Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Grimms Kochbuch
Märchenhafte Rezepte aus dem Hause Grimm
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Von der Vorspeise bis zum Dessert präsentiert dieser Band in sechs Kapiteln rund 70 Rezepte aus dem Hause Grimm. Zusammengetragen hat die Rezepte Dorothea (genannt Dortchen) Grimm, die Frau von Wilhelm Grimm. Viele Rezepte haben einen französischen Hintergrund aus der Zeit, als Kassel Hauptstadt des Königreichs Westphalen unter Jérôme... mehr
Beschreibung
Von der Vorspeise bis zum Dessert präsentiert dieser Band in sechs Kapiteln rund 70 Rezepte aus dem
Hause Grimm. Zusammengetragen hat die Rezepte Dorothea (genannt Dortchen) Grimm, die Frau von
Wilhelm Grimm. Viele Rezepte haben einen französischen Hintergrund aus der Zeit, als Kassel Hauptstadt
des Königreichs Westphalen unter Jérôme Bonaparte war, dessen Hofbibliothekare die Brüder
Jakob und Wilhelm waren.
Wie die Küche in einem Akademikerhaus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aussah, das beschreibt
das einleitende Kapitel, das auch die Mitglieder der Familie Grimm vorstellt und die Lebensgeschichte
insbesondere von Jacob und Wilhelm erzählt, illustriert mit Zeichnungen des Bruders und
Malers Ludwig Emil Grimm.
Jedes Rezeptkapitel enthält dazu ein Märchen aus der Erstausgabe des 1. Bands der »Kinder- und
Hausmärchen« von 1812, in dem es ums Essen geht. Illustriert sind die Märchen mit den berühmten
Zeichnungen des Marburger Jugendstil-Illustrators Otto Ubbelohde.
Hause Grimm. Zusammengetragen hat die Rezepte Dorothea (genannt Dortchen) Grimm, die Frau von
Wilhelm Grimm. Viele Rezepte haben einen französischen Hintergrund aus der Zeit, als Kassel Hauptstadt
des Königreichs Westphalen unter Jérôme Bonaparte war, dessen Hofbibliothekare die Brüder
Jakob und Wilhelm waren.
Wie die Küche in einem Akademikerhaus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aussah, das beschreibt
das einleitende Kapitel, das auch die Mitglieder der Familie Grimm vorstellt und die Lebensgeschichte
insbesondere von Jacob und Wilhelm erzählt, illustriert mit Zeichnungen des Bruders und
Malers Ludwig Emil Grimm.
Jedes Rezeptkapitel enthält dazu ein Märchen aus der Erstausgabe des 1. Bands der »Kinder- und
Hausmärchen« von 1812, in dem es ums Essen geht. Illustriert sind die Märchen mit den berühmten
Zeichnungen des Marburger Jugendstil-Illustrators Otto Ubbelohde.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 2005229
- ISBN 978-3-8262-3045-5
- Verlag Reprint Verlag
- Seitenzahl 160
- Abbildungen 20 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Bücher für Freunde des Kochens
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen