und Basilisken, die angeblich in fernen Ländern heimisch waren. Doch was steckt hinter den Fabeltieren und ihren Eigenschaften, die sich oft aus realen Vorbildern und magischem Denken zusammensetzen?
Der Zoologe Heinz-Ulrich Reyer geht der Frage nach, wie Drachen und andere mystische Wesen scheinbar aus unserer Fantasie den Weg in die reale Welt finden.
- Die Herkunft der Fabelwesen: Ihre Ursprünge in Religion und Mythos
- Fabeltiere im Wandel der Zeit: Von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit
- Mögliche Vorbilder: Wer hinter Seeungeheuern, Vampiren und Werwölfen steckt
- Tatzelwurm, Kentauren und Co: über 250 Farbabbildungen phantastischer Wesen
- Die Symbolik der Fabelwesen: Ihre Bedeutung in Heilkunde, Astrologie und Mystik
Nessie taucht ab: Wenn Wunschdenken auf Selbsttäuschung trifft
Die vielen Erklärungen für fehlende Foto- und Filmbeweise zum Yeti, dem Monster von Loch Ness und ihren fantastischen Kollegen reichen von kreativ bis absurd. Doch was steckt hinter den hartnäckigen Behauptungen, dass die Fantasiewesen real seien? Warum wurden die seltsamen Kreaturen in unzählbaren Bildern, Skulpturen und Erzählungen über alle Kontinente hinweg verewigt? Heinz-Ulrich Reyer hat sich auf Spurensuche begeben und dabei erstaunliche Parallelen zwischen antiken Mythen und den Bigfoot-Sichtungen der Gegenwart gefunden!
2021. 288 Seiten mit ca. 250 farb. Abb., 22 x 29 cm. geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026031
- ISBN 978-3-8062-4396-3
- Erscheinungstermin 26.10.2021
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 272
- Abbildungen 250 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein Füllhorn von Gelehrsamkeit und heiterer Erzählfreude.
Süddeutsche Zeitung
Rendezvous der Fabelwesen ist ein prächtig ausgestatteter Bildband, der uns auf eine Spurensuche zwischen Mythos und Realität mitnimmt. Wissenschaftlich fundiert und fantastisch bebildert.
Stuttgarter Nachrichten
Einmal quer durch die Zeitgeschichte: ein fantastisch buntes Bild über Fabelwesen und außergewöhnliche Geschöpfe.
TITEL Kulturmagazin
Das Werk enthält eine Fülle an Informationen und viele bildliche Beispiele in Wort, Foto, Zeichnung und alten Stichen. Reyer schreibt verständlich und anekdotisch, was den Inhalt süffig und leicht zu lesen macht.
TierWelt – Das Tier- und Naturmagazin
Dieses wissenschaftlich fundierte, großartig geschriebene und fantastisch bebilderte Werk bietet eine unterhaltsame Gesamtschau der Kultur- und Naturgeschichte von Fabelwesen, die ihresgleichen sucht.
Carel van Schaik
Ein gut recherchiertes, hoch-informatives und schön gestaltetes Buch zu den biologischen und sozialpsychologischen Grundlagen von Fabelwesen, die uns weltweit in Mythologie, Volkskunde, Alchimie, Reiseberichten und der alten Naturkunde begegnen.
Paul Michel
Ein beeindruckender Überblick über Fabelwesen aus aller Welt, von der Antike bis in die Gegenwart – konzentriert, gut lesbar und unterhaltsam.
Rudolf Simek
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen