Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Monumenti antichi inediti spiegati ed illustrati
Materialien
85,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der vorliegende Band 6,3 der Winckelmann-Edition, Monumenti antichi inediti - Materialien, enthält Entwürfe Winckelmanns zu den Monumenti antichi inediti, Roma 1767, sowie Vorarbeiten für einen geplanten, aber nicht mehr realisierten Fortsetzungsband, ferner Rezensionen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts zum 1767 erschienen Werk, außerdem... mehr
Beschreibung
Der vorliegende Band 6,3 der Winckelmann-Edition, Monumenti antichi inediti - Materialien, enthält Entwürfe Winckelmanns zu den Monumenti antichi inediti, Roma 1767, sowie Vorarbeiten für einen geplanten, aber nicht mehr realisierten Fortsetzungsband, ferner Rezensionen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts zum 1767 erschienen Werk, außerdem altphilologische und archäologische Kommentare sowie eine deutsche Übersetzung zu Winckelmanns Texten.
Aus den Entwürfen zu den Monumenti antichi inediti wurden nur von Winckelmann verworfene oder aus anderen Gründen entfallene Textpassagen ausgewählt, die keine Entsprechung im gedruckten Werk haben und zumeist Verweise auf Denkmäler oder Schriftquellen enthalten, die dort nicht erwähnt sind.
Winckelmanns zu Anfang des Jahres 1767 begonnene Vorarbeiten zu einem Fortsetzungsband umfassen fünf Listen von Denkmälern, deren Publikation geplant war, sowie zahlreiche Exzerpte aus antiken Autoren zu in den Listen erfaßten Denkmälern. Insgesamt sind 103 Denkmäler aufgeführt, von denen sich etwa 70 recht sicher identifizieren lassen. Zu einigen anderen konnten Hypothesen geäußert werden, bei den restlichen scheint eine Bestimmung nahezu aussichtslos. Natürlich konnte und sollte es nicht gelingen, den Fortsetzungsband zu den MI zu ‚rekonstruieren‘, da seine Gesamtkonzeption noch nicht ausgereift und die Materialsuche noch nicht abgeschlossen war, als Winckelmann starb. Gleichwohl finden sich in den Manuskripten immer wieder Hinweise, die auch die heutige Forschung zum einen oder anderen aufgelisteten Monument neu inspirieren könnten.
Johann Joachim Winckelmann: Schriften und Nachlass, Band 6,3. 2021, XLVIII, 563 S., 147 Abb., 20,5 x 26,5 cm, Leinen mit SU. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt
Aus den Entwürfen zu den Monumenti antichi inediti wurden nur von Winckelmann verworfene oder aus anderen Gründen entfallene Textpassagen ausgewählt, die keine Entsprechung im gedruckten Werk haben und zumeist Verweise auf Denkmäler oder Schriftquellen enthalten, die dort nicht erwähnt sind.
Winckelmanns zu Anfang des Jahres 1767 begonnene Vorarbeiten zu einem Fortsetzungsband umfassen fünf Listen von Denkmälern, deren Publikation geplant war, sowie zahlreiche Exzerpte aus antiken Autoren zu in den Listen erfaßten Denkmälern. Insgesamt sind 103 Denkmäler aufgeführt, von denen sich etwa 70 recht sicher identifizieren lassen. Zu einigen anderen konnten Hypothesen geäußert werden, bei den restlichen scheint eine Bestimmung nahezu aussichtslos. Natürlich konnte und sollte es nicht gelingen, den Fortsetzungsband zu den MI zu ‚rekonstruieren‘, da seine Gesamtkonzeption noch nicht ausgereift und die Materialsuche noch nicht abgeschlossen war, als Winckelmann starb. Gleichwohl finden sich in den Manuskripten immer wieder Hinweise, die auch die heutige Forschung zum einen oder anderen aufgelisteten Monument neu inspirieren könnten.
Johann Joachim Winckelmann: Schriften und Nachlass, Band 6,3. 2021, XLVIII, 563 S., 147 Abb., 20,5 x 26,5 cm, Leinen mit SU. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen
- Bestellnummer 1027664
- ISBN 978-3-8053-5322-9
- Erscheinungstermin 23.09.2021
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 147 Illustrationen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Bände der Winckelmann-Edition
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Weitere Artikel von
Adolf H. Borbein
Prof. Dr. Max Kunze war von 1969 bis 1982 Direktor des Winckelmann-Museums in Stendal, von 1978 bis 1990 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Winckelmann-Gesellschaft. Von 1982 bis 1993 war er Direktor der Ostberliner Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Seit 1990 ist er Präsident der Winckelmann-Gesellschaft. Zugleich leitet er die Arbeitsstelle für die historisch-kritische Herausgabe der Schriften Winckelmanns an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Max Kunze
Weitere Artikel von
Axel Rügler
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
ab 14,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen