von Friedeburg, Robert
Neue Fischer Weltgeschichte Band 5: Europa in der frühen Neuzeit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Band 5 der hochkarätigen Neuen Fischer Weltgeschichte - Europa in der frühen Neuzeit
Reformation, Aufklärung, Revolution: Europa an der Schwelle der NeuzeitDer erste Europa-Band der »Neuen Fischer Weltgeschichte« widmet sich der frühen Neuzeit (ca. 1500-1800). Reformation und Konfessionalisierung, Kriege und Aufklärung veränderten bis zur Französischen Revolution grundlegend das Verhältnis von Individuum, Glauben und Gesellschaft. Die damit einhergehende Transformation des von christlichen Fürsten dominierten Europa zu einem Europa souveräner Staaten steht im Mittelpunkt der Darstellung des Neuzeithistorikers Robert von Friedeburg.
Leseprobe: im Anhang
Die Neue Fischer Weltgeschichte (NFWG)
Die Fischer Weltgeschichte ist legendär. Mit neugierigen Augen blickt sie auf die Welt und ihre Entwicklungen. In den 60er und 70er Jahren, der Zeit der Befreiung vom Kolonialismus, fragten wir uns: Welchen Anteil haben die Länder Lateinamerikas, Afrikas und Asiens an der Weltgeschichte, an einem gemeinsamen Fortschritt? Im 21. Jahrhundert ist eine neue Neugier ausgebrochen: Wie gelang es den Regionen in der Welt ihre Herausforderungen zu meistern? Was können wir aus ihrer Geschichte lernen? Die Neue Fischer Weltgeschichte (NFWG) stellt sich den Fragen einer neuen Generation. Seien Sie mit dabei!Die Erstausgabe der Neuen Fischer Weltgeschichte umfasst 21 Bände in gebundener Form. Die Preise liegen zwischen 26,99 EUR und 78,- EUR. Zwölf Bände sind bereits erschienen, zwei weitere für 2022. angekündigt. Sichern Sie sich jetzt den Bezug aller Bände und lassen Sie sich bequem die Folgebände nach Hause kommen. Bei Fragen zu Lieferung und Zahlung sprechen Sie unsere freundlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gerne an. Die Artikel-Nummer für den Gesamtbezug lautet:
1028005
2012. 464 S., 15 x 22 cm, HC. S.Fischer, Frankfurt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1027987
- ISBN 978-3-10-010623-0
- Verlag S. Fischer, Frankfurt
- Seitenzahl 464
erhältlich als:
Reihe "Neue Fischer Weltgeschichte" Alle Bücher der Reihe "Neue Fischer Weltgeschichte" entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Herausgeber der Neuen Fischer Weltgeschichte:
Jörg Fisch, 1947 geboren, Professor em. für Allgemeine Neuere Geschichte an der Universität Zürich, Mitglied der Academia Europaea; Wilfried Nippel, 1950 geboren, Seniorprofessor für Alte Geschichte an der Berliner Humboldt Universität, Träger des ersten Karl-Christ-Preises; Wolfgang Schwentker, 1953 geboren, ist Professor em. für vergleichende Zivilisationsforschung an der Universität Osaka und Mitherausgeber der Zeitschriften »Max Weber Studies«, »International Political Anthropology« und »Seiyo Shigaku«.Wer sich für die Geschichte Europas interessiert [...] und wissen möchte, wo die Wurzeln unserer Geschichte liegen, sollte dieses Buch lesen.
kulturbuchtipps.de
Das ist alles sehr klar erzählt, gut strukturiert und - wenngleich durchaus engagiert vorgetragen - in einem wohltuenden Maße unaufgeregt. Ein solides Handbuch.
deutschlandfunk.de
Der von Robert von Friedeburg verfasste Band
Europa in der frühen Neuzeit
stellt, fesselnd geschrieben, bündig argumentierend, ansprechend bebildert sowie struktur- und mentalitätsgeschichtlich informiert die Epoche zwischen den Anfängen der Reformation und der Französischen Revolution dar.
In: taz, 2013.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen