Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hürlimann, Thomas / Leser, Joachim / Sander, Klaus
Einsiedeln
Thomas Hürlimann erzählt seine Kindheit und Jugend im Kloster
28,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Deutscher Hörbuchpreis 2021 in der Kategorie »Beste Unterhaltung« Mit 12 Jahren kommt Thomas Hürlimann auf das Internat des Benediktinerklosters Einsiedeln, das bereits sein Vater besucht hat. In klösterlicher Strenge und Disziplin wächst er heran, trifft auf inspirierende Lehrer und nicht zuletzt auf große Literatur. Frei aus dem Gespräch... mehr
Beschreibung
Deutscher Hörbuchpreis 2021 in der Kategorie »Beste Unterhaltung«
Mit 12 Jahren kommt Thomas Hürlimann auf das Internat des Benediktinerklosters Einsiedeln, das bereits sein Vater besucht hat. In klösterlicher Strenge und Disziplin wächst er heran, trifft auf inspirierende Lehrer und nicht zuletzt auf große Literatur. Frei aus dem Gespräch heraus, ohne Manuskript, erzählt Thomas Hürlimann von seiner Kindheit und Jugend in den Sechzigerjahren und von gesellschaftlichen Prozessen, Philosophie und Literatur - ein Stück Zeitgeschichte.
Begründung der Preisträgerjury:
Stellen Sie sich vor, Sie wandern mit einem bekannten Schriftsteller durch die Schweizer Berge, es zieht ein Unwetter auf und Sie flüchten sich in eine urige Berghütte - dort sind Sie beide allein, und während es draußen gießt, beginnt der Mann aus seiner Jugend zu erzählen. Derart intim und geschützt kommt dieses Hörbuch daher! Und die Jury hing Thomas Hürlimann an den Lippen. Frei sprechend erzählt er von der Zeit, als er in den Sechzigern Zögling des Benediktinerklosters Einsiedeln war. Das ist anekdoten- und lehrreich, und wenn der Autor vergnügt gluckst, amüsiert sich auch der Hörer köstlich. Im besten Sinne unterhaltsam!
Begründung der Nominierungsjury:
„Und als sich die Pforte schloss, wusste ich, das war ein Fehler“. Ungemein unterhaltsam und kurzweilig erzählt Thomas Hürlimann über seine Kindheit und Jugend, als er 1963 Zögling des berühmten Benediktinerklosters Einsiedeln wird. Mit großem Respekt für Klaus Sander, der es geschafft hat, einen gewitzten Erzähler wie Thomas Hürlimann scheinbar mühelos und frei sprechend, untermalt mit herzhaften Lachern des Autors, in ein lebendiges, heiteres Gespräch zu führen. Ein authentischer Hörgenuss, der nachhallt!
Mit 12 Jahren kommt Thomas Hürlimann auf das Internat des Benediktinerklosters Einsiedeln, das bereits sein Vater besucht hat. In klösterlicher Strenge und Disziplin wächst er heran, trifft auf inspirierende Lehrer und nicht zuletzt auf große Literatur. Frei aus dem Gespräch heraus, ohne Manuskript, erzählt Thomas Hürlimann von seiner Kindheit und Jugend in den Sechzigerjahren und von gesellschaftlichen Prozessen, Philosophie und Literatur - ein Stück Zeitgeschichte.
Begründung der Preisträgerjury:
Stellen Sie sich vor, Sie wandern mit einem bekannten Schriftsteller durch die Schweizer Berge, es zieht ein Unwetter auf und Sie flüchten sich in eine urige Berghütte - dort sind Sie beide allein, und während es draußen gießt, beginnt der Mann aus seiner Jugend zu erzählen. Derart intim und geschützt kommt dieses Hörbuch daher! Und die Jury hing Thomas Hürlimann an den Lippen. Frei sprechend erzählt er von der Zeit, als er in den Sechzigern Zögling des Benediktinerklosters Einsiedeln war. Das ist anekdoten- und lehrreich, und wenn der Autor vergnügt gluckst, amüsiert sich auch der Hörer köstlich. Im besten Sinne unterhaltsam!
Begründung der Nominierungsjury:
„Und als sich die Pforte schloss, wusste ich, das war ein Fehler“. Ungemein unterhaltsam und kurzweilig erzählt Thomas Hürlimann über seine Kindheit und Jugend, als er 1963 Zögling des berühmten Benediktinerklosters Einsiedeln wird. Mit großem Respekt für Klaus Sander, der es geschafft hat, einen gewitzten Erzähler wie Thomas Hürlimann scheinbar mühelos und frei sprechend, untermalt mit herzhaften Lachern des Autors, in ein lebendiges, heiteres Gespräch zu führen. Ein authentischer Hörgenuss, der nachhallt!
- Artikelart Hörbuch
- Bestellnummer 1027887
- ISBN 978-3-86385-201-6
- Erscheinungstermin 27.05.2021
- Verlag Suppose, Wyk
- Seitenzahl 2 CDs
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Thomas Hürlimann, geboren 1950 in Zug, besuchte das Gymnasium an der Stiftsschule Einsiedeln und studierte Philosophie in Zürich und an der FU Berlin. Er ist Verfasser zahlreicher Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Für sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk erhielt er unter anderem den Joseph-Breitbach-, den Thomas-Mann-, den Hugo-Ball- und zuletzt 2019 den Gottfried-Keller-Preis. Hürlimann ist korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Akademie der Künste, Berlin. Seine Werke wurden in 21 Sprachen übersetzt. Nach vielen Jahren in Berlin lebt er heute in Walchwil am Zuger See.
Joachim Leser, geboren 1966, hat nach dem Studium der Germanistik und Philosophie jeweils fünf Jahre die Presseabteilungen beim Ammann Verlag und Kein & Aber Verlag geleitet. Heute arbeitet er als Software-Entwickler und Content-Manager in einem Schweizer Unternehmen, das auf digitale Lösungen für die Buchbranche spezialisiert ist. Er lebt in Konstanz am Bodensee.
Klaus Sander, geboren 1968 in Westfalen, ist Regisseur, Produzent, Autor, Herausgeber und Verleger. Mit seiner Edition supposé widmet er sich seit 1996 der Entwicklung und Etablierung einer eigenständigen Kunst- und Publikationsform für das gesprochene Wort. Für seine Produktionen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Deutschen Verlagspreis 2019 und 2020, dem Deutschen Hörbuchpreis, dem Förderpreis der Kurt-Wolff-Stiftung sowie dem Hörbuch des Jahres 2008 und 2014. Nach vielen Jahren in Köln und Berlin lebt er heute in Wyk auf Föhr.
Joachim Leser, geboren 1966, hat nach dem Studium der Germanistik und Philosophie jeweils fünf Jahre die Presseabteilungen beim Ammann Verlag und Kein & Aber Verlag geleitet. Heute arbeitet er als Software-Entwickler und Content-Manager in einem Schweizer Unternehmen, das auf digitale Lösungen für die Buchbranche spezialisiert ist. Er lebt in Konstanz am Bodensee.
Klaus Sander, geboren 1968 in Westfalen, ist Regisseur, Produzent, Autor, Herausgeber und Verleger. Mit seiner Edition supposé widmet er sich seit 1996 der Entwicklung und Etablierung einer eigenständigen Kunst- und Publikationsform für das gesprochene Wort. Für seine Produktionen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Deutschen Verlagspreis 2019 und 2020, dem Deutschen Hörbuchpreis, dem Förderpreis der Kurt-Wolff-Stiftung sowie dem Hörbuch des Jahres 2008 und 2014. Nach vielen Jahren in Köln und Berlin lebt er heute in Wyk auf Föhr.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen